Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
41

Capriccio

D, 1987–

Capriccio
BR
Serienticker
  • 41 Fans
  • Serienwertung0 25196noch keine Wertungeigene: –
01

Folge 1 (2021/2022)

Folgeninhalt
Josef Hader – Endlich ein neues Kabarettprogramm!
Endlich, nach 17 Jahren ein neues Bühnenprogramm! Josef Hader als realitätsverlorener Babyboomer. Ein Möchtegern-Aussteiger auf seinem Hof im Weinviertel, der über sprechende Wölfe, Verschwörungstheorien und den Klimawandel halluziniert. Ein Trip in die tiefe Provinz des Geistes. Nun kommt Josef Hader mit seinem Programm "Hader on Ice" für mehrere Auftritte auch nach Bayern.

Der Fotograf Florian Bachmeier: unterwegs mit humorvollen Totengräbern
Mit eindrücklicher Ruhe und Genauigkeit fängt der Fotograf Florian Bachmeier die großen Themen unserer Zeit ein. Die Tragik der Corona-Pandemie genauso, wie die politischen Umwälzungen in der Ukraine. In seinen Bildern geht es meist um die Vergänglichkeit, den Verlust, das Überleben, das Weitermachen trotz Widrigkeiten. Gemeinsam mit "Capriccio" hat der Schlierseer Fotograf erstaunlich humorvolle Totengräber getroffen und portraitiert.

Zurück zur Natur! Wie Städte nachhaltiger gebaut werden könnten
Klimawandel, Hochwasserkatastrophen und Pandemie – es ist höchste Zeit, dass sich Mensch und Natur die Stadt wieder zurückerobern. In München gibt es dazu bereits viele spannende Ideen und Projekte, wie zum Beispiel ein Biotop zwischen Hochhäusern und Bahnschienen oder den Umbau einer der meistbefahrensten Straßen in einen Boulevard. Doch die Genehmigung und Umsetzung der Projekte dauert oft lange, zu lange.

Marokko ohne Klischees: die Bestseller-Autorin Leïla Slimani
In Frankreich ist Leila Slimani längst ein Literatur-Star. Bekannt wurde sie durch ihre dünnen, doch wuchtvollen, teils schockierenden Romane. In ihrem neuesten Buch begibt sie sich in die Vergangenheit ihrer eigenen Familie, ins Marokko der 50er Jahre, erzählt von einer unkonventionellen Liebe und den Abgründen der Kolonialzeit. Und schnell stellt man fest: Die Probleme von damals ähneln den heutigen auf frappierende Weise.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 1 (2021/2022)" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 23.09.2021, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine