Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
44

Kulturzeit

D, 1995–

Kulturzeit
ZDF/Agentur Vielfein
Serienticker
  • Platz 195244 Fans
  • Serienwertung0 9959noch keine Wertungeigene: –
5925

Kulturzeit extra: Die Zukunft des Theaters - Der Theatertreffen-Talk

Folgeninhalt
Wie wichtig ist das Theater für unsere Gesellschaft? Wie relevant, divers, digital und nachhaltig wird es künftig sein? Experten diskutieren zum Auftakt des "Theatertreffens 2022". Die Auswahl für das "Theatertreffen" 2022 zeigt: Inhaltlich sind die Bühnen auf der Höhe der Zeit. Kinderarmut, Cancel Culture, Gendergerechtigkeit, Machtmissbrauch und Turbo-Kapitalismus werden verhandelt. Doch wie steht es um das Theater als Institution? Zwei Jahre Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen. Geht zukünftig noch jemand ins Theater, der nicht zur "kulturellen Blase" gehört? Wie bekommt man nicht nur gesellschaftlich-relevante Themen ins Theater, sondern auch die Gesellschaft? Wie muss Theater aussehen, das sich einer breiten Öffentlichkeit stellen will? Und mit welchen Formen kann das gelingen?Der digitale Raum wird zunehmend als Bühne entdeckt. Ensembles werden diverser, mehr Frauen führen auch auf den großen Bühnen Regie und übernehmen Intendanzen. Doch immer wieder werden Vorwürfe von Rassismus, toxischer Arbeitsatmosphäre, einem System von Angst und Dominanz laut. Theater sind stark hierarchische Gebilde: Wie zeitgemäß ist das heute noch? Sind mehr Leitungsteams und insgesamt flachere Hierarchien die Lösung? Müssen sich die staatlich geförderten Theater ein Beispiel an der freien Szene nehmen und das Arbeiten im Kollektiv für sich entdecken? Und hat es nicht in der Vergangenheit auch viele Versuche gegeben, die heute als gescheitert gelten?Ein Thema, das auf den Bühnen noch immer wenig behandelt wird, ist der Klimawandel. Doch der ökologische Fußabdruck im internationalen Kulturbetrieb ist durchaus kein kleiner. Heißt es bald "Nachhaltigkeit gegen Kunstfreiheit"? Ist das überhaupt ein legitimes Gegensatzpaar?

Der Talk findet unter dem Titel "Zukunft auf dem Spiel" im Haus der Berliner Festspiele zum Auftakt des "Theatertreffens 2022" statt. Es diskutieren unter anderen die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth, die Leiterin des Theatertreffens Yvonne Büdenhölzer und Regisseurin Pınar Karabulut. Moderiert wird die Gesprächsrunde von der "Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic.
(3sat)
Folge "Kulturzeit extra: Die Zukunft des Theaters - Der Theatertreffen-Talk" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 07.05.2022, 3sat
Letzte TV-Termine