Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
24

Supercodes

Die geheimen Formeln der Natur
D, 2022–

Supercodes
ZDF (Screenshot)
Serienticker
  • 24 Fans
  • Serienwertung0 44935noch keine Wertungeigene: –
101

Bauplan der Erde

Folgeninhalt
Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint universellen Regeln zu Folgen. In der Doku begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten. Die Mathematik hilft ihm dabei. Durch sie lässt sich erkennen, warum Früchte häufig kugelrund sind, was Kängurus und Brücken gemeinsam haben oder wo der Zusammenhang zwischen Schneeflocken und sparsamen Autos ist.
(ZDF)
Folge "Bauplan der Erde" anschauen
    kompakte Ansicht
    • So 23.06., 08:00 Uhr
    • So 23.06., 18:35 Uhr
    • So 23.06., 23:30 Uhr
    • So 07.07., 03:00 Uhr
    • So 30.06., 09:55 Uhr
    • Do 04.07., 02:40 Uhr
    • Sa 06.07., 09:40 Uhr
    • Deutsch1080pab € 2,49*
    • Prime Video Channels
      Deutsch1080pab € 2,99*
    • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Dr. Stefanie Arndt ist Meereisphysikerin und forscht unter anderem daran, was Eis mit dem Klimawandel zu tun hat.
    Dr. Stefanie Arndt ist Meereisphysikerin und forscht unter anderem daran, was Eis mit dem Klimawandel zu tun hat.
    Bild: © ZDF und Arsenij Gusev.
  • Dr. Jessica Reichert untersucht in Gießen was passiert, wenn Korallen Mikroplastik aufnehmen. Das Verständnis von Fraktalen hilft ihr dabei.
    Dr. Jessica Reichert untersucht in Gießen was passiert, wenn Korallen Mikroplastik aufnehmen. Das Verständnis von Fraktalen hilft ihr dabei.
    Bild: © ZDF und Arsenij Gusev.
  • Benoît Mandelbrot. Er beschrieb die Mandelbrot-Menge und prägte den Begriff "fraktal".
    Benoît Mandelbrot. Er beschrieb die Mandelbrot-Menge und prägte den Begriff "fraktal".
    Bild: © ZDF und Gatis Indrevics./Gatis Indrevics
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.01.2022, ZDFneo
Letzte TV-Termine