Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
44

Kulturzeit

D, 1995–

Kulturzeit
ZDF/Agentur Vielfein
Serienticker
  • Platz 195244 Fans
  • Serienwertung0 9959noch keine Wertungeigene: –
5970

Folge 5970

Folgeninhalt
Saidiya Hartman über schwarze Frauen - Eine unbekannte Geschichte weiblicher Selbstermächtigung: In ihrem Buch "Aufsässige Leben, schöne Experimente" folgt Saidiya Hartman den Spuren junger schwarzer Frauen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus den Südstaaten in die Großstädte des Nordens kamen. Es ist die vergessene Geschichte weiblicher Widerständigkeit, die sich Rassismus, Unterwerfung und Ohnmacht entgegenstellt. Attentat auf Darja Dugina - Am 21. August wurde Darja Dugina von einer Autobombe getötet. Sie hat - wie ihr Vater Alexander Dugin - russischen Nationalismus und russische Dominanz in Eurasien propagiert. Aber wer steckt hinter dem Attentat? Darüber spricht "Kulturzeit" mit dem Politikwissenschaftler Manfred Sapper.

Europäische Kulturhauptstadt Kaunas - Der junge Architekturhistoriker Žilvinas Rinkŝelis führt durch das modernistische Erbe der temporären litauischen Hauptstadt, die Direktorin der Kulturhauptstadt Virginija Vitkienė nimmt "Kulturzeit" mit auf eine Streetart-Tour und Vytautas Landsbergis, Litauens erster Präsident, der das Land 1990 in die Unabhängigkeit führte, warnt den Westen davor, Illusionen über Russland nachzuhängen. Kunst aus dem Toten Meer - Die israelische Künstlerin Sigalit Landau taucht verschiedene Gegenstände ins Tote Meer. Bei dem Salzgehalt entsteht Kunst aus dicken Salzkrusten, so zerbrechlich wie das Meer.

Film "Evolution" - Der ungarische Regisseur Kornel Mundruczó ist ein Bildmagier des europäischen Kinos. Fast alle seine Filme hatten in Cannes ihre Premiere. Aber so richtig auf die Weltbühne des Kinos hat ihn sein erster in englischer Sprache gedrehter Film katapultiert: "Pieces of a Woman". Die Geschichte einer Fehlgeburt erhielt zahlreiche Preise und war sogar für einen Golden Globe und einen Oscar nominiert.
(3sat)
Folge "Folge 5970" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 23.08.2022, 3sat
Letzte TV-Termine