Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Mayrs Magazin

Wissen für alle
A, 2021–

Mayrs Magazin
ORF
Serienticker
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 43190noch keine Wertungeigene: –
142

Folge 20/2024

Folgeninhalt
Gefährliche Orca-Wale - Eine Gruppe Orca-Wale hat eine Segeljacht in der Nähe von Gibraltar versenkt. Derartige Attacken von Walen passieren immer wieder. Forscherinnen und Forscher versuchen zu verstehen, warum es diese Walart in den letzten Jahren immer wieder auf Schiffe abgesehen hatte. Mayrs Magazin berichtet. Raubbau am Regenwald - Der Artenreichtum in den Regenwäldern Costa Ricas ist einzigartig. Bis in die späten 1980er-Jahre wurde aber hier viel gerodet, zwei Drittel des Waldes wurden vernichtet. Der massive Raubbau an der Natur ist mittlerweile zwar nicht komplett gestoppt, wurde aber deutlich verlangsamt. Vielerorts wird bereits wieder versucht, den Regenwald zurückzubringen. Mayrs Magazin war vor Ort. "Mozart-Effekt" - Musiktherapie wird manchmal in Spitälern, aber auch bei Kuraufenthalten angeboten. Besonders hartnäckig hält sich ein Mythos über die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart: seine Musik soll etwa gegen Depressionen helfen. Viele Studien zeigen aber, dass der "Mozart-Effekt" ein Mythos ist. Doch wo können Musik und das Spielen eines Instruments wirklich helfen? Mayrs Magazin berichtet. Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z.B. im Kampf gegen das Coronavirus. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter/innen, ihre persönlichen Zugänge und ihre herausfordernde Arbeit porträtiert. Ein Blick ins Archiv soll anschaulich machen, wie schnell sich Forschung und Erkenntnisse im Lauf der Geschichte verändern. Was war Utopie, was ist bis heute erfolgreich? Die Welt der Forschung - von ihren Anfängen bis zum Blick in die Zukunft.
(ARD alpha)
Folge "Folge 20/2024" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 26.05.2024, ARD alpha
TV-Premiere: Fr, 17.05.2024, ORF 2 (Österreich)
Letzte TV-Termine