Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
45

Nachtlinie

D, 2007–

Nachtlinie
BR
Serienticker
  • 45 Fans
  • Serienwertung0 13236noch keine Wertungeigene: –
365

Vom doppelten Deutschland

Folgeninhalt
75 Jahre ist es her, dass zwei deutsche Staaten gegründet wurden: die BRD und die DDR. Eine gemeinsame Geschichtserzählung aber fehlt. In ihrem Buch "Das doppelte Deutschland" plädiert die Historikerin Dr. Ursula Weidenfeld für einen neuen Blick. "Man habe sich daran gewöhnt", sagt die Historikerin Dr. Ursula Weidenfeld, dass die DDR als "gescheiterter Staat" betrachtet werde. Die Historikerin und Wirtschaftsjournalistin versucht dieses Narrativ aufzubrechen: "Der Staat ist gescheitert, aber die Bürger haben gewonnen. Es waren ja die Bürger, die den Staat wegrevolutioniert haben." Erst mittels eines Perspektivwechsels kann es gelingen, die Schieflage in der historischen Bewertung zu erkennen. Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass häufig der westdeutsche Blick als der "richtige" Blick gilt. Fern jeder "Ostalgie" spricht Andreas Bönte mit Dr. Ursula Weidenfeld unter anderem über die Schwierigkeit, die trennende Geschichte zu einer gemeinsamen umzuschreiben, über die Dynamiken, die zum Mauerfall führten und darüber, was der "Dresdner Stollen" über die deutsch-deutsche Geschichte erzählen kann.
(BR Fernsehen)
Folge "Vom doppelten Deutschland" anschauen
    kompakte Ansicht
    • BR Fernsehen
      Deutsch
    • BR
      Deutsch576p
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • Dr. Ursula Weidenfeld
    Dr. Ursula Weidenfeld
    Bild: © Michael Maylandt / BR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 10.06.2024, BR Fernsehen
Deutsche Streaming-Premiere: 07.06.2024 (ARD Mediathek)
Letzte TV-Termine