Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
318

Das Waisenhaus für wilde Tiere

D, 2011–2015

Das Waisenhaus für wilde Tiere
  • Platz 1547318 Fans
  • Serienwertung5 192554.78von 9 Stimmeneigene: –
135

Folge 35

Folgeninhalt
Bei den Löwengehegen herrscht Hochspannung: Begleitet von einer Schar Volontärinnen beginnen Schalk van der Merwe und Tierarzt Wolfram Rietschel mit dem jährlichen Gesundheitscheck der Löwen. Dr. Rietschel bereitet die Narkose vor. Von Betäubungsgewehren hält er wenig, er schwört auf sein maßgeschneidertes Blasrohr: 'Das ist eine spezielle Ausführung, die man im Koffer mitnehmen kann. Im Zoo sind die Entfernungen geringer und da ist das Blasrohr das Schonendste für das Tier.'Halbzeit bei der Fütterungsrunde: Jetzt sind die Wildhunde dran. Was auf den ersten Blick wie ein Chaos erscheint, erfolgt tatsächlich nach strengen Regeln. Zuerst fressen die Alphatiere, dann geht es die Rangordnung abwärts bis zum Schwächsten. Ein Großteil der Meute hat sich wieder in die Büsche zurückgezogen, nun steigt Volontär Don in die Arena. Was hat er wohl vor?Die Löwenbrüder Brad, Maddox und Pax sind verspielte aber bärenstarke Teenager. An den noch kurzen Mähnen erkennt man, dass die drei Löwen noch nicht ganz erwachsen sind. Alleine für die Fütterung der Löwen werden pro Tag über 100 Kilogramm Fleisch benötigt - kein Wunder, dass Harnas auf Spenden angewiesen ist. Für die Löwen ist Harnas leider auch eine Endstation. Einzelne Geparde und Leoparden kann man in ausgewählten Schutzgebieten freilassen, aber Löwen wollen selbst die Nationalparks nicht aufnehmen. Bei den Löwengehegen herrscht Hochspannung: Begleitet von einer Schar Volontärinnen beginnen Schalk van der Merwe und Tierarzt Wolfram Rietschel mit dem jährlichen Gesundheitscheck der Löwen. Dr. Rietschel bereitet die Narkose vor. Von Betäubungsgewehren hält er wenig, er schwört auf sein maßgeschneidertes Blasrohr: 'Das ist eine spezielle Ausführung, die man im Koffer mitnehmen kann. Im Zoo sind die Entfernungen geringer und da ist das Blasrohr das Schonendste für das Tier.' Halbzeit bei der Fütterungsrunde: Jetzt sind die Wildhunde dran. Was auf den ersten Blick wie ein Chaos erscheint, erfolgt tatsächlich nach strengen Regeln.
(einsfestival)
Folge "Folge 35" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • Dr. Ritschel betäubt Löwen erfolgreich mit einem Blasrohr.
    Dr. Ritschel betäubt Löwen erfolgreich mit einem Blasrohr.
    Bild: © SWR
  • Die jungen Leoparden bei ihrem ersten Ausflug in die Wildnis.
    Die jungen Leoparden bei ihrem ersten Ausflug in die Wildnis.
    Bild: © SWR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 16.02.2012, Das Erste
Letzte TV-Termine