Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
28

Kunscht!

Kultur im Südwesten
D, 2014–2023

Kunscht!
SWR
  • 28 Fans
  • Serienwertung0 24128noch keine Wertungeigene: –
32

Folge 32

Folgeninhalt
Schönheit und Zerstörung - Wim Wenders würdigt den Fotografen Sebastião Salgado: Er hat den harten Alltag der brasilianischen Goldminenarbeiter ebenso festgehalten, wie den Völkermord in Ruanda und den verzweifelten Versuch kanadischer Feuerwehrmänner, die brennenden Ölquellen in Kuweit zu löschen.

Das Beste kommt zum Schluss - Peter Kraus auf Abschiedstournee: Er steht seit einem halben Jahrhundert auf der Bühne, wurde als deutscher Elvis Presley gefeiert und war auch als Schauspieler überaus erfolgreich. Peter Kraus zählt zu den Urgesteinen der deutschen Unterhaltung. Jetzt verabschiedet sich der 75-jährige von der Bühne. Unter dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss" geht er auf große Deutschland-Tournee. Station macht Peter Kraus auch im Südwesten. Unter anderem gastiert er am 5.11. in Baden-Baden, am 11. und 12. November in Stuttgart und am 13.11. in Freiburg. Wir haben ihn in München getroffen.

Zwischen Timbuktu und Paris - Die Französischen Filmtage Tübingen und Stuttgart: Mit rund 50 Filmen aus drei Kontinenten präsentieren die Französischen Filmtage in Tübingen und Stuttgart auch in diesem Jahr wieder die ganz Bandbreite des frankophonen Films.

Cello satt - Rutesheim, Treffpunkt für Cellisten aus aller Welt: Mehr Cello geht nicht. In Rutesheim sitzen schon mal bis zu 120 Cellisten gleichzeitig auf der Bühne. Eine Woche lang findet in der kleinen Stadt bei Leonberg die Cello Akademie statt. Bei dem Festival in familiärer Atmosphäre treffen Studenten und Profis aus aller Welt mittlerweile zum sechsten Mal aufeinander. Es gibt Meisterkurse und breitgefächerte Konzerte mit Klassik, Jazz und allem Möglichen dazwischen. Eine Reportage.

Der digitale Friedhof - Grabsteine mit Internetcode werden immer beliebter: Bislang kennt man sie von Bahntickets und Werbebroschüren, jetzt findet man die sogenannten QR-Codes auch vermehrt auf Grabsteinen. Per Scanner-App werden die aus schwarzen und weißen Punkten bestehenden Quadrate eingelesen und schon gelangt man zur Biografie der Verstorbenen. Damit ist eine neue Form der Begräbniskultur entstanden, ein virtueller Ort der Trauer für die "Generation Smartphone". Zu Besuch bei Andreas Rosenkranz in Köln. Der Steinmetzmeister und Bildhauer ist der Erste, der QR-Codes in Grabsteine integriert hat.
(SWR)
Folge "Folge 32" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 30.10.2014, SWR Fernsehen
Letzte TV-Termine