Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
246

Die glorreichen 10

D, 2015–

Die glorreichen 10
ZDF/Christina Rose/Matthias Haedecke
Serienticker
  • Platz 829246 Fans
  • Serienwertung5 268504.83von 6 Stimmeneigene: –
207

Die schlechtesten Deals der Geschichte

Folgeninhalt
Die Geschichte ist voller Irrungen und Wirrungen. Nicht selten stecken fürchterlich dumme Deals dahinter. Höchste Zeit, die schlechtesten Geschäfte der Geschichte unter die Lupe zu nehmen. Putin beißt sich vermutlich noch heute in den Hintern: Einer seiner Vorgänger, Zar Alexander II., hatte Flausen im Kopf und wollte tatsächlich die Unterdrückung seines Volkes beenden. Aber Reformen sind teuer, also verkaufte er kurzerhand Alaska an die USA. Die bezahlten für den "Kühlschrank mit ein paar Bären" 7,2 Millionen Dollar - und wurden verspottet. Doch wer zuletzt lacht: Alaska entpuppte sich bald als wahre Schatzkammer mit reichen Edelmetall- und Erdölvorkommen. Sorry, Wladimir, dass dieses Schätzchen ausgerechnet an den Erzfeind ging. Um ein etwas kleineres und nicht ganz so mit unterirdischem Reichtum gesegnetes Gebiet handelt es sich bei Helgoland. Den heutigen Außenposten unserer Republik tauschte Kaiser Wilhelm II. mit den Briten gegen das tropische Eiland Sansibar. Wie bitte? Schön doof! Doch Moment: Sansibar gehörte Deutschland gar nicht, die Insel war gar keine echte Kolonie. Das Deutsche Reich bekam Helgoland allein für den Verzicht auf Gebietsansprüche. Insofern war's eher ein schlechter Deal für die Briten. Die Reihe der krummen und weniger krummen Tauschgeschäfte ließe sich endlos fortsetzen. Auch Kunst und Literatur sind voll davon: Man denke an Fausts Pakt mit dem Teufel oder den Rattenfänger von Hameln, der, weil er nicht bezahlt wird, mit seinem Flötenspiel nicht nur die Ratten, sondern auch alle Kinder auf Nimmerwiedersehen aus der Stadt lockt. Ein wirklich dickes Ding der jüngeren Vergangenheit sind dagegen die falschen Hitler-Tagebücher - 9,3 Millionen Mark für 69 gefälschte Tagebücher. Chapeau, Konrad Fischer alias Konrad Kujau! Ein mieseres Geschäft hat ein Verlag wohl nie abgeschlossen. Was sonst noch an dummen Deals abgeschlossen wurde? "Die glorreichen 10" hat die möglicherweise schrecklichsten zusammengestellt. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst, und ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
(ZDF)
Folge "Die schlechtesten Deals der Geschichte" anschauen
    kompakte Ansicht
    • Prime Video Channels
      Deutsch1080pab € 2,99*
    • ZDF
      Deutsch720p
    • ZDFneo
      Deutsch1080p
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • Bismarck ist verzweifelt. Als hätte er damals schon gewusst, was bald auf sein Deutsches Reich zukommen würde. Nach dem Zweiten Weltkrieg gaben viele Menschen ihm die Schuld dafür, dass die Demokratie in Deutschland gescheitert war. Eine große Last, die er auf den Schultern zu tragen hätte. Man kann seine Gedanken förmlich lesen: "Verdammt, wie komme ich aus der Geschichte nur wieder raus?"
    Bismarck ist verzweifelt. Als hätte er damals schon gewusst, was bald auf sein Deutsches Reich zukommen würde. Nach dem Zweiten Weltkrieg gaben viele Menschen ihm die Schuld dafür, dass die Demokratie in Deutschland gescheitert war. Eine große Last, die er auf den Schultern zu tragen hätte. Man kann seine Gedanken förmlich lesen: "Verdammt, wie komme ich aus der Geschichte nur wieder raus?"
    Bild: © ZDF und Matthias Haedecke./Matthias Haedecke
  • Kaiser Wilhelm II. schließt die Augen, um dem Ende seiner Erfolgskarriere nicht ins Gesicht zu blicken. Vom Kaiser zum Kriegsverbrecher. Stattdessen sollte er lieber schon mal Fluchtpläne schmieden. Denn die niederländische Königin war nicht wirklich begeistert. Sie ließ ihn zwei Tage betteln, bevor sie ihm letztendlich Asyl gewährte.
    Kaiser Wilhelm II. schließt die Augen, um dem Ende seiner Erfolgskarriere nicht ins Gesicht zu blicken. Vom Kaiser zum Kriegsverbrecher. Stattdessen sollte er lieber schon mal Fluchtpläne schmieden. Denn die niederländische Königin war nicht wirklich begeistert. Sie ließ ihn zwei Tage betteln, bevor sie ihm letztendlich Asyl gewährte.
    Bild: © ZDF und Ralf Grabowski./Ralf Grabowski
  • Hernán Cortés und seine Männer, stolze Eroberer Mexikos, thronen auf den heiligen Pyramiden der Azteken. Ihre überlegenen Waffen, die eingeschleppten Krankheiten, die die Ureinwohner dahinraffen und die innen- und außenpolitische Schwächen des aztekischen Reichs führen zur Herrschaft der Spanier über Mesoamerika und dem Untergang der Azteken.
    Hernán Cortés und seine Männer, stolze Eroberer Mexikos, thronen auf den heiligen Pyramiden der Azteken. Ihre überlegenen Waffen, die eingeschleppten Krankheiten, die die Ureinwohner dahinraffen und die innen- und außenpolitische Schwächen des aztekischen Reichs führen zur Herrschaft der Spanier über Mesoamerika und dem Untergang der Azteken.
    Bild: © ZDF und Ralf Grabowski/Ralf Grabowski
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 21.05.2016, ZDFneo
Letzte TV-Termine