Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gute Quoten! Riesenerfolg!
(23.02.2006, 00.00 Uhr)
Franz Xaver Bogners TV-Serie
Autor und Regisseur Franz Xaver Bogner war - neben zahlreichen anderen Preisen - 2005 mit seinem Team für die Geschichten um zwei Polizisten und ihre Stadt mit dem Grimme Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet worden.
Ab 3. März wird die gesamte Serie immer Freitag abends im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt. Vier neue, 2005 gedrehte Folgen starten am 28. April.Bei der Pressepräsentation einer der neuen Folgen mit dem Titel "Und dann so was" hatte Thomas Jansing vom BR erklärt, "München 7" sei das Beste, was er in acht Jahren als Programmchef verantworten durfte. Quote und Qualität hätten sich getroffen.
Dennoch, so Jansing, seien die Geschichten "auserzählt". Man zähle nun auf die "Repertoirefähigkeit" von "München 7". Sprich: Die Serie wandere in die Wiederholungskiste. Die Süddeutsche Zeitung vermutet, dass der Sender eine weitere Staffel der oft aufwändig gedrehten Sendung einfach nicht bezahlen könne.
Im Herbst wird jedoch eine neue TV-Serie von Franz Xaver Bogner produziert. "Das Rathaus" soll in jeweils 25-Minuten-Filmen den Wahnsinn in einer Amtsstube abbilden. Vielleicht, so sinniert die SZ, wäre auch der Besuch einer Rundfunkanstalt angesagt.
auch interessant
Leserkommentare
Bertine schrieb via tvforen.de am 24.02.2006, 17.42 Uhr:
Da liegst Du richtig, Hohenloher. Ich als Westfale habe die Sendung auch immer geschaut. Ich finde die Entscheidung vom BR lobenswert, zuzugeben, daß etwas "auserzählt" sei und etwas Neuem eine Chance gibt, anstatt die Zuschauer zu langweilen und Geld zu verpulvern.
GroßerKubi schrieb via tvforen.de am 25.02.2006, 20.42 Uhr:
Ich finde das mehr als bedauerlich... aber mal abwarten. Meister Eder und sein Pumuckl sollte wegen den Kosten nach der ersten Staffel auch nicht weiter gedreht werden.Wenn jemand dafür sorgen kann, daß es immer wieder neue, interessante Geschichten rund um München 7 zu erzählen gib, dann ist es der Bogner. Cafè Meineid wurde auch im laufe der Zeit immer besser.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 24.02.2006, 18.20 Uhr:
ich bin Rheinland-Pfälzer und auch für mich war/ist diese serie ein hochgenuss !das jängt schon mit dem vorspann an , alle charaktäre sind ausgearbeitet . es ist einfach sehr atmosphärisch - ein echtes Orginal, das wolh ähnlichen Kultstatus wie Kir Royal erlangen könnte.vieleicht gibt es irgenndwann doch neue Folgen, denn nach 11 Folgen kann man doch nicht von "auserzählt" reden.ich dachte es werden nur so wenige folgen im Jahr gemacht um die Qualität zu halten, aber ich denke es liegt wohl eher an den kosten.
es wäre sehr schön gewesen jedes 4 folgen zu produzieren, man hätte den Standart halten können und die zuschauer wären nicht übersätigt wurden, sondern hätten sich jedes mal auf die neuen folgen gefreut.gruß Sir HilaryHohenloher schrieb via tvforen.de am 23.02.2006, 23.13 Uhr:
München 7 war einfach originell und könnte/konnte? wirklich mit "Polizeidirektion 1" konkurrieren.
Verblüffend war/ist (ok, ich lass' es weg), dass man nichts aus der Polizeidirektion kopieren musste. Ich denke, nicht nur "wir" Süddeutsche konnten mit der Serie was anfangen.....oder?
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "Good American Family": True-Crime-Drama mit "Grey's Anatomy"-Star Ellen Pompeo bleibt leider eindimensional
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Interview mit Philipp Danne und Olivia Papoli-Barawati
Neue Trailer
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
