Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Katholischer Fernsehsender geplant

von Mario Müller in Vermischtes
(08.02.2008, 00.00 Uhr)
Gegenangebot zu fundamentalistischen Sendern

Wenn der Mensch nicht in die Kirche geht, muss die Kirche eben zum Menschen gehen. In Anlehnung an ein ähnlich lautendes Sprichwort plant die katholische Kirche in Deutschland jetzt einen eigenen Fernsehsender. Dessen Programm mit Themen wie Religion, Kirche, Ethik und Fragen des Lebens soll zwischen 6.00 und 24.00 Uhr digital ausgestrahlt werden.

Ähnliche Sender, die sich mit religiösen Themen befassen und über Satellit sowie in einigen Kabelnetzen digital und teilweise auch analog empfangen werden können, sind Bibel TV, Ephas TV und das englischsprachige EWTN, der weltweit größte katholische Fernsehsender.

Der überwiegende Teil des Programms soll aus Übernahmen von den 60 internationalen katholischen Sendern bestehen. Aber Gebhard Fürst, der Vorsitzende der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, hofft, dass man vier bis sechs Stunden pro Tag selbst produzieren könne. Ihm sei klar, dass man "natürlich nicht über Einschaltquoten wie Phoenix hinauskommen" werde, "wenn wir sie überhaupt erreichen. Die Medien insgesamt ethischer zu machen durch einen katholischen Sender - das ist illusorisch."

In erster Linie soll mit dem geplanten Sender ein Pendant zu den zahlreichen kommerziellen Esoterik-Programmen geschaffen werden. Fürst erklärte des Weiteren: "Fundamentalistische Sender aus den USA platzieren ihre Gottesdienste genau auf die Gottesdienstzeiten der christlichen Kirchen. Wenn wir in diesem Spektrum gar nicht präsent sind, dann haben andere Sender die Deutungshoheit darüber, was Christentum und Kirche ist."

Nächste Woche soll auf der Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz in Würzburg eine entsprechende Machbarkeitsstudie präsentiert werden. Klappt alles wie geplant, könne man 2009 auf Sendung gehen. Eine Zusammenarbeit mit dem Hamburger Sender Bibel TV sei allerdings vorerst nicht geplant.

Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • Kate schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 10.11 Uhr:
    Ich bin ja kein Freund der katholischen Kirche (Nicht wegen des Glaubens, sondern der Institution), aber nur auf Grund der Einrichtung eines k. Fernsehsenders gleich eine höchst suspekte Glaubensdiskussion loszutreten, ist ein Hauch übertrieben.
    Jeder Mensch braucht etwas an das er glaubt und ist es nicht eine Religion, so ist es vielleicht Wissenschaft oder etwas anderes.
  • xy schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 10.59 Uhr:
    Kate schrieb:
    Ich bin ja kein Freund der katholischen Kirche (Nicht wegen
    des Glaubens, sondern der Institution), aber nur auf Grund
    der Einrichtung eines k. Fernsehsenders gleich eine höchst
    suspekte Glaubensdiskussion loszutreten, ist ein Hauch
    übertrieben.
    So wie keiner gezwungen wird, eine bestimmte Sendung einzuschalten, wird auch keiner gezwungen, an einer Diskussion teilzunehmen bzw. sie sich durchzulesen.
  • Ona schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 14.47 Uhr:
    xy schrieb:
    So wie keiner gezwungen wird, eine bestimmte Sendung
    einzuschalten, wird auch keiner gezwungen, an einer
    Diskussion teilzunehmen bzw. sie sich durchzulesen.

    Na, dann können wir ja alle hier gleich einpacken.
  • xy schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 15.40 Uhr:
    Ona schrieb:
    Na, dann können wir ja alle hier gleich einpacken.

    Nein, nicht alle - nur die, die Diskussion überflüssig finden oder davon genervt sind. ;-) Vielleicht sollten die Forenmaster bald mal ein neues "Aktuelles Forum" für TV-Kritiker einführen, in dem Argumente wie "Man kann doch abschalten" oder "Diese Diskussion ist albern und überflüssig" nicht zählen.
  • Kate schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 16.57 Uhr:
    1. Hab ich nie etwas von dem Ausschaltargument gesagt!
    2. Beteilige ich mich mit meiner Meinung in jeder Diskussion, wenn ich will.
    3. Ich würde das wechselseitige Austauschen von Beleidigungen kaum als Diskussion bezeichnen
    Und eine Diskussion sollte um das Thema gehen, ob man beispielsweise einen Religionssender braucht und nicht darum, jemanden für seinen Glauben zu beleidigen.
    Was führen hier einige immer so schön aus, erst lesen, dann denken und dann vielleicht antworten.
  • xy schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 17.13 Uhr:
    Kate schrieb:
    1. Hab ich nie etwas von dem Ausschaltargument gesagt!

    Ich habe Dir das auch nicht vorgeworfen. Aber wo Du es schon anmerkst, was war denn das hier:
    Autor: Kate (IP-Adresse gespeichert)
    Datum: 31.12.07 10:36
    ...
    "Und dann gibt es ja noch immer das Argument, warum man denn etwas so lange anschaut, das man bereits ab der ersten Minute eigentlich verabscheut."
    Quelle: [url]http://www.tvforen.de/read.php?f=1&i=300299&t=299948[/url]
    (Auch wenn es nicht "gesagt", sondern "geschrieben" wurde...)
    2. Beteilige ich mich mit meiner Meinung in jeder Diskussion, wenn ich will.

    Gut, dann musst Du aber auch die Konsequenz hinnehmen, dass eine Diskussion, die in Deinen Augen ein wechselseitiges Austauschen von Beleidigungen ist, trotzdem weitergeführt wird, auch wenn Du sie kritisierst.
    Und eine Diskussion sollte um das Thema gehen, ob man
    beispielsweise einen Religionssender braucht und nicht darum,
    jemanden für seinen Glauben zu beleidigen.

    Manche Diskussionen sind aber so komplex, dass sie nicht abgeschlossen werden können, ohne ein Randthema aufzugreifen. Sogar "Beleidigungen" können Sinn machen, wenn man hinterher daraus schlussfolgert, dass sie zu nichts geführt haben. Dann geht es beim nächsten Mal umso friedlicher zu. :-)
  • Kate schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 22.43 Uhr:
    xy schrieb:
    Kate schrieb:
    >
    > 1. Hab ich nie etwas von dem Ausschaltargument gesagt!
    Ich habe Dir das auch nicht vorgeworfen. Aber wo Du es schon
    anmerkst, was war denn das hier:
    Autor: Kate (IP-Adresse gespeichert)
    Datum: 31.12.07 10:36
    ...
    "Und dann gibt es ja noch immer das Argument, warum man
    denn etwas so lange anschaut, das man bereits ab der ersten
    Minute eigentlich verabscheut."
    Quelle:
    [url]http://www.tvforen.de/read.php?f=1&i=300299&t=299948[/url]
    (Auch wenn es nicht "gesagt", sondern "geschrieben" wurde...)

    Und dann noch mal der Hinweis genau zu lesen. Ich habe da zwar das Wort Argument verwendet, wollte aber lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich es nicht verstehe, wenn jemand etwas über einen längeren Zeitraum sieht, das ihm eigentlich gar nicht gefehlt.
    > 2. Beteilige ich mich mit meiner Meinung in jeder
    Diskussion, wenn ich will.
    Gut, dann musst Du aber auch die Konsequenz hinnehmen, dass
    eine Diskussion, die in Deinen Augen ein wechselseitiges
    Austauschen von Beleidigungen ist, trotzdem weitergeführt
    wird, auch wenn Du sie kritisierst.

    Also mir wurde genug Anstand beigebracht in einer Diskussion auf Beleidigungen zu verzichten und ich möchte mal wissen, wieviele andere "Diskussions"teilnehmer das nicht als Beleidigung aufgefasst haben.
    > Und eine Diskussion sollte um das Thema gehen, ob man
    > beispielsweise einen Religionssender braucht und nicht darum,
    > jemanden für seinen Glauben zu beleidigen.
    Manche Diskussionen sind aber so komplex, dass sie nicht
    abgeschlossen werden können, ohne ein Randthema aufzugreifen.
    Sogar "Beleidigungen" können Sinn machen, wenn man hinterher
    daraus schlussfolgert, dass sie zu nichts geführt haben. Dann
    geht es beim nächsten Mal umso friedlicher zu. :-)

    Und manche Diskussion sind so banal, dass der Einzelne bereits eine gewisse Komplexität erkennt.
    Und es ist naiv zu glauben, dass es beim nächsten Mal friedlicher wird.
  • xy schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 23.07 Uhr:
    Kate schrieb:
    Und dann noch mal der Hinweis genau zu lesen. Ich habe da
    zwar das Wort Argument verwendet, wollte aber lediglich zum
    Ausdruck bringen, dass ich es nicht verstehe, wenn jemand
    etwas über einen längeren Zeitraum sieht, das ihm eigentlich
    gar nicht gefehlt.

    Und was folgt daraus?: Logischerweise doch nur die Empfehlung, abzuschalten und nicht mehr hinzusehen, da es ja Deiner Ansicht nach keinen Sinn macht, sich etwas anzuschauen, was einem nicht gefällt.
    Also mir wurde genug Anstand beigebracht in einer Diskussion
    auf Beleidigungen zu verzichten und ich möchte mal wissen,
    wieviele andere "Diskussions"teilnehmer das nicht als
    Beleidigung aufgefasst haben.

    Letztenendes zählt ja nur, ob es auch "beleidigend" gemeint war. Das wirst Du aber nie herausfinden, wenn Du die User nicht direkt drauf aufmerksam machst und das mit ihnen abklärst. Ansonsten wird es immer ein Vorurteil von Dir bleiben.
    Und manche Diskussion sind so banal, dass der Einzelne
    bereits eine gewisse Komplexität erkennt.
    Und es ist naiv zu glauben, dass es beim nächsten Mal
    friedlicher wird.

    Ich denke eher nicht: Wenn es jetzt erst einmal richtig kracht und jeder einstecken muss, dann hat beim nächsten Mal keiner mehr Interesse an Streit und Beleidigungen. Das ist nicht naiv. Das ist logisch - eine Regel, immer wiederkehrt und sogar sozialwissenschaftlich belegt ist. Nur weil das hier im Forum noch nie passiert ist, heißt das noch lange nicht, dass es nicht irgendwann passieren kann. Einmal ist immer das erste Mal. :-)
  • Kate schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 23.23 Uhr:
    xy schrieb:
    Und was folgt daraus?: Logischerweise doch nur die
    Empfehlung, abzuschalten und nicht mehr hinzusehen, da es ja
    Deiner Ansicht nach keinen Sinn macht, sich etwas
    anzuschauen, was einem nicht gefällt.

    Naja, das folgt vielleicht daraus, aber es lag nicht in meiner Absicht jemand vorzuschreiben, ob er sich etwas anschaut, was ihm nicht gefällt.
    Es war lediglich eine Feststellung hinter der eine ganz andere Intention steckte, als in einem direkten Hinweis eine Sendung nicht zu sehen.

    Letztenendes zählt ja nur, ob es auch "beleidigend" gemeint
    war. Das wirst Du aber nie herausfinden, wenn Du die User
    nicht direkt drauf aufmerksam machst und das mit ihnen
    abklärst. Ansonsten wird es immer ein Vorurteil von Dir
    bleiben.

    Ich zitiere mal, was Nemesis (...) in diesem Thread weiter oben geschrieben hat:
    "Wieder so ein sinnloser TV-Sender den keiner braucht!!Alle Religionen und alle die an solchen blödsinn glauben sind für mich einfach nur bescheuert.
    Der Sendestart wird Ende 2009 sein. "
    Ich finde, das ist beleidigend. Und auf dieses Statement bezog sich mein Ursprungsbeitrag.
    Mit Vorurteilen hat das so was von gar nicht zu tun.
  • xy schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 23.33 Uhr:
    Kate schrieb:
    Ich zitiere mal, was Nemesis (...) in diesem Thread weiter
    oben geschrieben hat:
    "Wieder so ein sinnloser TV-Sender den keiner braucht!!Alle
    Religionen und alle die an solchen blödsinn glauben sind für
    mich einfach nur bescheuert.
    Der Sendestart wird Ende 2009 sein. "
    Ich finde, das ist beleidigend. Und auf dieses Statement
    bezog sich mein Ursprungsbeitrag.
    Mit Vorurteilen hat das so was von gar nicht zu tun.

    Daran sieht man wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist. Nemesis-Cry of Angels hat hier meiner Ansicht nach einfach "laut gedacht" und dem Ärger Luft gemacht, allerdings in der Tat nicht bedacht, dass dies andere verletzen könnte. Ich denke nicht, dass das eine vorsätzliche Beleidigung war.
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 23.38 Uhr:
    xy schrieb:
    Ich denke eher nicht: Wenn es jetzt erst einmal richtig
    kracht und jeder einstecken muss, dann hat beim nächsten Mal
    keiner mehr Interesse an Streit und Beleidigungen. Das ist
    nicht naiv. Das ist logisch - eine Regel, immer wiederkehrt
    und sogar sozialwissenschaftlich belegt ist.

    Ich würde gerne wissen, was Du da eigentlich sagen willst. Und welche Theorie steht da dahinter? Es ist ja sozialwissenschaftlich belegt sagst Du, also muß es ja eine Theorie dazu geben.
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 23.42 Uhr:
    xy schrieb:
    Daran sieht man wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist.
    Nemesis-Cry of Angels hat hier meiner Ansicht nach einfach
    "laut gedacht" und dem Ärger Luft gemacht, allerdings in der
    Tat nicht bedacht, dass dies andere verletzen könnte. Ich
    denke nicht, dass das eine vorsätzliche Beleidigung war.

    Entschuldigung, aber wenn jemand sagt "Alle Religionen und alle die an solchen blödsinn glauben sind für mich einfach nur bescheuert" dann ist das beleidigend (ob vorsätzlich oder nicht). Wenn jemand so etwas sagt und dabei nicht in Betracht zieht, dass das beleidigend sein könnte, dann stimmt da aber etwas nicht.
    Da kannst Du Dich nicht mit unterschiedlicher Wahrnehmung rausreden.
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 23.54 Uhr:
    Kate schrieb:
    Und eine Diskussion sollte um das Thema gehen, ob man
    beispielsweise einen Religionssender braucht und nicht darum,
    jemanden für seinen Glauben zu beleidigen.

    Denke ich mir eigentlich auch immer, dass Diskussionen um das Thema gehen sollten. Dass man manchmal vom eigentlichen Thema abschweift und vom Hundertsten ins Tausendste kommt, das ist normal, aber dass dann andere, nur weil sie andere Ansichten vertreten (persönlich) beleidigt oder angegriffen werden, halte ich für unnötig.
  • xy schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 01.22 Uhr:
    Scarlet schrieb:
    Entschuldigung, aber wenn jemand sagt "Alle Religionen und
    alle die an solchen blödsinn glauben sind für mich einfach
    nur bescheuert" dann ist das beleidigend (ob vorsätzlich
    oder nicht). Wenn jemand so etwas sagt und dabei nicht in
    Betracht zieht, dass das beleidigend sein könnte, dann stimmt
    da aber etwas nicht.
    Da kannst Du Dich nicht mit unterschiedlicher Wahrnehmung
    rausreden.

    Eine völlig richtige Schlussfolgerung! Es ist fahrlässig beleidigend und auch sicher nicht zu befürworten. Es nützt demjenigen, der die beleidigende Aussage gemacht hat, allerdings nichts, wenn andere ihm das als "Beleidigung" ankreiden.
    So etwas löst man nur diplomatisch, indem man dem anderem erklärt, warum die Aussage taktlos war und ihn höflich bittet, darauf zukünftig Rücksicht zu nehmen.
  • xy schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 01.43 Uhr:
    Ich habe hier mal aus einem Text zitiert, der sich eigentlich an Führungskräfte richtet und Hilfestellung für ein gutes Arbeitsklima gibt, aber es sind auch sehr allgemeingültige Aussagen darin enthalten, die für alle Arten der menschlichen Kommunikation gelten.

    "Die Quelle von Konflikten ist ebenso im Kommunikationsverhalten und in der mangelnden sozialen Kompetenz zu finden, wie der Grund dafür, dass Konflikte eskalieren und oft nicht gelöst werden können.
    Mangelnde Toleranz und Akzeptanz gegenüber den Mitmenschen ist eine der häufigsten Ursachen für Konflikte. Wer immer sich in seinem Kommunikationsverhalten fortwährend uneinsichtig zeigt und neben der eigenen Perspektive keine andere gelten lässt, beschwört Konflikte geradezu herauf. Engstirnige Menschen setzen sich zudem selbst Scheuklappen auf und beschränken damit ihr Wahrnehmungsvermögen.
    Gerade aus dem unachtsamen Umgang mit der Sprache resultieren oft völlig überflüssige Konflikte. Einer klar verständlichen, eindeutigen Ausdrucksweise wird zu wenig Beachtung geschenkt. Aber auch der Sprachstil mitsamt der Sprechweise ist entscheidend. Die richtige Wahl der Worte hängt von der jeweiligen Situation ab. Eine allzu distinguierte Sprache kann in bestimmten Situationen ebenso fehl am Platz sein, wie es in anderen Fällen eine kumpelhafte Ausdrucksweise ist. – So mag es ein Mitarbeiter bspw. schon als Provokation oder Überheblichkeit empfinden, wenn ihm ein einfacher Sachverhalt mithilfe zahlreicher Fremdwörter erklärt wird.
    Oft sind Konflikte für eine bestimmte Sache, für ein Ziel sogar außerordentlich förderlich, helfen sie doch Probleme zu erkennen und Lösungen zu finden. Manche Angelegenheiten erhalten erst durch vorangegangene Konflikte den richtigen Schwung. Allerdings nur dann, wenn Meinungsverschiedenheiten als Chance wahrgenommen werden und keine Eskalation auftritt, die zu einer Verhärtung der Fronten führt. Und auch hierbei spielt unser Kommunikationsstil die entscheidende Rolle. Manchmal genügen schon ein paar falsche Worte oder eine Geste, um eine Eskalation zu verursachen."
    Quelle: www.platinum-news.de/modules/artikelpdf/files/39f1279dff57794.pdf (leider aktuell nicht abrufbar)
    Stéphane Etrillard
    Doris Marx-Ruhland
    Erfolgreich führen durch gelungene Kommunikation
    Die sieben Grundregeln für perfekte Gesprächsführung
    ISBN: 393442497X
    BusinessVillage 2005
    Management Institute SECS
    Stéphane Etrillard Communication & Sales
  • Kate schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 10.12 Uhr:
    Scarlet schrieb:
    Kate schrieb:
    > Und eine Diskussion sollte um das Thema gehen, ob man
    > beispielsweise einen Religionssender braucht und nicht darum,
    > jemanden für seinen Glauben zu beleidigen.
    Denke ich mir eigentlich auch immer, dass Diskussionen um das
    Thema gehen sollten. Dass man manchmal vom eigentlichen Thema
    abschweift und vom Hundertsten ins Tausendste kommt, das ist
    normal, aber dass dann andere, nur weil sie andere Ansichten
    vertreten (persönlich) beleidigt oder angegriffen werden,
    halte ich für unnötig.

    Danke. Danke. Danke (für alle Komentare *g*). Ich dachte schon, ich bin hier allein und verwirrt.
  • Kate schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 10.20 Uhr:
    xy schrieb:
    Eine völlig richtige Schlussfolgerung! Es ist fahrlässig
    beleidigend und auch sicher nicht zu befürworten.

    Dann solltest du mal ganz schnell den Unterschied zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit nachschlagen.

    So etwas löst man nur diplomatisch, indem man dem anderem
    erklärt, warum die Aussage taktlos war und ihn höflich
    bittet, darauf zukünftig Rücksicht zu nehmen.

    Man kann von jemandem erwarten, dass er sich in einer Diskussion angemessen ausdrückt ohne Beleidigungen.
    Macht er das nicht, so muss man ihn darauf hinweisen, was ja bereits getan wurde.
    Alles andere ist ja so süß, wie die Regeln, die in der Grundschule an den Wänden hängen, in der Realität eher weltfremd.
  • ten schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 10.46 Uhr:
    Und wo ist jetzt die Beleidigung? Es gibt Gruppen die sind von Haus aus beleidigt.
  • xy schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 14.34 Uhr:
    Kate schrieb:
    Alles andere ist ja so süß, wie die Regeln, die in der
    Grundschule an den Wänden hängen, in der Realität eher
    weltfremd.

    Darum hängen diese Regeln ja in der Grundschule an den Wänden; damit die nachwachsenden Generationen diese später einmal in die Realität miteinbringen und Leute mit Deinen Ansichten zu mehr Kompromissbereitschaft bewegen.
  • xy schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 14.43 Uhr:
    Verwirrt bist Du nicht. Das Problem ist nur, dass Du von Deiner Ansicht anscheinend so überzeugt bist, dass Du sie für die einzig richtige hältst. Das ist auch nicht wirklich souveräner als der Kommentar von Nemesis-Cry of Angels.
    "Wer immer sich in seinem Kommunikationsverhalten fortwährend uneinsichtig zeigt und neben der eigenen Perspektive keine andere gelten lässt, beschwört Konflikte geradezu herauf."
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 15.02 Uhr:
    xy schrieb:
    Verwirrt bist Du nicht. Das Problem ist nur, dass Du von
    Deiner Ansicht anscheinend so überzeugt bist, dass Du sie für
    die einzig richtige hältst.

    Das einzige, was Kate in dieser Diskussion gesagt hat war, dass sie es - obwohl sie kein Freund der katholischen Kirche (Institution) ist - in einem Thread, in dem es um einen neuen katholischen Kirchensender für überflüssig hält, eine Glaubensdiskussion loszutreten (mit dieser Meinung steht sie übrigens nicht alleine da).
    Abschließend hat sie gesagt, dass jeder Mensch etwas braucht, woran er glauben kann.
    Dann kamst Du. Du hast alles Mögliche in ihre Aussagen hineininterpretiert in andere Richtungen gelenkt, ihr Dinge in den Mund gelegt, die sie gar nicht gesagt hat ...
    Ich weiß nicht, was an ihrem Beitrag so schwer zu verstehen war. War doch klar und deutlich, was sie sagen wollte.
    Wo bitte ist sie von ihrer Ansicht so überzeugt, dass sie keine andere gelten läßt?Sie hat ihre Meinung gesagt, das war's.
    Ich habe fast das Gefühl, dass dieses Problem, dass Du hier Kate unterstellst, in Wirklichkeit Deines ist.
    "Wer immer sich in seinem Kommunikationsverhalten fortwährend
    uneinsichtig zeigt und neben der eigenen Perspektive keine
    > andere gelten lässt, beschwört Konflikte geradezu herauf."
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 15.20 Uhr:
    Also was jetzt? Liegt es an der unterschiedlichen Betrachtungsweise oder ist es doch generell "fahrlässig beleidgend und nicht zu befürworten"?
    Ich glaube außerdem, dass sich der Autor - wie auch viele andere in diesem Thread hier - durchaus darüber im klaren war, dass seine Aussage als beleidigend aufgefaßt wird, weshalb da "diplomatische Interventionen" sinnlos sind.
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 15.21 Uhr:
    ten schrieb:
    Und wo ist jetzt die Beleidigung? Es gibt Gruppen die sind
    von Haus aus beleidigt.

    Wie meinen???
  • Ona schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 15.41 Uhr:
    Scarlet schrieb:
    Ich habe fast das Gefühl, dass dieses Problem, dass Du hier
    Kate unterstellst, in Wirklichkeit Deines ist.

    Oder aber er gibt nur gut gemeinte (und ungebetene) Ratschläge an Kate, die sie (böse böse) nicht annehmen will. Das hat's hier alles schon mal gegeben; ich hab's gesehen.
    ;-)
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 16.14 Uhr:
    Diesen Artikel, der sich ja an Führungskräfte richtet, würde ich eher im Bereich "Konfliktmanagement" ansiedeln und damit fängt man hier im Forum nicht wirklich viel an.
    Das hier ist eine Diskussionsplatform. Hier treffen die unterschiedlichsten Leute mit den unterschiedlichsten Meinungen aufeinander, die alle auf einen Nenner zu bringen ist nicht möglich und auch nicht Sinn und Zweck dieses Forums.
    Hier geht es einfach nur darum, Meinungen zu den verschiedensten Themen zu äußern und Meinungen anderer zu erfahren - es geht darum, sich auszutauschen.
    Die Frage ist hatl nur WIE man Meinungen äußert, sich austauscht. Muß das denn unbedingt beleidigend, respektlos, intolerant, unsachlich ... usw. sein???
    Wenn man ein paar grundlegende Regeln beachten würde, die eigentlich jeder, der sich hier austauscht kennen sollte, dann wäre vieles einfacher.
    Dazu braucht man gar keine schwammigen pseudo-wissenschaftlichen Theorien ...
  • xy schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 18.33 Uhr:
    Scarlet schrieb:
    Dazu braucht man gar keine schwammigen
    pseudo-wissenschaftlichen Theorien ...

    Was ist daran schwammig? Es mag sein, dass der Artikel Binsenweisheiten auftischt. Leider werden solche wie Du ja selbst schreibst einfachen Grundregeln auch hier im Forum immer weniger beachtet...
  • xy schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 18.40 Uhr:
    Ona schrieb:
    Oder aber er gibt nur gut gemeinte (und ungebetene)
    Ratschläge an Kate, die sie (böse böse) nicht annehmen will.
    Das hat's hier alles schon mal gegeben; ich hab's gesehen.
    ;-)
    Manchmal können meine Ratschläge allerdings auch nützlich sein:
    [url]http://www.tvforen.de/read.php?f=1&i=304743&t=304702[/url]
    ;-)
  • xy schrieb via tvforen.de am 12.02.2008, 18.59 Uhr:
    Scarlet schrieb:
    Das einzige, was Kate in dieser Diskussion gesagt hat war,
    dass sie es - obwohl sie kein Freund der katholischen Kirche
    (Institution) ist - in einem Thread, in dem es um einen neuen
    katholischen Kirchensender für überflüssig hält, eine
    Glaubensdiskussion loszutreten (mit dieser Meinung steht sie
    übrigens nicht alleine da).
    Abschließend hat sie gesagt, dass jeder Mensch etwas braucht,
    woran er glauben kann.

    Es geht mir überhaupt nicht um den Inhalt von Kates Aussage, sondern um die Art wie Sie sich in die Diskussion eingebracht hat. Was will Sie damit bezwecken? Möchte Sie lediglich Ihre Meinung äußern oder auch damit erreichen, dass andere, die sich an der Glaubensdiskussion beteiligt haben, ihr zustimmen und die Diskussion beenden? Letzteres wird sie nur mit Diplomatie erreichen können, aber nicht mit der bloßen Äußerung ihrer Meinung.

    Dann kamst Du. Du hast alles Mögliche in ihre Aussagen
    hineininterpretiert in andere Richtungen gelenkt, ihr Dinge
    in den Mund gelegt, die sie gar nicht gesagt hat ...
    Ich weiß nicht, was an ihrem Beitrag so schwer zu verstehen
    war. War doch klar und deutlich, was sie sagen wollte.

    Wo bitte ist sie von ihrer Ansicht so überzeugt, dass sie
    keine andere gelten läßt?Sie hat ihre Meinung gesagt, das
    war's.

    Ich habe versucht, mit Kate diplomatisch den Sachverhalt zu erörtern. Sie haber schließt den Sinn einer solchen Vorgehensweise von vornherein aus, da es in ihren Augen realitätsfremd ist. Wenn jeder diese Einstellung hätte, wäre die Welt ein einziger Kriegs-Schauplatz.
    Ich habe fast das Gefühl, dass dieses Problem, dass Du hier
    Kate unterstellst, in Wirklichkeit Deines ist.

    Ich unterstelle Kate doch kein Problem. Das Problem sind wir letztenendes alle, da wir das, was ein anderer sagt oder schreibt, alle unterschiedlich auffassen und darauf mit der Äußerung unserer Meinung reagieren. Trotzdem müssen wir uns ja irgendwie verständigen, wenn wir nicht wollen, dass eine Diskussion eskaliert. Daher habe ich vorgeschlagen, dass man so etwas am besten auf diplomatischem Wege klärt. Und diesen Vorschlag hat Kate sofort wieder verworfen, ohne ihn ein einziges Mal auszuprobieren. So wird Sie nie in Erfahrung bringen, ob mein Vorschlag wirklich sinnlos war oder nicht.
  • Styxx schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 16.22 Uhr:
    Sehr gut. Ich suche nämlich schon lange einen Sender der mich des Nachts zum einschlafen bringt.
    Nee, ernsthaft. Ich sehe dabei vor allem die Leute die nicht mehr zur Kirche gehen können selbst wenn sie wollten. Und das dürften nicht wenige Leute der älteren Generation sein.
  • Logan5 schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 00.02 Uhr:
    Naja, wenn das ganze auf etwas ähnliches hinauslaufen sollte, wie das fundamentalistisch-naive K-TV, kann man natürlich komplett auf so etwas verzichten.
    Ich könnte mir einen solchen Sender aber schon vorstellen, wenn dort richtige Dokumentationen laufen, die sich an den Religionswissenschaften orientieren und den katholischen Glauben so darstellen, wie er sich seit dem 2. vatikanischen Konzil versteht. Dieses Verständnis ist nämlich bei vielen Gläubigen noch lange nicht angekommen. Darüber hinaus könnte man einen solchen Sender auch als Plattform für den Dialog unter den verschiedenen Religionen nutzen.
    Wenn man sich tatsächlich "Phoenix" als Vorbild nehmen würde, wäre dieser Sender eventuell nicht einmal uninteressant. Man könnte auch geschichtliche Hintergründe vermitteln oder die mythologische Sprache, besonders des alten Testaments, transparenter machen.
    Mich würde auch interessieren, was innerhalb der "Kirchenpolitik" diskutiert wird, denn da sind sicher auch nicht immer alle einer Meinung. Man könnte durchaus auch ethische Fragen erörtern usw..
    Völlig ablehnen würde ich so etwas nicht. Es sollte eben nur keiner versuchen mich zu missionieren oder mir irgendwelche Wundergeschichten aufzutischen.
  • Thoraxprellung schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 22.53 Uhr:
    Grundsätzlich klingt das ja gar nicht mal verkehrt, die Begründung, die Ziele etc., auch wenn die Marschroute für die katholische Kirche ungewöhnlicih sachlich und nüchtern klingt und ich nicht unbedingt an eine gelungene Umsetzung (sprich: ohne Fundamentalismus dem Fundamentalismus begegnen) glaube.
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 18.19 Uhr:
    Unser lieber Nachbar, ein ägyptischer Kopte, hat in seinem Laden einen Fernseher stehen und sieht da jeden Morgen aus Kairo seine koptische Heilige Messe.
    (Und am 6.1. sang der Chor im Fernsehen: O Du fröhliche. Ich sagte noch: Weihnachten sei doch vorbei. nein, sagte mein Nachbar: Wir haben heute Weihnachten. Wie die orthodoxen Russen.)
    Für unsere Ohren sind die koptischen Lieder allerdings SEHR gewöhnungsbedürftig.
    Aber letztens dachte ich noch: komisch, so etwas gibt es im christlichen Deutschland nicht.
  • Nemesis-Cry of Angels schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 19.11 Uhr:
    Wieder so ein sinnloser TV-Sender den keiner braucht!!Alle Religionen und alle die an solchen blödsinn glauben sind für mich einfach nur bescheuert.
    Der Sendestart wird Ende 2009 sein.
  • xy schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 19.20 Uhr:
    Das ist nun schon der zweite Thread innerhalb von gerade mal 11 Tagen zum Thema "Religion" - die Religionen haben mit dem Fernsehen wohl eine neue Plattform entdeckt.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 19.23 Uhr:
    Nemesis-Cry of Angels schrieb:
    Alle
    Religionen und alle die an solchen blödsinn glauben sind für
    mich einfach nur bescheuert.

    Na schau mal, ein neuer User. Grad erste gekommen und schon fast wieder weg. Falls Du noch ein bisschen bleiben möchtest, rate ich Dir, gelegentlich mal die Forenregeln zu studieren.
    Ich bin auch nicht gläubig, aber solche Sprüche gehen mir gegen die Hutschnur. Falls Dir Respekt ein Fremdwort ist, hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Respekt) kannst Du nochmal nachlesen ...
  • ten schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 21.40 Uhr:
    xy schrieb:
    Das ist nun schon der zweite Thread innerhalb von gerade mal
    11 Tagen zum Thema "Religion" - die Religionen haben mit dem
    Fernsehen wohl eine neue Plattform entdeckt.

    Schon lange: http://www.christtv.de/
    Die Religionsgemeinschaften haben teilweise immense Mittel von denen weltliche Organisationen nur träumen können.
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 15.50 Uhr:
    Nemesis-Cry of Angels schrieb:
    Wieder so ein sinnloser TV-Sender den keiner braucht!!Alle
    Religionen und alle die an solchen blödsinn glauben sind für
    mich einfach nur bescheuert.
    Der Sendestart wird Ende 2009 sein.

    wieder so'n User den keiner braucht ,-)))))))
  • zuschauer012 schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 18.03 Uhr:
    Man sollte alle Religionen abschaffen, dann wäre der Menscheit gedient!
  • ten schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 18.27 Uhr:
    zuschauer012 schrieb:
    Man sollte alle Religionen abschaffen, dann wäre der
    Menscheit gedient!

    Nur wie?
  • Knurpsel schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 19.03 Uhr:
    Wenn alle Religionen abgeschafft werden kann niemand einem anderen etwas schlimmes antun nur weil dieser einen anderen Glauben hat.
    Vielen Terroristen würde man dadurch ihre Arbeitsgrundlage entziehen.
  • xy schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 19.11 Uhr:
    Dann gäbe es Terroristen, die für eine Wiedereinführung der Religionen kämpfen würden.
    PS: Ich habe den Sarkasmus in Deinem Beitrag verstanden, Knurpsel.
  • Knurpsel schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 19.26 Uhr:
    Das war garnicht sarkastisch gemeint. Aber sicher würde es Leute geben die aus dem von dir genannten Grund irgendwo Bomben hochgehen lassen. Und wenn es nicht die Religion ist finden diese Leute sicher irgendeine anderen "Grund" sich für etwas besseres zu halten und Menschen zu ermorden.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 19.43 Uhr:
    Religionen lassen sich bestenfalls verbieten, niemals aber abschaffen. Und jemandem seinen Glauben zu untersagen ist genauso Unfug, wie Liebe oder Wut zu verbieten.
  • MarkusA. schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 17.07 Uhr:
    ten schrieb:
    zuschauer012 schrieb:
    >
    > Man sollte alle Religionen abschaffen, dann wäre der
    > Menscheit gedient!
    Nur wie?

    Wir könnten eine eigene Religion gründen ohne Gott und ohne Staat und Kirchensteuern.
    Die Vorlage dazu liefert ein deutscher Schriftsteller, der seine Ideologie vor 100 Jahren geschrieben hat.
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 17.19 Uhr:
    MarkusA. schrieb:
    ?
    Wir könnten eine eigene Religion gründen ohne Gott und ohne
    Staat und Kirchensteuern.
    Die Vorlage dazu liefert ein deutscher Schriftsteller, der
    seine Ideologie vor 100 Jahren geschrieben hat.
    ohne Gott ??? - welch armselige Welt wäre das.....
  • MarkusA. schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 17.22 Uhr:
    Sir Hilary schrieb:
    ohne Gott ??? - welch armselige Welt wäre das.....

    Der Buddhismus ist z. B. eine Religion, die ohne Gott auskommt.
    Und in der Tom-Cruise-Sekte wird nur das liebe Geld angebetet.
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 10.02.2008, 12.55 Uhr:
    MarkusA. schrieb:
    Der Buddhismus ist z. B. eine Religion, die ohne Gott auskommt.
    Und in der Tom-Cruise-Sekte wird nur das liebe Geld angebetet.
    sag ich ja : armselig !
  • Leo schrieb via tvforen.de am 10.02.2008, 13.01 Uhr:
    Buddhismus ist armselig?
  • Thoraxprellung schrieb via tvforen.de am 10.02.2008, 13.06 Uhr:
    Ich hoffe, diese Aussage ist lediglich auf den zweiten Satz bezogen.
  • MarkusA. schrieb via tvforen.de am 10.02.2008, 15.45 Uhr:
    Eine Religion, die kein Weihnachten feiert, ist armselig?
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 10.02.2008, 16.25 Uhr:
    MarkusA. schrieb:
    Eine Religion, die kein Weihnachten feiert, ist armselig?
    so wie ich es in meinem ersten statement geschrieben habe - wer dlesen kann is klar im vorteil !!!
  • Thoraxprellung schrieb via tvforen.de am 10.02.2008, 16.35 Uhr:
    Wer sich klar ausdrücken kann, auch.
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 13.52 Uhr:
    Thoraxprellung schrieb:
    Wer sich klar ausdrücken kann, auch.

    OK - das ncähste mal gibts ne zeichnung dazu ,-))))
  • Leo schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 17.53 Uhr:
    Deute ich das richtig: Die katholische Kirche fürchtet um ihre "Einschaltquoten"?
  • xy schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 17.40 Uhr:
    Der Sender sollte alte Serien aus den 70ern und 80ern wiederholen, in denen noch christliche Werte vermittelt wurden. :-)
  • Halil schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 17.46 Uhr:
    So ein Quatsch. In dieser Zeit (70er und 80er Jahre) wurden auch nicht mehr christliche Werte im TV vermittelt wie heute.
    Solltest Du den Eintrag ironisch gemeint haben, kann ich nur dazu sagen: dicht daneben ist auch vorbei.
  • xy schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 17.49 Uhr:
    Halil schrieb:
    So ein Quatsch. In dieser Zeit (70er und 80er Jahre) wurden
    auch nicht mehr christliche Werte im TV vermittelt wie heute.

    Habe ich das etwa behauptet?
    (Es heißt übrigens: mehr ... als heute.) *fg*
  • Kultfan-Pete schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 18.01 Uhr:
    Man kann wohl höchstens sagen; es gab weniger Gewalt im TV! Gruß, Pete!
  • Halil schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 18.05 Uhr:
    Hallo Klugsch... "xy": wenn alle Deine Einträge so "klug" sind, kann ich auf Postings von Dir gut verzichten! Schönes Wochenende!
  • xy schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 18.19 Uhr:
    Und die Sprache war nicht so vulgär wie heute. ;-)
    Im Ernst: Meiner Ansicht nach sieht man den alten Serien an, dass die Leute, die dort mitgewirkt haben, auch noch an der Sache interessiert waren und Spaß hatten. Heute können viele Schauspieler ihre wahren Talente gar nicht mehr in TV-Produktionen einbringen, da es zu viele Vorgaben von den Produzenten gibt, damit auch entsprechende Quoten erreicht werden. -
    siehe Casting-Hype
    Vor diesem Hintergrund kann sogar durchaus einen höheren Anteil an christlichen Werten in älteren TV-Serien erkennen, auch in solchen, die eigentlich gar keine Werte vermitteln wollten.
  • xy schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 18.24 Uhr:
    Halil schrieb:
    Hallo Klugsch... "xy":...

    Warum wundert Dich meine Klugsch***erei? Wie man in den Wald hineinruft, so schalt es heraus. ;-)
  • ten schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 18.24 Uhr:
    xy schrieb:
    Und die Sprache war nicht so vulgär wie heute. ;-)
    Im Ernst: Meiner Ansicht nach sieht man den alten Serien an,
    dass die Leute, die dort mitgewirkt haben, auch noch an
    der Sache interessiert waren und Spaß hatten. Heute
    können viele Schauspieler ihre wahren Talente gar nicht mehr
    in TV-Produktionen einbringen, da es zu viele Vorgaben von
    den Produzenten gibt, damit auch entsprechende Quoten
    erreicht werden. -> siehe Casting-Hype

    Die Quote wollen die Sender und die knebeln die Produzenten, entweder Aufträge oder Pleite. Ein Zuckerschlecken ist das nicht.
  • xy schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 18.28 Uhr:
    ten schrieb:
    Die Quote wollen die Sender und die knebeln die Produzenten...

    Und die Sender werden wiederum von den Werbekunden geknebelt, die nur bei entsprechenden Quoten gut zahlen. Ein Teufelskreis von lauter Funktionären.
  • Halil schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 17.39 Uhr:
    Ich empfange bereits den katholischen Sender K-TV mit meiner Schüssel. Das Programm scheint von absoluten Glaubensfanatikern gestaltet zu sein... sehr fundamentalistisch.
  • ten schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 18.20 Uhr:
    Halil schrieb:
    Ich empfange bereits den katholischen Sender K-TV mit meiner
    Schüssel. Das Programm scheint von absoluten
    Glaubensfanatikern gestaltet zu sein... sehr
    fundamentalistisch.

    Immerhin ist ihnen das Geld ausgegangen um im Kabelnetz verbreitet zu werden. Bleiben immer noch Bibel TV und GOD TV.