Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Werberelevante Zielgruppe ist eine Erfindung"
(17.09.2008, 00.00 Uhr)

Nach Angaben von Uli Bellieno, der ehemaligen rechten Hand des ersten RTL-Chefs Helmut Thoma, war die Erfindung der sogenannten "werberelevanten Zielgruppe" der 14- bis 49-jährigen Zuschauer nichts weiter als ein Werbetrick des Privatsenders.
Der frühere RTL-Vermarktungschef gestand gegenüber dem NDR-Medienmagazin
Auch der Werbeexperte Bernd M. Michael bestätigt in "Zapp", die Alterseingrenzung habe keinerlei wissenschaftliche Basis: "Die Zielgruppe 14 bis 49 ist ein Gerücht gewesen, ein Missverständnis, erfunden durch einen Österreicher, den wir alle kennen, der damit die privaten Fernsehsender ins Gespräch gebracht hat, und diese wunderbare Lüge hat sich bis heute gehalten."
RTL-Sprecher Christian Körner lässt sich die Lieblingszielgruppe seines Senders jedoch nicht vermiesen: Entscheidung sei, dass sich diese Gruppe "als gängige Währung durchgesetzt hat, in der Werbeindustrie, bei den Werbung Treibenden und bei anderen Sendern". Seit 16 Jahren sei RTL in dieser Zielgruppe führend. "Darauf sind wir sehr stolz."
"Zapp" sendet den Beitrag heute abend (17.9, 23.00 Uhr, im NDR).
auch interessant
Leserkommentare
Myra schrieb via tvforen.de am 18.09.2008, 14.52 Uhr:
Scheint ja ne ziemlich peinliche Sendung gewesen zu sein:[url]http://www.dwdl.de/article/story_17705,00.html[/url]
Blondino schrieb via tvforen.de am 18.09.2008, 09.24 Uhr:
Wäre ja interessant zu wissen, wie die Zielgruppe im Ausland bestimmt wird.
Oder hat RTL seine Erfindung weltweit exportiert, was ja eher unwahrscheinlich wäre.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 19.09.2008, 11.38 Uhr:
Die Altersgrenzen sind im Allgemeinen überall anders. Die deutsche Festlegung erfolgte, weil die Geschäftszahlen bei RTL für diese Altersgruppe vermutlich gerade am besten passten.
RTL hat es also geschafft, dass seine eigene Unternehmenssituation zu einem bestimmten Zeitpunkt die Grundlage für den ganzen deutschen Markt wurde.Wenn du mal in britische oder amerikanische Foren schaust, dann siehst du, dass es nirgends so eine extreme Fixierung auf die Werberelevanten gibt, wie bei uns. Und das obwohl man sich einig ist, dass die Festlegung der Altersgruppe willkürlich erfolgte...Außerdem sind senderintern noch ganz andere Zahlen wichtig. Die "14-49"-Auflistungen sind also am Ehesten für das Volk gedacht, welches ablesen kann, dass RTL bei den 14-49-jährigen einen bestimmten MArktanteil hat aber gleichzeitig weiß, dass diese Zahlen für das Geschäft nicht wirklich wichtig sind.beiderbecke schrieb via tvforen.de am 19.09.2008, 03.55 Uhr:
Kellerkind schrieb:
Nein. Kein Unsinn. Thoma hat nicht das System "Zielgruppe"
erfunden, aber er hat - ohne selbst so richtig daran zu
glauben - die Altersgrenzen selbst festgelegt.
In dem Beitrag, auf den du hinweist, wird aber behauptet, die ABC hätte bereits in den 1950er Jahren die Leute von 14 - 49 zur Zielgruppe erklärt.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 18.09.2008, 20.14 Uhr:
Nein. Kein Unsinn. Thoma hat nicht das System "Zielgruppe" erfunden, aber er hat - ohne selbst so richtig daran zu glauben - die Altersgrenzen selbst festgelegt. Ein damaliger Marketingmitarbeiter kann heute noch nicht fassen, dass die Wahl derart einschlug und sich bis heute gehalten hat, obwohl jeder weiß, dass es damals wie heute ziemlich willkürlich ist.Den Beitrag gibt es im Internet zu sehen.
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video/0,,OID4987718_VID4987904,00.htmlBlondino schrieb via tvforen.de am 18.09.2008, 16.58 Uhr:
Also doch keine Erfindung von Herrn Thoma, oder ?
Dann ist der Beitrag darüber also Unsinn.beiderbecke schrieb via tvforen.de am 18.09.2008, 12.48 Uhr:
Blondino schrieb:
Oder hat RTL seine Erfindung weltweit exportiert, was ja eher
unwahrscheinlich wäre.
Schon deshalb, weil RTL es nicht "erfunden", sondern vom US-Sender ABC übernommen hat.
gruss beiderbeckebeiderbecke schrieb via tvforen.de am 18.09.2008, 01.59 Uhr:
Der NDR sendete den Beitrag bereits am Montag um 23:00 Uhr als Teil der Sendung "50 plus und voll im Leben".
gruss beiderbecke
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 40 Jahre RTL: Von Anarchie und Gameshow-Kult zu Trash und Monotonie
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
