Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Entführungsfall Kampusch (Update)

von Jutta Zniva in Vermischtes
(01.09.2006, 00.00 Uhr)
RTL zahlt angeblich für Interview in Unterstützungsfonds

Je größer das Leid, das dem Opfer eines Verbrechens angetan wurde, umso größer der Medienrummel: 300 Interview-Anfragen gab es an die Medienberater der entführten Natascha Kampusch, die achteinhalb Jahre in Strasshof in Niederösterreich in einem verliesartigen Kellerraum festgehalten worden war.

Nach Informationen der Zeitung "Österreich" wird der ORF voraussichtlich kommende Woche im Hauptabendprogramm das erste und exklusive Gespräch mit der 18-Jährigen ausstrahlen. Der öffentlich-rechtliche Sender stellt dann das Gespräch Kampuschs Beratern zur internationalen Vermarktung zur Verfügung.

Nach - unbestätigten - Informationen der Zeitung "Der Standard" soll RTL angeblich bereits zugegriffen haben. Für eine kolportierte Summe von 200.000 Euro zugunsten eines Fonds, der für Natascha Kampusch eingerichtet wurde. Von Seiten des Privatsenders hieß es gegenüber dem "Standard": Kein Kommentar.

Update (05.09.2006): RTL ändert am 6. September für die Sondersendung "Extra - Spezial: Natascha Kampusch" sein Programm. Um 21.15 Uhr ist das vom ORF übernommene Interview, das in Österreich um 20.15 Uhr gezeigt wird, zu sehen. Die ARD hat die Rechte zur Ausstrahlung für die Zeit nach Mitternacht erworben.

Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • Rosenelf schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 21.55 Uhr:
    Das erste, was mir zu dem erschütternden Ereignis einfiel, waren die Parallelen zu dem Spielfilm "Der Fänger". Obwohl in diesem Film nur zwei Hauptpersonen agieren (Der Entführer und sein Opfer) ist er unglaublich fesselnd und bedrückend.
    [url]http://www.tvspielfilm.de/filmlexikon?type=filmdetail&film_id=9321¬e=3[/url]
    [url]http://www.djfl.de/entertainment/djfl/1100/110218.html[/url]
  • TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 15.04 Uhr:
    Update (05.09.2006): RTL ändert am 6. September für die Sondersendung "Extra - Spezial: Natascha Kampusch" sein Programm. Um 21.15 Uhr ist das vom ORF übernommene Interview, das in Österreich um 20.15 Uhr gezeigt wird, zu sehen. Die ARD hat die Rechte zur Ausstrahlung für die Zeit nach Mitternacht erworben.
    01.09.2006 - Jutta Zniva
  • Ona schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 15.10 Uhr:
    Verschieben sich dann die Serien Dr. House und Monk nach hinten? Oder lässt RTL da etwas ausfallen?
    Leider sitze ich garde nicht in der Nähe eines Fernsehers, um die Antwort auf meine Frage eventuell im Videotext von RTL zu finden. Auf deren Webseite habe ich jedenfalls nichts darüber lesen können.
  • Ona schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 15.12 Uhr:
    Auf das Interview verzichte ich übrigens gerne. Wenn die sonst ausgestrahlten Serien heute nicht kommen, werde ich den üblichen weiten Bogen um RTL machen.
  • Möhre schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 15.26 Uhr:
    Na super. Die einzige Serie, auf die ich mich freue: Dr. House. Und die soll jetzt ausfallen? Wie ärgerlich!!!!
  • Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 15.30 Uhr:
    Also, ich lese da oben immer noch den 6. Und der ist erst morgen.
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 15.33 Uhr:
    Ona ist offensichtlich eingeschnappt. Serien kannst Du doch jederzeit gucken, aber diese Geschichte bewegt doch wohl sehr viele. Ein bisschen mehr Mitgefühl darf man ruhig zeigen.
    Im übrigen passiert das morgen und nicht heute. Und morgen lautet das Opfer "Die 80er Show" !!! Und da es alte Folgen sind wenn ich mich nicht irre ist es ohnehin nicht weiter wild. Also alle Aufregung umsonst.
  • Möhre schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 15.36 Uhr:
    Du hast Recht, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hatte wohl schon ne Krise, weil meine wöchentliche Dr.House-Ration auszufallen drohte. :-))
  • experte schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 15.58 Uhr:
    timtraurig schrieb:
    Ona ist offensichtlich eingeschnappt. Serien kannst Du doch
    jederzeit gucken, aber diese Geschichte bewegt doch wohl sehr
    viele. Ein bisschen mehr Mitgefühl darf man ruhig zeigen.

    Darf man, nur das Thema interessiert mich am Rande. Der ORF beweist mal wieder das er Privatfunk spielt. Es gibt sicher wichtigeres als das Opfer vor die Kameras zu zerren und dann meistbietet das Interview zu verhöckern.
  • Ona schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 16.08 Uhr:
    Oh weia!
    Der Schnupfen ist bei mir wohl eine Etage höher gerutscht ... Heute ist ja Dienstag *seufz* Ich meine doch, dass ich der Erkältung für diesen Blackout geben kann *g*
    Danke jedenfalls für die Aufklärung.
  • Ona schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 16.33 Uhr:
    Ich sei offensichtlich eingeschnappt?
    Woher nimmst du das?
    Und auch wenn mich das Schicksal dieser Frau interessieren würde, würde ich diesen Medienrummel nicht einschalten. Ich kaufe mir ja auch keine Bild-Zeitung seitdem sie frei ist.

    Timtimtim, sei mal weniger traurig und lass es anderen Leuten offensichtliche Gemütszustände nachzusagen, ja?
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 17.14 Uhr:
    War doch nur so eine spontane Eingebung von mir, mir ist es doch egal ob Du dir eine Uraltserie von 2002 anschaust.
    Vielleicht hast Du recht Experte, sie könnte sich eine neue Identität zulegen und sich ins Ausland absetzen. Aber wovon? Mir als Zuschauer ist es doch egal wer wem wieviel dafür bezahlt. Für mich hat das gesprochene Wort mehr Gewicht als das geschriebene. Insofern wird das Interview vielleicht doch ganz interessant werden. Und wenn man mal schaut wer sich alles so vors Mikro stellt und uns täglich mit Belanglosigkeiten langweilt nehm ich es gern hin das man ihr ein Podium bietet. Das eigentliche Problem hier ist nur das die Sache von RTL übertragen wird. Bei ARD oder ZDF wär das für viele hier etwas ganz anderes. Letzlich geht es aber nur um die wirklich tragische Geschichte die das Mädchen überstanden hat und das legitime Interesse etwas darüber zu erfahren.
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 17.54 Uhr:
    Paula Tracy schrieb:
    Also, ich lese da oben immer noch den 6. Und der ist erst
    morgen.

    Theoretisch hast Du Recht, aber praktisch war der 6. schon vor einem Monat, denn der wunschliste-Text lautet: RTL ändert am 6. August (...) sein Programm.
    Aber das war eh ein Sonntag, da war kein Monk und Dr. House. ;-)
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 18.08 Uhr:
    timtraurig schrieb:
    aber diese Geschichte bewegt doch wohl sehr
    viele. Ein bisschen mehr Mitgefühl darf man ruhig zeigen.

    Das ist bestimmt so, dass "diese Geschichte" viele Menschen bewegt. Aber dieses "bisschen mehr Mitgefühl" zeigt man dann wie? Indem man das Interview anschaut? Ich weiß nicht recht.
    Sollte ich mir das Interview anschauen, dann aus Neugier, aber nicht aus Mitgefühl. Wenn ich es heute aber doch nicht ansehe, gehe ich davon aus, dass ich dem in den nächsten Tagen in diversen Medien trotzdem nicht entgehen werde, es wird bestimmt in sämtlichen Magazinen (TV und Print) bis ins kleinste analysiert werden. Sicher aus Mitgefühl ...
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 18.24 Uhr:
    Du hast natürlich recht Scarlett. Du schaust es Dir aus Prinzip nicht an weil Du es ja nächsten tag in der BILD auch lesen kannst. Mach ich sicher auch so wenn ich morgen um diese Zeit irgendwo zur Hochzeit bin. Wenn ich aber um diese Zeit zufällig zu Hause bin und vorm Fernseher sitze und der Glücksfall eintritt das nirgendwo etwas gescheites läuft tut es mir sicher nicht weh wenn ich mir das anschaue. Und andere können acht Soaps am Tag schauen und sind traurig das sie nicht noch mehr schaffen.
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 05.09.2006, 19.21 Uhr:
    timtraurig schrieb:
    Du hast natürlich recht Scarlett. Du schaust es Dir aus
    Prinzip nicht an weil Du es ja nächsten tag in der BILD auch
    lesen kannst.

    Wo hast Du das denn aus meiner Aussage herausgelesen? Ich hab doch gar nicht gesagt, dass ich es mir aus Prinzip nicht anschaue. Ich habe gesagt, dass ich es mir aus Neugier und nicht aus Mitgefühl ansehe, falls ich es ansehe . Ich weiß es aber wie gesagt nocht nicht. Eins weiß ich aber sicher: in der BILD werde ich das bestimmt nicht nachlesen. (Wozu auch? Wir haben doch die Krone! :-)
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 02.09.2006, 22.51 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Nach - unbestätigten - Informationen der Zeitung "Der
    Standard" soll RTL angeblich bereits zugegriffen haben. Für
    eine kolportierte Summe von 200.000 Euro zugunsten eines
    Fonds, der für Natascha Kampusch eingerichtet wurde. Von
    Seiten des Privatsenders hieß es gegenüber dem "Standard":
    Kein Kommentar.

    Der Standard war es auch, der das berichtete:
    Medienrun auf Natascha Kampusch
    Bis zu 200.000 Euro für Exklusiv-Interview geboten
    Samstag wurde kolportiert, die am 1. September startende Tageszeitung "Österreich" habe bis zu 200.000 Euro für ein Exklusiv-Interview mit Natascha Kampusch geboten. Chefredakteur und Herausgeber Werner Schima dementierte gegenüber der APA die kursierende Summe als "völlig absurd". Die Zahl stimme "sicher nicht".
    Ausländische Print- und elektronische Medien sollen von sich aus zwischen 40.000 und 50.000 Euro für ein Gespräch mit der achteinhalb Jahre in Gefangenschaft gehaltenen jungen Frau geboten haben. (APA)
    Quelle: derstandard.at
    Da kennt man sich ja gar nicht mehr aus. Erst behauptet der Standard, "Österreich" biete 200.000 für ein Interview, die dementieren jedoch. Dann meldet "Österreich" (und bis jetzt NUR Österreich) der ORF bekommt das Interview. Dann schreibt gleich darauf der Standard, RTL bezahlt 200.000 um das Interview zeigen zu können. Die wiederum geben kein Kommentar ...
    Was stimmt den jetzt??? Alles nur wildes Herumspekulieren, nur um eine Meldung im "Fall Kampusch" zu bringen???
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 03.09.2006, 10.02 Uhr:
    Ist doch egal was die dafür zahlen, was haben wir davon wenn wir die Summe wissen. Das Medien gern irgendwelche Summen erfinden wissen wir doch, ist doch nichts neues.
    Es wäre wünschenswert das auch die Öffentlichen etwas mehr an die Kohle denken würden, vielleicht würden dann die viel zu hohen Gebühren endlich mal sinken.
  • Baby Jane schrieb via tvforen.de am 03.09.2006, 10.25 Uhr:
    Scarlet schrieb:
    Da kennt man sich ja gar nicht mehr aus.

    Ich kenn' mich schon noch aus.
    Dann meldet "Österreich" (und bis jetzt
    NUR Österreich) der ORF bekommt das Interview.

    "Nur 'Österreich'"? Sowohl das "Profil" (Printausgabe) berichtet davon, als auch die "Welt am Sonntag", die schreibt, ihr lägen Infos vor, dass der kommende Mittwoch als ORF-Ausstrahlungstermin eines "20-minütigen Interviews" vorgesehen sei. Mal sehen.
    "Profil" berichtet außerdem, dass RTL am Donnerstag einen Bericht mit umstrittenen "News-Zitaten" aus dem Programm genommen hat, um den Auftritt Kampuschs bei "Starmoderator" Günther Jauch nicht zu gefährden.
    Was stimmt den jetzt??? Alles nur wildes Herumspekulieren,
    nur um eine Meldung im "Fall Kampusch" zu bringen???

    Wieso wildes Herumspekulieren? Die Berichte thematisieren eher die wahnwitzigen Ausmaße, die die mediale Ausschlachtung annimmt. Und dass die Medien die kolportierten Summen, mit denen sie sich überbieten, nicht kommentieren, ist doch wohl klar, oder?
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 03.09.2006, 13.03 Uhr:
    Schön, dass sich doch einige auskennen, ich blicke halt bei der Berichterstattung nicht mehr wirklich durch.
    Dass "Welt am Sonntag" auch über das angeblich am Mittwoch stattfindende Interview berichtet, habe ich auch gelesen, woher sie die Informationen haben, schreiben sie allerdings nicht.
    Auch welt.de berichtet über das Interview und bezieht sich dabei auf den Bericht in "Österreich", auf Anfrage von Welt wird vom ORF aber (verständlicherweise?) weder bestätigt noch dementiert, dass das Interview stattfindet, sondern es wird so kommentiert: "Wenn es ein Interview geben sollte, werden wir früh genug darüber informieren."
    Von der "Presse" wie auch von "Profil" werden noch ganz andere Interview-Varianten beschrieben, wobei die kolportierte ORF-Interview-Variante (Interview mit Vera! oder Ch. Feuerstein) favorisiert wird.
    "Wieso wildes Herumspekulieren? Die Berichte thematisieren eher die wahnwitzigen Ausmaße, die die mediale Ausschlachtung annimmt. Und dass die Medien die kolportierten Summen, mit denen sie sich überbieten, nicht kommentieren, ist doch wohl klar, oder?"

    Vielleicht war Herumspekulieren nicht ganz das richtige Wort. Dass anhand der Berichte aber die wahnwitzigen Ausmaße der medialen Ausschlachtung thematisiert und auch offenbar werden, stimmt.
    Zu kolportierten Summen braucht auch keiner was sagen. Abes es sind ja nicht nur Summen, die kolportiert werden, sondern teilweise auch die Ihalte selbst. Manchmal wirkt es einfach wie "Stille Post": eine Zeitung schreibt etwas, alle anderen übernehemen es und es wird dabei immer absurder. Und jeder will es dabei besser wissen als der andere.
    Interssant finde ich ja auch, dass "Welt am Sonntag" schreibt: Der Kampf der österreichischen Medien um das erste Interview mit der acht Jahre lang entführten Natascha Kampusch nimmt bizarre Formen an.
    Ach ja? Der Kampf der österreichsischen Medien nimmt also bizzarre Formen an? Die internationalen Medien halten sich da also raus? Glaube ich nicht.
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 03.09.2006, 13.33 Uhr:
    Der Grund weshalb Du bei der Berichterstattung nicht mehr durchblickst Scarlet liegt einfach daran das Du alle möglichen Quellen im Internet durchsuchst um etwas über diese Geschichte zu erfahren. Das die Medien sich wie Geier auf einige Geschichten stürzen ist uns ja klar. Ob sie nun am Mittwoch, Donnerstag oder am Freitag ein Interview geben wird ist doch völlig egal. Wir werden schon noch früh genug davon erfahren.
    Nicht immer sind es die Medien die Geschichten kaputt reden, so wie hier geschrieben wird trägt das ebenfalls dazu bei.
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 03.09.2006, 14.20 Uhr:
    timtraurig schrieb:
    Der Grund weshalb Du bei der Berichterstattung nicht mehr
    durchblickst Scarlet liegt einfach daran das Du alle
    möglichen Quellen im Internet durchsuchst um etwas über diese
    Geschichte zu erfahren.

    So wird's sein. Es ist ja auch wirklich schwierig, ohne im Internet alle möglichen Quellen zu durchsuchen, etwas über diese Geschichte zu erfahren. Überhaupt da wo ich wohne, hört man kaum etwas über diesen Fall.
    Ob sie nun am
    Mittwoch, Donnerstag oder am Freitag ein Interview geben wird
    ist doch völlig egal. Wir werden schon noch früh genug davon
    erfahren.

    Ja, da stimme ich Dir zu. Und wenn sie gar kein Interview geben will, wäre es auch ok. Was die Medien dazu sagen würden, weiß ich nicht.
  • Baby Jane schrieb via tvforen.de am 03.09.2006, 15.15 Uhr:
    timtraurig schrieb:
    Nicht immer sind es die Medien die Geschichten kaputt reden,
    so wie hier geschrieben wird trägt das ebenfalls dazu bei.
    Das ist deshalb absoluter Blösdinn, weil in diesem Thread niemand die "Geschichte" kaputt geredet hat. Sich darüber zu unterhalten, wie und um welchen Preis sich Medien um Interviews reißen, ist durchaus legitim.
    Mich erinnert das, was da abgeht (Anfragen von US-Produktionsfirmen um die Filmrechte, das Rennen ums erste Interview etc.), total an das Buch "Der Kameramörder" von Thomas Glavinic. Eines der besten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Und, wie man an der Ausschlachtung des "Falls Kampusch" sieht, war Glavinic geradezu prophetisch.
  • timo999de schrieb via tvforen.de am 02.09.2006, 22.11 Uhr:
    Ist es nicht auch ein Hohn, dass sie 200.000€ anbieten, obwohl sie wohl in der Werbepausen der sicherlich exklusiv angekündigten Sendung Millionen an Werbeeinnahmen haben, die ein so gefragtes Thema bringt. Da wird die Wohltätigkeit doch zum Witz.
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 02.09.2006, 22.24 Uhr:
    Ein Sender oder auch Unternehmen das Gewinn erwirtschaften will und muß ist immer gut beraten alle Möglichkeiten zu nutzen diesen auch zu machen. Und 200.000 Eur ist ja nur ein Teil der Summe, da kommt von anderen Sendern ja auch noch etwas dazu. Auf jeden Fall find ich es gut das nach Möglichkeiten gesucht werden der Frau zu helfen. Auch wenn die Finanzielle Seite sicher nicht das wichtigste ist. Und ich find es richtig das der Vater und vielleicht auch die Mutter sich zu Wort melden und Ansprüche geltend machen, die sind in den letzten Jahren ganz sicher durch die Hölle gegangen.
  • experte schrieb via tvforen.de am 02.09.2006, 22.43 Uhr:
    timo999de schrieb:
    Ist es nicht auch ein Hohn, dass sie 200.000€ anbieten,
    obwohl sie wohl in der Werbepausen der sicherlich exklusiv
    angekündigten Sendung Millionen an Werbeeinnahmen haben, die
    ein so gefragtes Thema bringt. Da wird die Wohltätigkeit doch
    zum Witz.

    Seit wann sind die Wohltätig, es geht um Kohle und um nichts anderes.
  • Jediklaus schrieb via tvforen.de am 02.09.2006, 09.39 Uhr:
    Wahrscheinlich spielen sie auch schon mit dem Gedanken
    um die Filmrechte.
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 02.09.2006, 10.45 Uhr:
    Ich denke mal den meisten von uns ist ein kalter Schauer übern Rücken gelaufen als diese Geschichte in den Medien bekannt wurde. Und nun ist es doch ein ganz normaler Vorgang das Medien ein grosses Interesse daran haben mehr zu erfahren. Und wenn unsere Öffentlichen dafür Geld ausgeben würden hätte ich dafür mehr Verständnis als im Moment wo ich im Radio ständig einen Werbespot der GEZ hören muß.
  • oeaachen schrieb via tvforen.de am 02.09.2006, 07.20 Uhr:
    War doch klar,daß Deutschlands grösste Aasgeier (RTL und Blödzeitung) als erste dabei sind und mit Geld um sich schmeissen.
    Apropos Schmeissen...Schmeissfliegen würde auch gut passen ;-)
  • Thorsten Schnuck schrieb via tvforen.de am 02.09.2006, 10.24 Uhr:
    Ich zitiere mal aus dem Bildblog:
    Anders als viele andere Online-Medien dokumentiert Bild.de heute den Brief nicht im Wortlaut, sondern nur in Auszügen.
    Und wir dokumentieren die Stellen, die Bild.de wegließ:
    Ich möchte Ihnen im Voraus jedoch versichern, dass ich keinerlei Fragen über intime oder persönliche Details beantworten will und werde. Ich werde persönliche Grenzüberschreitungen, von wem auch immer voyeuristisch Grenzen überschritten werden, ahnden. Wer das versucht, kann sich auf etwas gefasst machen. (…)
    [Der Raum, in dem ich gelebt habe, ist] nicht für die Öffentlichkeit zum Herzeigen bestimmt. (…)
    Botschaft an die Medien: Das einzige, wovor die Presse mich verschonen soll, sind die ewigen Verleumdungen meiner selbst, die Fehlinterpretationen, die Besserwisserei und der mangelnde Respekt mir gegenüber.
    Abgesehen von zwei Passagen, in denen Natascha Kampusch sich namentlich bei ihren Betreuern bedankt, sind dies die einzigen Stellen in dem langen Brief, die Bild.de gekürzt hat. Bestimmt nur, weil sie für "Bild"-Leser ja nicht so relevant sind.

    Nachtrag, 29.8.2006: Nachdem sich die gedruckte "Bild" entschieden hat, den Brief heute im kompletten Wortlaut zu veröffentlichen, steht nun auch bei Bild.de nicht mehr nur die gekürzte Version.
    BILD manipuliert Fakten und verdreht Tatsachen nach eigenen Vorstellungen - da hat sich seit den 60er Protesten gegen die "Springerpresse" nicht viel geändert.
    BILD dir Deine Meinung - lieber nicht, ich benutze meine eigene...