Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
24 Stunden Berlin - Ein spannendes TV-Projekt
(18.07.2009, 00.00 Uhr)

Am 5. September um 6.00 Uhr fällt der Startschuss zur längsten Dokumentation in der Geschichte des Fernsehens - und zu einem der spannendsten TV-Projekte der letzten Jahre. arte und rbb zeigen 24 Stunden Berlin in Echtzeit - ein Tag und eine Nacht im Leben der Hauptstadt.
Gedreht wurde exakt ein Jahr vor Sendetermin. Am 5. September 2008 waren 80 Kamerateams in der Stadt unterwegs, um den Alltag prominenter und weniger prominenter Menschen zu filmen. Die Berliner konnten sich auf unterschiedliche Weise an diesem ehrgeizigen Projekt beteiligen. Beispielsweise konnten Passanten an zwölf "Talkpoints" in der ganzen Stadt Statements abgeben. Zusätzlich konnte jeder Berliner mit seiner Kamera auf die Straße gehen und selbst filmen. Die besten eingesandten Amateurvideos wurden beim Schnitt in den 24-Stunden-Film integriert.
Hinter dem Experiment stecken Thomas Kufus, der sehenswerte Kino-Dokumentationen wie "Bierbichler" und "Heimatklänge" produziert hat sowie "Grimme"-Preisträger Volker Heise (
6.00 - 9.00 Uhr:
Berlin wacht auf, der Tag beginnt: Noriko Ihlow steht um 6.00 Uhr am Band bei BMW. Marina Schneider weckt ihre Familie. In der Justizvollzugsanstalt Tegel werden um 6.30 Uhr die Zellen aufgeschlossen. Alex Beribes beginnt den Tag mit einem Gebet. Aziz Sinka macht sich um 6.45 Uhr auf den Weg zur Arbeit. Die BSR leert die Mülltonnen. Jérôme Bony macht Frühstück für seine Familie. Leonie Lehmann wird um 7.00 Uhr geboren. Mario Krüger muss um 8.00 Uhr die Notunterkunft verlassen. Die U- und S-Bahnen füllen sich. Küster Sven Frohn-Langnick beginnt seinen Tag im Krematorium Baumschulenweg. Hardy Wischmeier erlebt einen Autounfall. Jörg Textor unterrichtet Erdkunde an der Walter Gropius Oberschule. Rentnerin Margarete Hain misst ihren Blutdruck. Fritz Eichert wird am Herzen operiert.
9.00 - 12.00 Uhr:
Berlin arbeitet. Hauswirtschaftspflegerin Anne Wenzel macht sich auf den Weg zu ihren Patienten. Bildchefredakteur Kai Diekmann ist auf der Suche nach einer Schlagzeile. Udo Petter liest seine Stasiakte. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit trifft die Kanzlerin. Marina Schneider sucht einen Job. Nazli Kirci öffnet die Türen ihrer Schneiderei in Kreuzberg. Im Krematorium Baumschulenweg beginnen die Trauerfeiern um 10.00 Uhr. Daniel Barenboim probt mit dem Ensemble der Staatsoper Unter den Linden. Jérôme Bony macht sich auf den Weg zum Honecker-Bunker. Hardy Wischmeier setzt Autos um, die im Parkverbot stehen. Jacqueline Assmann bettelt in der S-Bahn. Kammerjäger Mario Heising befreit eine Wohnung von Ungeziefer. Mario Krüger verkauft die Obdachlosenzeitung "Der Straßenfeger", um sich ein paar Cents zu verdienen. Rentnerin Anneliese Bullack erledigt die Einkäufe für die Kartoffelsuppe. Der Immobilieninvestor Harm Müller-Spreer hat einen Termin mit schottischen Geschäftspartnern.
12.00 - 14.00 Uhr:
Berlin isst und arbeitet weiter. Bei Kurt Lummert, Häftling in der JVA Tegel, gibt es Fisch. Leslie Bomba kauft sich auf dem Weg ins Call-Center ein belegtes Brötchen. Im Hotel Interconti sorgt Aziz Sinka für sauberes Geschirr. Die Muslime in der Stadt fasten - es ist Ramadan. Kai Diekmann sitzt mit der BILD-Redaktion in der Optikkonferenz. Die Polizei fährt Streife. Rentnerin Anneliese Bullack ist mit der Kartoffelsuppe auf dem Weg in den Schrebergarten. Rapper Ali Haydar hat Ärger in der U-Bahn. Nadja und Viktor Singer, Russlanddeutsche aus Sibirien, kochen Pelmeni. Marina Schneider hat Hartz IV-Leistungen gekürzt bekommen und sucht das Gespräch mit ihrer Sachbearbeiterin. Der Regierende Bürgermeister gönnt sich einen Imbiss am Potsdamer Platz.
14.00 - 18.00 Uhr:
Berlin sieht dem Wochenende entgegen. Martha Foday spielt mit ihren Freundinnen
18.00 - 20.00 Uhr:
Die Arbeitswoche neigt sich dem Ende. Klaus Wowereit empfängt den ersten Direktflug Peking - Berlin am Flughafen Tegel. Single Ingo Scholz versucht sein Glück beim Speed-Dating. Auf der Hochzeitsfeier von Johanna und Peter Freymann wird das Buffet eröffnet. Rentnerin Margarete Hain schaltet den Fernseher ein. Der Stromverbrauch in der Stadt steigt: Kochplatten, Flimmerkisten und Lichter werden angeschaltet. Um 19.56 Uhr geht die Sonne unter. Fastenbrechen bei Nazli Kirci und ihrer Familie. Kurt Lummert wartet in seiner Zelle darauf, dass die Zeit vergeht. Leslie Bomba führt die letzten Kundengespräche im Call-Center. Aziz Sinka hat Freunde zum Essen eingeladen. Ali Haydar besucht seine Mutter, bevor er ausgeht. In den Theatersälen der Stadt wird gleich das Licht aus- und der Vorhang hochgehen.
20.00 - 23.00 Uhr:
Daniel Barenboim dirigiert in der Staatsoper - "Der Spieler" von Sergei Prokofjew. Das Ensemble von Sasha Waltz zeigt an der Schaubühne das Tanzstück "Nobody". Am Olympiastadion zünden die Feuerwerkskörper - das Festival "Pyronale" hat begonnen. Ingo Scholz führt seine neue Flamme aus. Martha Foday aus Wedding schläft nach einem langen Tag erschöpft ein. Im Hospiz verbringt Frau Dietlein die letzten Tage und Wochen ihres Lebens. Auf der Geburtsstation erwartet Martina Reimer ein Kind.
23.00 - 1.00 Uhr:
Das Berliner Nachtleben ist noch jung. Aziz Sinka gibt ein Konzert mit seiner Band. Leslie Bomba geht ins Bett. Transvestit Gloria Viagra tritt im Monster Ronson's auf. Bei der Telefonseelsorge wird geholfen. Straßenmusikerin Maria Schreiber versucht, noch ein paar letzte Cents zu verdienen. Bei Martina Reimer setzen die Wehen ein. Ali Haydar lungert am Herrmannplatz herum.
1.00 - 5.00 Uhr:
Die Stadt schläft, doch nicht überall: Taxifahrer Stefan Fleischer fährt Nachtschwärmer durch die Stadt. Paul van Dyk gibt ein DJ Set im legendären Club Tresor. Ali Haydar hat Ärger auf dem Alexanderplatz. Im Berghain, dem besten Club der Welt, legt Ricardo Villalobos auf. Martina Reimer bekommt eine Spinalanästhesie. Im Schlaflabor der Charité wacht das Personal über die Träume der Patienten.
5.00 - 6.00 Uhr:
Die Nacht geht zu Ende. Die letzten Fahrgäste werden von Stefan Fleischer zum Berghain gebracht. Im Tresor klappt Paul van Dyk seinen Laptop zu. Galerist Gerd Harry Lybke fährt zum Hauptbahnhof, um den Zug nach Leipzig zu bekommen. Martina Reimer wartet immer noch auf Ihr Kind. Der Morgen graut.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
