Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rundfunkgebühr bald auch für Handys?
(08.12.2009, 00.00 Uhr)

Der Plan, die derzeitige GEZ-Gebühr durch eine pauschale "Mediengabe" zu ersetzen, konkretisiert sich. Mit der geplanten Neuregelung durch die Ministerpräsidenten der Bundesländer würde das derzeitige Gebührensystem neu strukturiert, denn die Pauschale wäre nicht mehr pro Endgerät, sondern pro Haushalt fällig (wunschliste.de berichtete). Die Vorteile aus Politikersicht: Die lästige, seit Jahren anhaltende Diskussion um die PC-Gebühr entfällt, und das derzeitige Gebührenloch bei ARD und ZDF - verursacht durch Bevölkerungsrückgang, höhere Arbeitslosigkeit und säumige Gebührenzahler (wunschliste.de berichtete) - wäre gestopft.
Für Mediennutzer ohne TV-Gerät hätte eine Gebührenreform erhebliche Mehrkosten zur Folge. Statt der bisherigen € 5,76 monatlich würde dann von PC-Nutzern der volle Betrag erhoben, der aktuell bei € 17,98 liegt. Betroffen wären auch Handy-Besitzer, deren Geräte Medienfunktionen besitzen. Für eine verminderte Gebührenpflicht für PCs oder für die internetfähigen Smartphones gibt es "keine sachliche Begründung mehr", sagte Martin Stadelmaier, Leiter der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Koordinator der Medienpolitik der Länder, dem Online-Magazin "Carta". Wer TV, Radio, PC oder Smartphone besitzt, würde künftig automatisch den vollen Betrag zahlen. Umgekehrt werden soll die Beweislast: Nicht mehr die GEZ, sondern der Besitzer müsse künftig nachweisen, dass er keines der Geräte besitzt. Betroffen von den Plänen wären auch Freiberufler, die für die gewerbliche Nutzung ihrer PCs und Smartphones deutlich höhere Abgaben abführen müssen. Entsprechende Pläne wurden inzwischen auch dem "Kölner Stadt-Anzeiger" bestätigt. Eine Entscheidung soll während einer Sonderkonferenz der Ministerpräsidenten im Juni 2010 fallen. Die Reform könnte zur neuen Gebührenperiode 2013 starten.
Die Pläne der Landespolitiker lassen noch viele Fragen offen. Nur ein verschwindend geringer Teil der Bundesbürger dürfte sich PC und Handy angeschafft haben, um damit primär öffentlich-rechtliche Medienangebote zu nutzen. Trotzdem sollen alle zu Vollzahlern werden. Ganz widerstandslos wird sich dieses Vorhaben wohl nicht umsetzen lassen.
auch interessant
Leserkommentare
Regina Schrimpf schrieb via tvforen.de am 13.12.2009, 09.57 Uhr:
Zu Thema Rundfunkgebühr für HandysAus diesem Grunde, weil eine Anmeldepflicht gesetzlich besteht, (man nennt das neuartiges Empfangsgerät) bin ich von der GEZ sogar aufgefordert worden, einen Fernseher und ein Radio, die in einem Kleingarten hin und wieder in der Garten-Saison benutzt wurden, offiziell anzumelden.Statt einer Anmeldung habe ich die Geräte entfernt. Es hieß in der Anmeldung (Begleitschreiben)sogar, ein neuartiges Empfangsgerät (Telefon mit Internet), sei bei einem Kleingarten als zusätzlicher Empfang separat anzumelden. Entsprechende Gebühren eben zusätzlich zum gewohnten Betrag der GEZ.Wozu das Ganze?
mfgRegina Schrimpfwindsong1 schrieb via tvforen.de am 13.12.2009, 21.18 Uhr:
sorry, läuft wieder mal gaaaaanz langsam alles.
windsong1 schrieb via tvforen.de am 13.12.2009, 21.17 Uhr:
Für dein Gerät im Garten brauchst du nach dem Rundfunkgebühren-Staatsvertrag § 5 keine Gebühren zahlen, da es sich um ein vorübergehendes Gerät handelt.
windsong1 schrieb via tvforen.de am 13.12.2009, 21.16 Uhr:
Für dein Gerät im Garten brauchst du nach dem Rundfunkgebühren-Staatsvertrag § 5 keine Gebühren zahlen, da es sich um ein vorübergehendes Gerät handelt.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 08.12.2009, 16.08 Uhr:
Warum so kompliziert, wenn es doch viel einfacher geht:Internetangebote der öffentlich-rechtlichen kostenpflichtig machen, wenn derjenige der weder TV noch Radio besitzt per Internet die Dienste nutzen möchte, dann bezahlt er, wer es nicht nutzen will, der zahlt logischerweise nicht.
Diane schrieb via tvforen.de am 12.12.2009, 15.09 Uhr:
BitburgerPilz schrieb:
Es ist genau wie du geschrieben hast, Monsieur -
viel zu einfach.
Es ist doch viel besser, wenn jeder pauschal
zahlen muss - und er selbst nachweisen muss, dass
er die entsprechenden Geräte dafür gar nicht
hat. *sarkasmus aus*.
Aber jetzt mal ernsthaft: wie soll man bitte
schön nachweisen, dass man einen Fernseher,
Handy, Radio etc. nicht besitzt...
.... indem du in zukunft die gebührenjäger in dein trautes heim rein und sie dort ungehiert herumschnüffeln läßt. So einfach ist das.Und dann soll man noch für etwas zahlen, was man
aufgezwängt bekommt, aber nicht nutzt...
Für die ist das doch musik in den ohren und die hören sicher schon jetzt die kassen klingeln - privat natürlich, denn die werden saumäßig absahnen an provisionen.BitburgerPilz schrieb via tvforen.de am 08.12.2009, 17.20 Uhr:
Es ist genau wie du geschrieben hast, Monsieur - viel zu einfach.Es ist doch viel besser, wenn jeder pauschal zahlen muss - und er selbst nachweisen muss, dass er die entsprechenden Geräte dafür gar nicht hat. *sarkasmus aus*.
Aber jetzt mal ernsthaft: wie soll man bitte schön nachweisen, dass man einen Fernseher, Handy, Radio etc. nicht besitzt...Und dann soll man noch für etwas zahlen, was man aufgezwängt bekommt, aber nicht nutzt...
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eiskalte Engel": 90er-Jahre-Kultfilm wird für Prime Video auf Staffellänge gestreckt
- 40 Jahre RTL: Micky, Michael und Motorsport
- Weihnachts-Highlights 2024 bei Netflix, Prime Video, Disney+ und Co.
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
