High School-Schüler Arnie Cunningham ist ein schwacher Typ und der Prügelknabe einer vierköpfigen Schülergang mit Buddy Repperton als Anführer. Eines Tages entdeckt er einen stark renovierungsbedürftigen 1958er Plymouth Fury in rot/weißer Speziallackierung und verliebt sich in den Oldtimer. Er kauft ihn sofort vom finsteren Bruder des verstorbenen Erstbesitzers und erfährt dabei, dass der Wagen auf den Namen Christine hört. Er restauriert das Auto in mühevoller Handarbeit. Man erfährt, dass einst in diesem Auto schon mehrere Menschen auf mysteriöse Weise zu Tode gekommen sind. Während der Arbeit verändert sich Arnies Charakter, er wird selbstbewusster, aber auch arroganter. Nach und nach ergreift das Auto Besitz von Arnie, der sich immer mehr von seinen Eltern und seinem besten Freund Dennis absondert, und so stellt Christine allmählich den Mittelpunkt in seinem Leben dar. Als Buddy Repperton mit seinen Freunden eines Nachts den Wagen demoliert, jagt Arnie sogar seine neue Freundin Leigh zum Teufel. Der Wagen erwacht zum Leben, repariert sich selbst und macht mörderische Jagd auf die Mitglieder der Schülergang.
(StarTV)
Hintergrund: TELE 5 widmet Stephen King ab dem 12. August die Film-Reihe "Stephen King Of Horror" und präsentiert an drei Sonntagen die besten Verfilmungen des Großmeisters des Horrors: Den Auftakt macht "Stephen Kings Misery", gefolgt von "Stephen Kings Das geheime Fenster". Weitere Klassiker des Bestseller-Autors: "Stephen Kings Christine", "Stephen Kings der Stark", "Stephen Kings Der Feuerteufel" sowie "Stephen Kings Carrie - Des Satans jüngste Tochter". Der Film "Stephen Kings Christine" basiert auf dem Roman "Christine" (1983) von Horror-Autor Stephen King, der als Schriftsteller damals dermaßen angesagt war, dass der Film schon in Produktion ging, bevor das Buch überhaupt auf den Markt kam. Von den zwanzig beim Dreh verwendeten Autos gibt es nur noch zwei. Sie gehören privaten Sammlern in den USA. Starinfo Harry Dean Stanton: "I want to dance with Harry Dean…", sang die Blondie-Sängerin Debbie Harry in ihrem 1990er Jahre Hit "I Want That Man" und meinte damit Harry Dean Stanton, den Musiker und Kult-Schauspieler, der mittlerweile seit bald 60 Jahren im Filmgeschäft ist. In über 100 Filmen und 50 Fernseh-Episoden spielte der 1926 geborene US-Amerikaner mit den markanten Zügen. Meist in Nebenrollen zu sehen, verpasste er seinen Charakteren einen immer besonderen Twist, mit dem er jedes Mal einen bleibenden Eindruck hinterließ. Oft arbeitete er an der Seite der wirklich Großen wie Paul Newman, Clint Eastwood, Tom Hanks, Sam Shepard, Johnny Depp oder Jack Nicholson, mit dem er eng befreundet ist. Auch in seinen wenigen Hauptrollen brachte er es zur Meisterschaft. Unvergesslich: als Travis in Wim Wenders "Paris, Texas" (1984) oder als Johnnie Farragut in David Lunchs "Wild at Heart" (1990).
(Tele 5)
Weiterer Titel: John Carpenter's Christine
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 16.03.1984
Internationaler Kinostart: 09.12.1983
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: John Carpenter
- Drehbuch: Bill Phillips
- Buchvorlage: Stephen King
- Produktion: Robert Doudell, Delphi Premier Productions, Polar Film, Richard Kobritz, Kirby McCauley, Mark Tarlov, Barry Bernardi, Larry J. Franco
- Produktionsfirma: Columbia Pictures, Delphi Premier Productions, Polar Film
- Musik: John Carpenter, Alan Howarth
- Kamera: Donald M. Morgan
- Schnitt: Marion Rothman
- Szenenbild: Cloudia Rebar
- Maske: Frankie Bergman
- Kostüme: Darryl Levine
- Regieassistenz: Larry J. Franco, Connie Garcia-Singer, Jack Philbrick
- Ton: John K. Adams, David Lewis Yewdall
- Stunts: Buff Brady