London 1963. Buster Edwards lebt mit seiner Frau June und der kleinen Nicky im Londoner East End. Mehr schlecht als recht bringt er seine Familie mit kleinen Betrügereien über die Runden, immer in Gefahr, die Miete nicht mehr zahlen zu können. June, die wieder schwanger ist, träumt von einem eigenen Haus. Da erzählt ihm eines Tages sein Kumpel Bruce Reynolds von der Idee eines Überfalls auf den Postzug. Die Idee nimmt schnell konkrete Gestalt an, und am 8. August überfallen Bruce, Buster und ein Dutzend andere Männer den Postzug auf dem Weg von Glasgow nach London. Ihr Plan geht auf und sie erbeuten 2,6 Millionen Pfund. Die meisten der Männer werden von der Polizei geschnappt, Buster aber kann abtauchen. Er will nach Mexiko, wo Bruce mit seiner Frau Franny schon wartet. Doch June, die in der Zwischenzeit ihr Kind verloren hat, will nicht weg. Erst, als sie fast aufgespürt werden, bleibt ihr gar nichts anderes übrig, als mit Buster und Nicky ins sonnige Acapulco zu fliehen. Doch die beiden können ihr Leben am sonnigen Strand nicht genießen, zu sehr plagt vor allem June das Heimweh nach dem verregneten London. 1966 kehren sie nach England zurück, Buster hofft auf eine milde Strafe. David Green inszenierte eine unterhaltsame Krimikomödie rund um Ronald "Buster" Edwards, einen der 15 Männer, die am legendären Postzug-Raub 1963 beteiligt waren. Während der Raub und seine Details im Hintergrund bleiben, entwickelt Green die Geschichte eines schlitzohrigen Lebenskünstlers, den das Geld letzten Endes nicht glücklich macht (der echte Edwards nahm sich 1994 das Leben). Gespielt wird der Titelheld von einem ganz besonderen Schauspieler, der zu den erfolgreichsten Popsängern zählt: Phil Collins. Es ist sein beachtliches Leinwanddebüt - und natürlich steuert er auch jede Menge berühmter Songs bei, so sind u.a. "Loco in Acapulco" und "Two Hearts" zu hören, letzterer Oscar-nominiert.
(MDR)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 03.11.1988
Original-Kinostart: 16.09.1988 (GB)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: David Green
- Drehbuch: Colin Shindler
- Produktion: Norma Heyman, John Daly, Julio Caro, Peter E. Strauss, Frank Giustra, Redmond Morris, The Movie Group, NFH Productions, Buster Productions
- Musik: Anne Dudley
- Kamera: Tony Imi
- Schnitt: Lesley Walker
- Maske: Magdalena Eriz, Aileen Seaton, Gloria Luz Zárate
- Kostüme: Evangeline Harrison
- Distribution: Manga Films