Dan Dunne (Ryan Gosling) hängt in der Nacht in Klubs ab, wo er sich seine tägliche Dosis Crack besorgt und auch gelegentlich eine Frau abschleppt. Seine langjährige Freundin hat schon vor einer Weile mit ihm Schluss gemacht, und so wohnt er allein in einer heruntergekommenen Bude. Am Tag arbeitet er an einer Highschool in Brooklyn, wo er seinen afroamerikanischen Schülern mithilfe der Dialektik seine eigene Sicht auf die Weltgeschichte näherzubringen versucht. Seine unkonventionellen Lehrmethoden stossen bei der Schulleitung auf wenig Gegenliebe, doch seine Schüler mögen ihn, auch wenn sie seinen Idealismus nicht immer teilen. Eines Abends nach dem Basketball-Training erwischt ihn seine Lieblingsschülerin Drey (Shareeka Epps) halb bewusstlos mit einer Crack-Pfeife in der Hand auf der Schultoilette. Sie verrät ihn nicht, und die ungewöhnliche Situation bringt Schülerin und Lehrer näher zusammen. Die 13-jährige Drey ist ein zurückhaltendes, ernsthaftes Mädchen, das allein mit der Mutter lebt, seit ihr Bruder Mike (Collins Pennie) wegen Drogenhandels im Gefängnis sitzt. In ihrer Freizeit hängt sie mit Mikes Kumpel Frank (Anthony Mackie) herum, der unter anderen auch Dan mit Drogen beliefert und nicht davor zurückschreckt, Drey für kleine Botengänge einzusetzen. Dan versucht, Drey von Franks schlechtem Einfluss fernzuhalten, fährt sie von der Schule heim und lädt sie zu sich ein, wenn ihre Mutter noch nicht zu Hause ist. Frank seinerseits kommt das Freundschaftsverhältnis zwischen Lehrer und Schülerin suspekt vor. Doch sowohl Drey als auch Dan brauchen den Halt, den diese ungewöhnliche Freundschaft ihnen bietet und der sie vor dem kompletten Absturz bewahrt. Die New York Times schrieb über "Half Nelson": "Ein kleiner Film mit einer grossen Weitsicht, dessen Story sich um die fein nuancierte Beziehung zwischen einem weissen Mann und einem schwarzen Mädchen dreht, die beide in Teufels Küche gelandet sind. Lob gebührt sowohl dem sensiblen Spiel der Hauptdarsteller als auch der fein beobachteten Darstellung des Alltäglichen." Der erste Langspielfilm von Ryan Fleck, der das Drehbuch mit seiner Lebensgefährtin Anna Boden geschrieben hat, spielt geschickt mit Tabubrüchen und Publikumserwartungen und lässt auch subtil die politische Haltung der Macher einfliessen. Atmosphärisch dicht, ist der Film immer ganz nah an seinen Figuren. Dan will Drey vor dem Abrutschen in die Kriminalität bewahren. Doch eigentlich ist es Drey, die dank ihrer Bodenständigkeit Dan vor dem kompletten Absturz bewahrt. Seine Beschützerrolle gibt ihm erstmals einen neuen Sinn im Leben.
(SRF)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 27.03.2008
Internationaler Kinostart: 23.01.2006
Original-Kinostart: 22.09.2006 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 04.11.2010 (WDR)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ryan Fleck
- Drehbuch: Anna Boden, Ryan Fleck
- Produktion: Anna Boden, Lynette Howell, Rosanne Korenberg, Alex Orlovsky, Jamie Patricof, Scott London, Clara Markowicz, Paul S. Mezey, Doug Dey, Charlie Corwin, Ronny Merdinger, Thinkfilm, Hunting Lane Films, Silverwood Films, Journeyman Pictures
- Produktionsfirma: Original Media
- Musik: Brocken Social Scene
- Kamera: Andrij Parekh, Inbal Weinberg
- Schnitt: Anna Boden
- Regieassistenz: Nicholas R. Bell, Amyjoy Clark, Mariela Comitini