Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Huberbuam": ZDF zeigt erste 3D-Eigenproduktion
(30.08.2011, 17.27 Uhr)

Inspiriert von den 3D-Naturdokumentationen der BBC hat das ZDF im Sommer seine erste dreidimensionale Eigenproduktion realisiert. Entstanden ist ein "Bergfilm" über die Extremkletterer Thomas und Alexander Huber, der am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, um 17.15 Uhr unter dem Titel "Die Huberbuam" Premiere feiert.
Die vor allem durch den Kinofilm "Am Limit" bekannt gewordenen Brüder suchen in den Tiroler Alpen eine letzte Herausforderung. Sie wählen die besonders steile Route 'Karma', die sie bislang noch nie bezwingen konnten. Neben atemberaubenden Kletterszenen zeigt der Film Zeitrafferaufnahmen und Landschaftsbilder, in denen man die Tiefe des Raumes spüren kann. Mehrere Monate hatte das ZDF in die Vorbereitungen dieser aufwändigen Kurzdoku investiert (wunschliste.de berichtete).
Eine Herausforderung stellt es allerdings auch dar, den Film möglichst vielen Zuschauern zugänglich zu machen, da nur die wenigsten Haushalte 3D im Fernsehen empfangen können. Im Fernsehen wird daher lediglich die 2D-Fassung ausgestrahlt. Allerdings bieten sich mit Hilfe des Internets verschiedene Möglichkeiten, die 3D-Version zu sehen.
"Da moderne 3D-Fernseher in vielen Fällen auch über das so genannte HbbTV verfügen, kann darüber auch die Mediathek des ZDF abgerufen werden", erläutert Tina Kutscher, Leiterin der Zentralredaktion HR Neue Medien im ZDF. Bei HbbTV handelt es sich um eine technische Funktion, mit der über den Fernsehschirm auch ausgewählte Internetinhalte dargestellt werden können. Für diesen Fall bieten die Mainzer in der Mediathek die Dokumentation im Top-and-Bottom-Verfahren an. Die Bilder für das linke und das rechte Auge werden dabei zeitgleich gestaucht übereinander ausgespielt.
Für Zuschauer mit älteren Geräten oder langsameren Internet-Verbindungen bietet das ZDF die 3D-Videodatei der Doku als Download an. Diese kann beispielsweise auf einen USB-Stick überspielt und via Fernseher abgespielt werden, falls das Gerät diese Funktion unterstützt. Zusätzlich wird die Dokumentation in der Mediathek auch in anderen 3D-Formaten zu sehen sein, darunter zum Beispiel in einer anaglyphen Fassung, die mit den weit verbreiteten Rot-Cyan-Brillen betrachtet werden kann.
auch interessant
Leserkommentare
tr33 schrieb via tvforen.de am 31.08.2011, 09.17 Uhr:
wunschliste.de schrieb: "Die vor allem durch den Kinofilm "Am Limit" bekannt gewordenen Brüder"Würde eher sagen"Die vor allem durch die Milchschnitte-Werbung bekannt gewordenen Brüder"
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
Nächste Meldung
Specials
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Update "ES: Welcome to Derry": Wiedersehen mit Pennywise im frischen Trailer zu Stephen Kings Serien-Prequel
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
