Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZAK untersagt Sport1 erneut Glücksspiel-Werbung
(20.12.2011, 17.00 Uhr)

Der umstrittene Glücksspielstaatsvertrag sorgt für Dauerzoff zwischen dem Sender Sport1 und der Medienaufsicht. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat in ihrer heutigen Sitzung in Berlin erneut mehrere Fälle unerlaubter Werbung für öffentliches Glücksspiel festgestellt. Auch kabel eins ist betroffen.
Bei Sport1 beanstandete die ZAK die Ausstrahlung eines Werbespots für 'sportingbet.com' am 16. Oktober 2011 und untersagte die weitere Ausstrahlung von allen Fernsehwerbeformen einschließlich Sponsorhinweisen für den Wettanbieter. Bereits im August hatte die ZAK Werbung für 'bet-at-home.com' bei Sport1 beanstandet und im Oktober jegliche Werbung für diesen Anbieter untersagt (wunschliste.de berichtete).
Bei kabel eins beanstandete die ZAK die Ausstrahlung mehrerer Spots für 'digibet.com', 'wetten.de' sowie für 'Tipico Sportwetten' in verschiedenen Werbeblöcken am 15. bzw. 29. September 2011.
Der Grund für den Dauerkonflikt sind unterschiedliche Auffassungen zum Thema Glücksspielwerbung. Im Oktober hatte auch der Pay-TV-Sender Sky für seine 'Tipico'-Werbespots eine Beanstandung kassiert. Die Sender berufen sich auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, derzufolge der gesamte deutsche Glücksspielstaatsvertrag nicht mehr anwendbar sei. Das sehen die Medienhüter allerdings anders. Ihnen zufolge haben die EuGH-Urteile keine direkte Auswirkung auf das Werbeverbot. Mehrere Gerichte, darunter das Bundesverwaltungsgericht, hätten diese Auffassung bestätigt.
"Das Werbeverbot für Glücksspiel ist geltendes Recht. Wir erwarten von den Programmveranstaltern, dass sie sich daran halten, und werden entschlossen gegen Rechtsverstöße vorgehen", kündigte der ZAK-Vorsitzende Thomas Fuchs an. Am 15. Dezember 2011 haben die Ministerpräsidenten der Länder mit Ausnahme Schleswig-Holsteins eine neue Fassung beschlossen, die nach Zustimmung durch die Länderparlamente am 1. Juli 2012 in Kraft treten soll. Werbung für öffentliches Glücksspiel soll demnach im Fernsehen weiter verboten bleiben, allerdings sind für die Zukunft einige Ausnahmen und Lockerungen vorgesehen.
auch interessant
Leserkommentare
linkin_park schrieb via tvforen.de am 21.12.2011, 13.18 Uhr:
Na toll, aber wenn ich alle 5 Minuten im Radio anhören muss: "diesen Samstag wieder 12 Millionen im Jackpot!" ist das in Ordung? Protektionismus pur, mehr nicht - shice verfilzter Vetternstaat!
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
