Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Volks.TV"-Projekt von Helmut Thoma soll im März starten

von Michael Brandes in Mediennews
(04.01.2012, 12.47 Uhr)
Rahmenprogramme für Lokalsender nach US-Vorbild
TV Berlin, NRW TV
"Volks.TV"-Projekt von Helmut Thoma soll im März starten/TV Berlin, NRW TV

Das "Volks.TV"-Projekt von Helmut Thoma macht Fortschritte. Mitte März will der ehemalige RTL-Programmdirektor sein bundesweites Rahmenprogramm für lokale Sender starten.

Mit "Volks.TV" will sich Thoma hinter den beiden großen Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 etablieren. "Mein Ziel ist es, eine merkbare dritte Kraft im deutschen Privatfernsehen zu werden", sagte der 72-Jährige im August der 'Süddeutschen Zeitung'. Sein Vorbild ist das Modell der amerikanischen Networks: Deutsche Regionalsender sollen bundesweit mit gemeinsamen, nationalen Programmstrecken versorgt werden (wunschliste.de berichtete).

Laut einer Meldung der 'Financial Times Deutschland' hat Thoma bereits Verträge mit den Sendern Hamburg 1, TV Berlin, NRW TV, Rhein-Main-TV und BW Family TV geschlossen, die zusammen über zehn Millionen Haushalte erreichen. "Bisher habe ich noch niemanden gefunden, der unser Modell als grundsätzlich falsch betrachtet", wird Thoma zitiert.

Die regionalen Sendestrecken der Lokalsender sollen sich künftig auf wenige Stunden am Vormittag und am Vorabend beschränken. Die primäre Sendezeit wird mit dem Mantelprogramm von "Volks.TV" bestritten. Zu den konkreten Programminhalten machte Thoma allerdings noch keine Angaben.


Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • argh schrieb via tvforen.de am 26.04.2012, 11.04 Uhr:
    Das Projekt ist so solide wie eine deutsche Eiche: http://www.journalist.de/aktuelles/meldungen/volks-tv-warum-das-volk-warten-muss.html
  • Leo schrieb via tvforen.de am 26.04.2012, 11.38 Uhr:
    argh schrieb:
    Das Projekt ist so solide wie eine deutsche Eiche ...
    ... in einer Holzwurmkolonie. :o)
  • Pilch schrieb via tvforen.de am 26.04.2012, 11.52 Uhr:
    Ich orakel mal, das geht ebenso in die Hose wie die Sendung Gottschalk live...
  • Pilch schrieb via tvforen.de am 17.08.2012, 14.32 Uhr:
    http://www.dwdl.de/nachrichten/37126/investoren_fehlen_thomas_volkstv_vor_dem_aus/
    Investoren fehlen: Thomas "Volks.TV" vor dem Aus
    Wie Thoma der Nachrichtenagentur dapd sagte, soll innerhalb der kommenden drei Wochen eine endgültige Entscheidung fallen, ob das Projekt überhaupt noch umgesetzt wird. Noch immer fehlt offenbar ein gewichtiger Teil des benötigten Geldes. 30 Millionen Euro hatte Helmut Thoma vor rund einem Jahr als benötigtes Kapital für die ersten beiden Jahre veranschlagt. Vor wenigen Monaten hatte Thoma offenbar erst Zusagen für die Hälfte davon.
    --------------
    Jaja, zuerst groß rumpoltern von wegen "dritte Kraft im dt. Privat-TV" und nun wahrscheinlich bereits im Anlauf gescheitert...
    Dann kann sich der Thoma wenigstens demnächst zur Ruhe setzen, zusammen mit Max Schautzer, der seinen Senioren-TV-Sender auch nie auf die Reihe bekam.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 30.03.2012, 21.55 Uhr:
    Bin ich eigentlich die einzige, die den Namen bescheuert findet?
  • kleinbibo schrieb via tvforen.de am 30.03.2012, 22.09 Uhr:
    Leo schrieb:
    Bin ich eigentlich die einzige, die den Namen
    bescheuert findet?

    Nein
  • Pilch schrieb via tvforen.de am 30.03.2012, 22.20 Uhr:
    Ich dachte zuerst, "Volks TV" wäre nur der vorläufige Arbeitstitel für dieses Projekt. Aber als Sendername...?
  • Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 30.03.2012, 22.29 Uhr:
    Stimmt, man kann es drehen wie man will, es bleibt ein fieser Beigeschmack, egal, ob man nun den inflationären "Volks-..."-Mist der Bild meint, oder sich an Zeiten erinnert fühlt, in der die Reichsregierung noch über Volksempfänger Propaganda betrieb.
  • Pilch schrieb via tvforen.de am 30.03.2012, 22.59 Uhr:
    Weiter oben wurde ein Abendblatt-Artikel erwähnt: http://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article2230519/Helmut-Thoma-mischt-die-Lokalsender-auf.html
    "Volks.TV soll sich vorallem an 14- bis 29-Jährige richten. "Die Jugend ist unsere Chance", sagt Helmut Thoma. Die bereits existierenden Sender würden junge Leute nämlich nicht ansprechen. ARD und ZDF sowieso nicht, bei RTL sei der durchschnittliche Zuschauer schon 45 Jahre alt, und selbst beim jüngsten Privatsender ProSieben habe das Publikum im Schnitt das 39. Lebensjahr bereits vollendet. Volks.TV will für seine junge Zielgruppe "die ganze Wirklichkeit von SocialMedia" abbilden, wie Thoma das nennt. Der Zuschauer solle sich stets beteiligen können. Als Beispiel nennt er eine interaktive Castingshow, die man über einen YouTube-Channel veranstalten könne. Denkbar seien auch Videokonferenzen, an denen sich die Zuschauer über die Facetime-Funktion des iPhones beteiligen würden. "

    In diesem Zusammenhang ergibt der Name "Volks TV" noch weniger Sinn, wer kommt schon auf die Idee, dass "Volks TV" ein Jugendsender sein soll...?
  • Chriss505 schrieb via tvforen.de am 31.03.2012, 02.28 Uhr:
    Isaak_Hunt schrieb:
    Stimmt, man kann es drehen wie man will, es bleibt
    ein fieser Beigeschmack, egal, ob man nun den
    inflationären "Volks-..."-Mist der Bild meint,
    oder sich an Zeiten erinnert fühlt, in der die
    Reichsregierung noch über Volksempfänger
    Propaganda betrieb.

    Einbildung?
    Der Name Volk ist so alt und so vielseitig das ich es dem Ösi und seinem 12jährigen Reich niemals gönnen würde, es auf ewig in Beschlag zu nehmen.
    Wir sind das...!, äh, also naja, wir haben uns heute hier versammelt....
    Folk.tv *jehaa* Fork.tv *auaa*
  • klas schrieb via tvforen.de am 31.03.2012, 10.06 Uhr:
    Leo schrieb:
    Bin ich eigentlich die einzige, die den Namen
    bescheuert findet?

    NEIN--erinnert mich irgendwie an "Volkssturm" oder besser "Volks-ver-arsche" ;-))
  • Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 31.03.2012, 10.21 Uhr:
    "Volks"-tümelei ist mir an sich immer suspekt, egal wer sich dieser Floskel bedient, von der Bildzeitung bis zum Dritten Reich, vom Volkskundler bis zur NVA.
    Im Prinzip bekommt man nicht einmal zehn Leute unter einen Hut, und Strategen wie Helmut Thoma sprechen schon von Volk, um Dinge zu verhökern. Die 14- bis 29-Jährigen, die man mit "Volk" locken kann, will ich mir auch gar nicht ausmalen wollen.
    Im Übrigen würde ich gar nicht sagen, dass man gerade mit dieser Zielgruppe erfolgreich sein wird, weil das Fernsehen diese Zielgruppe fast schon verloren hat. Da bringt interaktiver Schnickschnack auch nicht viel. In vielen Belangen lockt nicht unbedingt die Interaktivität die Menschen ins Netz, es wird oftmals auch das Bedürfnis gestillt, einfach passiv zu konsumieren, wie man es vom Fernsehen kennt. Allerdings unterwirft man sich da keinem Sendeschema mehr.
    Außerdem würde ich mir ohnehin überlegen, auf diese Zielgruppe zu setzen, weil die Babyboomer dann doch noch mehr auf der Naht haben. Die konsumieren zwar anders, sind aber doch noch finanzkräftiger. Da hat Herr Thoma, als Erfinder dieser merkwürdigen Zielgruppe 14-49, vielleicht die wirtschaftliche und demografische Entwicklung der letzten 15 Jahre verpennt.
  • jenser schrieb via tvforen.de am 31.03.2012, 20.20 Uhr:
    oder VOLKS-Arznei - Klostersuff-Melissensucht ^^
  • amsp schrieb via tvforen.de am 01.04.2012, 01.42 Uhr:
    Isaak_Hunt schrieb:
    "Volks"-tümelei ist mir an sich immer suspekt,
    egal wer sich dieser Floskel bedient, von der
    Bildzeitung bis zum Dritten Reich, vom
    Volkskundler bis zur NVA.

    Die Begriffe Volk und Nation sollten eigentlich seit 1945 tabu sein. Im Moment geht es allerdings eher rückwärts. Die Probleme unsere Welt lassen sich allerdings so nicht lösen.
    Die 14- bis 29-Jährigen, die man mit "Volk"
    locken kann, will ich mir auch gar nicht ausmalen
    wollen.

    Niemanden. Volk klingt doch sehr verstaubt.
    In vielen Belangen
    lockt nicht unbedingt die Interaktivität die
    Menschen ins Netz, es wird oftmals auch das
    Bedürfnis gestillt, einfach passiv zu
    konsumieren, wie man es vom Fernsehen kennt.
    Allerdings unterwirft man sich da keinem
    Sendeschema mehr.

    Warum auch? Klassisches Fernsehen wird vielleicht irgendwann Geschichte sein.
  • Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 30.03.2012, 16.48 Uhr:
    Na, einen Tag haben sie ja noch...
    Oh, gerade lese ich, dass im Text sogar "MITTE März" steht - gibt es denn inzwischen neue Informationen?
  • red_tiger82 schrieb via tvforen.de am 30.03.2012, 20.51 Uhr:
    Blitzbirne schrieb:
    Na, einen Tag haben sie ja noch...

    Oh, gerade lese ich, dass im Text sogar "MITTE
    März" steht - gibt es denn inzwischen neue
    Informationen?

    Volks.TV soll laut einem Bericht (http://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article2230519/Helmut-Thoma-mischt-die-Lokalsender-auf.html) im Abendblatt erst Mitte/Ende April 2012 starten ...
  • Pilch schrieb via tvforen.de am 30.03.2012, 22.17 Uhr:
    Also bis jetzt immer noch das Testbild:
    http://de.kingofsat.net/jpg/volkstv.jpg
    Klingt irgendwie wie eine Drohung...
  • Chriss505 schrieb via tvforen.de am 31.03.2012, 02.23 Uhr:
    Nix Testbild, das ist nur ein Standbild mit Senderlogo.
    Eines von den letzten Testbildern in freier Wildbahn bei einem normalen Sender, ist das von SLO-TV Koper Capodistria auf 13°Ost
    http://i.ytimg.com/vi/AgM8DxabvKQ/0.jpg
  • Pilch schrieb via tvforen.de am 31.03.2012, 13.37 Uhr:
    Chriss505 schrieb:
    Nix Testbild, das ist nur ein Standbild mit
    Senderlogo.

    Hast recht, obwohl...irgendeine Testfunktion wird das Standbild wohl auch haben...(?)
    und wenn es nur als vorzeitiger Platzhalter dient.
  • Chriss505 schrieb via tvforen.de am 31.03.2012, 19.14 Uhr:
    Naja, man soll den Sender ja auch Finden ^^ Schwarzbilder kommen nicht so gut ;)
  • red_tiger82 schrieb via tvforen.de am 21.03.2012, 12.10 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    "Mein Ziel ist es, eine merkbare
    dritte Kraft im deutschen Privatfernsehen zu
    werden", sagte der 72-Jährige im August der
    'Süddeutschen Zeitung'.

    72 ist aber auch ein "gutes Alter", das man sich da noch an ein so großes, neues Projekt wagt, ist mutig.
    Drücke jedenfalls die Daumen, dass "Volks.TV" erfolgreich wird.
    Jedoch "eine merkbare dritte Kraft im deutschen Privatfernsehen zu werden" wird er bestimmt NICHT schaffen.
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 19.03.2012, 15.34 Uhr:
    Da bin ich mal gespannt. Aufgespielt wurde der Sender beim neuesten Senderupdate vorhin.
  • Chriss505 schrieb via tvforen.de am 19.03.2012, 23.12 Uhr:
    RTL hats mit RTL City TV (Ende der 1990er) nicht geschafft, warum sollte es Thoma jetzt alleine schaffen? Regional Fernsehen funktioniert in Deutschland nicht, weil es zu Teuer ist.
  • Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 20.03.2012, 00.00 Uhr:
    Äh... Das kommerzielle Regionalfernsehen gibt es schon. Thoma will jetzt einen attraktiven Mantel liefern, damit die bestehenden Sender sich auf wenige Stunden Programm am Tag konzentrieren können, diese womöglich eine höhere Qualität bekommen und mehr Aufmerksamkeit erlangen als bisher.
    In Berlin hat Regionalfernsehen mit FAB übrigens fast zwei Jahrzehnte lang recht gut funktioniert - dann entwickelte man bei dem Sender allzu große Ambitionen, hinzu kam die Finanzkrise.
    Richtig ist wohl eher: Fernsehen ist so teuer, daß man auf regionaler Ebene nicht mehr als drei, vier Stunden Programm pro Tag produzieren kann (sehr viel mehr meint übrigens auch der RBB nicht finanzieren zu können, weil die Gebühren so spärlich sprudeln würden - die restliche Zeit füllt man dort dann eben mit Wiederholungen und Sendungen, die man für lau aus dem Pool der ARD bekommt).
  • Spoonman schrieb via tvforen.de am 20.03.2012, 00.54 Uhr:
    Frau_Kruse schrieb:
    Äh... Das kommerzielle Regionalfernsehen gibt es
    schon. Thoma will jetzt einen attraktiven Mantel
    liefern, damit die bestehenden Sender sich auf
    wenige Stunden Programm am Tag konzentrieren
    können, diese womöglich eine höhere Qualität
    bekommen und mehr Aufmerksamkeit erlangen als
    bisher.

    Auch das gab es schon mal. Nannte sich "Sun TV" und hat ganze 15 Monate durchgehalten. Wobei es inhaltlich gar nicht mal schlecht war: Blondes Gift, WiB-Schaukel, Wiederholungen von "Formel Eins"...
    Ich kann mich täuschen, aber Qualität erwarte ich von Thoma schon mal nicht. Allein schon der Begriff "interaktive Elemente", der im Zusammenhang mit dem Projekt öfter genannt wird, ist für mich ein Alarmsignal. Manche erhoffen sich ein neues Giga-TV, aber ich rechne eher mit 9live-Niveau - oder knapp darüber.
  • Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 20.03.2012, 01.56 Uhr:
    Nicht zu vergessen "TV-Quartett" - eine der wenigen ernstzunehmenden medienkritischen Sendungen, die es jemals im deutschen Fernsehen gegeben hat.
    Woran ist Sun-TV eigentlich damals gescheitert? Zu geringe Werbeeinnahmen? Aber wenn solche Schrottsender wie TV Berlin, die diesen Mantel einst übernommen haben, weiterexistieren können...
    Tja, die Qualität... Bezog sich auch weniger auf das intellektuelle Niveau als das handwerkliche. Oder darauf, wenigstens etwas zu produzieren, das einem breiten Publikum schmeckt. Bisher scheinen viele (alle?) dieser Sender nahezu unter Ausschluß der Öffentlichkeit zu arbeiten. Nebenher kann man Thoma nicht absprechen, daß RTL unter ihm bedeutend innovativer und dabei auch risikofreudiger war als heute. Womit natürlich wiederum nichts über die künstlerische oder inhaltliche Qualität dieser Innovationen gesagt ist.
  • Pilch schrieb via tvforen.de am 20.03.2012, 02.21 Uhr:
    Frau_Kruse schrieb:
    Woran ist Sun-TV eigentlich damals gescheitert? Zu
    geringe Werbeeinnahmen? Aber wenn solche
    Schrottsender wie TV Berlin, die diesen Mantel
    einst übernommen haben, weiterexistieren
    können...

    Ich vermute, da Sun-TV zur Kirch-Gruppe gehörte, ist der Sender vermutlich im Zuge der damaligen Kirch-Pleite mit in den Strudel geraten.
  • Mike (1) schrieb via tvforen.de am 04.01.2012, 12.53 Uhr:
    Mal ne blöde Frage, aber was ist gemeint mit Vorbild der amerikanischen Networks? Kann mir da grad nix drunter vorstellen?
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 04.01.2012, 13.01 Uhr:
    Der Artikel müsste deine Fragen beantworten:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Network
  • Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 04.01.2012, 19.10 Uhr:
    Um es kurz zu machen:
    In Amerika treten viele der bekannten Sender nicht als eigenständige Sender auf. Sie werden über lokal begrenzte Sender verbreitet. Deshalb gibt es dort eben viele Kleinsender mit abstrusen vierstelligen Sendercodes, auf denen ein Rumpfprogramm von Sendern wie ABC, CBS und NBC läuft, der Rest wird mit eigenproduzierten Lokalprogrammen und Wiederholungen alter Serien aufgefüllt. Das Ganze nennt man dann eben Network-TV, weil die Verbreitung über ein Netzwerk eigenständiger Sender geschieht.
    Dieses Geschäftsmodell ist historisch gewachsen und hatte seine Ursprünge schon im Radio. Man kann sich darüber streiten, ob das praktikabler ist als die eigenständigen Sender bei uns, aber unübersichtlicher ist es auf jeden Fall.
  • Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 04.01.2012, 19.14 Uhr:
    Im letzten Jahr gab es auch eine Meldung im Netz, die ohne diese Netzwerkstruktur gar nicht möglich gewesen wäre, und zwar gab es eine kurzlebige Serie, die das Geschehen um einen Playboy-Club zum Thema hatte. Einer dieser dem Netzwerk angeschlossenen Lokalsender in Utah sperrte sich gegen die Verbreitung der Sendung, weil denen das Sujet nicht ganz geheuer war.
    Das sagt schon viel über die Struktur dieser Networks aus.
  • erîk schrieb via tvforen.de am 04.01.2012, 19.23 Uhr:
    Erinnert irgendwie an die Arbeitsgemeinschaft deutscher Rundfunkanstalten, da wurden/werden doch nicht geheure Filme und Sendungen auch nicht ausgestrahlt, z.Bsp. bestimmte Tatort und Scheibenwischer-Sendungen beim BR oder die skandalöse Schmidt & Pocher-Folge mit Lady Bitch Ray bei gleich mehreren dritten Programmen.