Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ESPN America stellt den Sendebetrieb in Europa ein

von Jens Dehn in Mediennews
(12.05.2013, 18.17 Uhr)
Ausstrahlung nur noch bis Ende Juli
ESPN America
ESPN America stellt den Sendebetrieb in Europa ein/ESPN America

ESPN America wird sein Engagement in Europa zum 30. Juni beenden. Das HD-Angebot ist noch einen Monat länger bis zu 31. Juli empfangbar. Grund dafür ist der Kauf der ESPN-TV-Aktivitäten für Großbritannien und Irland durch den britischen Telekomanbieter BT Group, der an diesem Tag wirksam werden soll. Davon betroffen ist auch der Sender ESPN Classic.

ESPN America wird in Deutschland unter anderem von Sky und Entertain, dem IPTV der Telekom, angeboten. Zudem ist das Programm auch in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW zu empfangen. Vor allem für Anhänger der großen US-Sportarten ist ESPN America interessant. So werden zurzeit die Playoffs der Eishockeyliga NHL live übertragen. Auch Baseball und Football gehören zum Angebot des Senders. ESPN Classic hingegen zeigt ausschließlich Konserven vergangener Sportereignisse.

Neben Europa sind auch der Mittlere Osten und Afrika von der Einstellung der beiden Sender betroffen. Einzig in Großbritannien und Irland soll das Programm weiterhin zu empfangen sein. Einige ausgewählte Sportveranstaltungen will ESPN als Livestream im Internet weiterhin zugänglich machen, wie Digitalfernsehen berichtet. Demzufolge hat der Veranstalter auch die generelle Bereitschaft angekündigt, einige seiner Sportrechte in Zukunft an andere Sender weiter zu vermarkten. Sky Deutschland hat in einem Statement lediglich den schwachen Trost geäußert, Informationen und Ergebnisse auch weiterhin über den hauseigenen Sportnachrichtensender Sky Sport News HD zu liefern.

Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • Superposchi schrieb via tvforen.de am 12.05.2013, 18.35 Uhr:
    Das ist unglaublich, nur weil irgendein britisches Konsortium Vermarktunsgrechte kauft muss der Rest der Europäischen Welt nun auf ameriakanischen Sport verzichten. Ich kann nur hoffen, dass dieser BT-Group keiner zusieht und diese ganz schnell im Nirvana verschwindet.
    Aber ist ja typisch britisch so ein Verhalten. Kein Wunder, dass die Engländer die ungeliebtesten Europäer sind!
  • Nebukadnezar schrieb via tvforen.de am 12.05.2013, 19.28 Uhr:
    Ich bin jetzt irgendwie geschockt....
    Na Hoffentlich übernimmt Sport1+ die NHL und die MLB....
  • Nebukadnezar schrieb via tvforen.de am 13.06.2013, 22.45 Uhr:
    Schaut gut aus, dass es weiter geht....zwar mit deutschem Kommentar, aber besser als nichts.
    http://www.digitalfernsehen.de/Gruenes-Licht-Sportamerica-HD-erhaelt-Zulassung.103164.0.html
  • jenser schrieb via tvforen.de am 13.06.2013, 23.58 Uhr:
    Na hoffen wir mal auf einen schnellen Nachfolger, ich kuck ESPN zwar selten aber mal ein MLB-Spiel nach einer Spätschicht ist etwas feines :-)
  • Spoonman schrieb via tvforen.de am 14.06.2013, 01.23 Uhr:
    Superposchi schrieb:
    Das ist unglaublich, nur weil irgendein britisches
    Konsortium Vermarktunsgrechte kauft muss der Rest
    der Europäischen Welt nun auf ameriakanischen
    Sport verzichten. Ich kann nur hoffen, dass dieser
    BT-Group keiner zusieht und diese ganz schnell im
    Nirvana verschwindet.

    "Diese BT-Group" ist die britische Telekom, und die tut gerade das, was die deutsche Telekom vor ein paar Jahren auch versucht hat: Sie hat Übertragungsrechte der heimischen Fußball-Liga gekauft, um damit Kunden fürs Breitbandgeschäft anzulocken.
    Dummerweise waren diese Fußballrechte (es geht um ganze 38 Spiele pro Saison) vorher der größte Kundenmagnet von ESPN UK. Und nachdem diese Rechte verloren gingen, hatte ESPN keine Lust mehr auf das Europageschäft und war wohl ganz froh, dass man die gesamten UK-Rechte an den Konkurrenten BT verkaufen konnte. Um US-Sport ging es dabei also nur am Rande.
    Für die Rechte im restlichen Europa gab es bisher anscheinend keinen Käufer - dafür kann BT aber nix. Es wurde schon gemunkelt, dass Eurosport, Setanta oder Chellomedia interessiert wären. Für Deutschland ist auch Sportdigital im Gespräch - die haben sogar vorsorglich schon die Lizenz für ein Programm namens "Sport America" beantragt.
  • DaNang schrieb via tvforen.de am 18.06.2013, 23.19 Uhr:
    Wenigstens ein Hoffnungsschimmer. Ansonsten würde nur das Internet als Alternative bleiben. Sport1+ sendet zwar ein paar NFL Spiele aber als Fan von Baseball, NHL und Collegesport war man auf ESPN America schon angewiesen. Aber ich freue mich lieber nicht zu früh wegen dem neuen Sender, erstmal abwarten wann konkret da überhaupt was kommt. Wünschenswert wäre es schon das sie es mit den Lizenzen ähnlich handhaben wie bei ESPN America so das keine der Sportarten zu kurz kommt.
  • Nebukadnezar schrieb via tvforen.de am 20.06.2013, 21.21 Uhr:
    Das stimmt der Umfang war schon wirklich hervoragend, gerade bei der MLB, dieser sport wird wohl nie eindeutscher sport. Leider.