Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Fernseh- und Radiomacher Jochen Pützenbacher ist gestorben

Der beliebte Radiomoderator Jochen Pützenbacher ist am 22. August im Alter von 80 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Vor allem machte er sich im Hörfunk einen Namen, doch auch im Fernsehen war er tätig und hob 1984 zusammen mit seinen Kollegen den TV-Sender RTLplus aus der Taufe.
Geboren wurde Hans Jochen Pützenbacher am 9. März 1939 in Solingen. Er war gelernter Friseurmeister und leitete eine Berufsschule in Wuppertal, bevor 1970 seine Karriere im Hörfunk begann. Zunächst wurde er als Sprecher beim deutschen Programm von Radio Luxemburg (RTL) engagiert. Kein Geringerer als Frank Elstner war damals Programmdirektor und beförderte Pützenbacher 1973 zunächst zum Chefsprecher und anschließend zum Unterhaltungschef.
Mit Sendungen wie "12 Uhr mittags", "Die großen 8" und "Ein Tag wie kein anderer" zählte Pützenbacher in den 1970er und 1980er Jahren auf den Vier Fröhlichen Wellen von Radio Luxemburg zu den beliebtesten Moderatoren. Insgesamt 27 Jahre war er für RTL tätig. Für seine Leistungen erhielt er 1993 bei der Löwenverleihung von Radio Luxemburg den Ehrenlöwen. Zuvor wurde er 1986 zusammen mit seinen RTL-Kolleginnen Helga Guitton und Haidy Jacobi mit dem Ordre de mérite des Großherzogtums ausgezeichnet.Im Fernsehen war Pützenbacher für unterschiedliche Sender tätig, wo er jedoch jeweils nur kurzzeitig zu sehen war. Der große Durchbruch als TV-Moderator blieb ihm verwehrt. Im WDR präsentierte er 1981 die Show
Neben seiner Hörfunktätigkeit moderierte Pützenbacher auch vereinzelt Galaveranstaltungen und war Dozent an der Deutschen Hörfunkakademie in Dortmund. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er zurückgezogen mit seiner Frau Ilse in Düsseldorf.
Moderator Viktor Worms schrieb bei Facebook: "Jochen Pützenbacher ist gestorben. Dieser Mann hat Radiogeschichte geschrieben und war für uns alle, die wir bei RTL angefangen haben, ein echtes Vorbild, ein Menschenfreund und ein toller Chef. Jochen hat eine ganze Moderatorengeneration geprägt und Millionen Menschen gute Laune gemacht. Was besseres kann man über eine Radiopersönlichkeit nicht sagen. Bin sehr traurig!"
auch interessant
Leserkommentare
Wilkie schrieb via tvforen.de am 29.01.2023, 21.34 Uhr:
Ich bin zufällig über einen TV-Ausschnitt mit "Jochen" gestolpert (von der IFA 1983),
dieser Moderator war so nett, witzig, sympathisch, schlagfertig, mit einer
klaren Sprache. Es ist sehr schade, dass er nicht eine bedeutendere TV-Sendung als ein Reisequiz auf RTL plus bekommen hat. Er hat jahrzehntelang erfolgreich Radiosendungen
moderiert, eigentlich kann ich gar nicht verstehen, dass er nicht den großen Durchbruch
im Fernsehen geschafft hat.https://youtu.be/pnzYbZ2Sy4w?t=245seventy schrieb via tvforen.de am 01.02.2023, 05.50 Uhr:
Ich denke, daß sie einfach furchtbar aufgeregt war.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 31.01.2023, 17.00 Uhr:
Ja, beim Interview mit Nicki ist er immerhin nicht verzweifelt. Ob er wohl vorher schon wusste, dass sie nur eingeschränkt redegewandt ist?
Phileas Fogg schrieb via tvforen.de am 23.09.2019, 11.27 Uhr:
Jochen Pützenbacher als Moderator von "Ein Tag wie kein anderer". So habe ich das gar nicht mehr in Erinnerung:https://www.youtube.com/watch?v=_XQvM1aIMGo
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 25.08.2019, 18.30 Uhr:
so eine Stimme, die man nicht vergisst ... und einer der letzten, die noch ein grammatikalisch einwandfreies Deutsch sprach ... und richtig ablesen konnte .. alles Qualitätten, die scheinbar nicht mehr zählen
https://www.youtube.com/watch?v=Tu-LBCo92r0pars schrieb via tvforen.de am 25.08.2019, 02.04 Uhr:
Das ist natürlich eine traurige Nachricht.
Wie die Zeit verfliegt ... Ich bin in den 70er Jahren mehr oder weniger mit "meinem" Haussender Radio Luxemburg groß geworden und diverse Shows mit den damaligen bekannten Moderatoren gesehen, darunter auch Jochen. Irgendwo in eine Mappe liegt auch noch eine Autogrammkarte von ihm. R.I.P.Ralfi schrieb via tvforen.de am 24.08.2019, 19.39 Uhr:
Das trifft mich ehrlich, meine 70er Jahre bei Radio Luxemburg.Mach's gut, Jochen, wir sehen uns!
U56 schrieb via tvforen.de am 28.08.2019, 19.09 Uhr:
Ralfi schrieb:
Die Platzierungen ergaben sich aus Verkaufszahlen
und es gab Telefongespräche mit
Plattengeschäften.
An diese Telefongespräche kann ich mich auch noch erinnern. Ich habe mich immer amüsiert, wenn die Leute in den Plattenläden nicht genug Englisch konnten, um die Namen der Interpreten und die Musiktitel richtig auszusprechen. ;)hasendasen schrieb via tvforen.de am 28.08.2019, 15.34 Uhr:
Ralfi schrieb:
Das können nicht "Die großen Acht" gewesen sein,
da gab es keine Neuvorstellungen, jedenfalls nicht
in den 70ern.
Hör noch mal in das Beispiel rein. Bei 1:20 moderiert Axel die Sendung mit "Die großen Acht" an, auf "The Swinging Creeper". ;)Ralfi schrieb via tvforen.de am 28.08.2019, 15.26 Uhr:
Das können nicht "Die großen Acht" gewesen sein, da gab es keine Neuvorstellungen, jedenfalls nicht in den 70ern.Die Platzierungen ergaben sich aus Verkaufszahlen und es gab Telefongespräche mit Plattengeschäften.Und natürlich war "The Swinging Creeper" von The Ventures die Titelmelodie.In der Regel hat Frank Elstner die Sendung selbst moderiert (was aber nichts heißen muss).
speedy333 schrieb via tvforen.de am 26.08.2019, 21.27 Uhr:
Vielen Dank für das tolle Ton-Dokument. Da kommen ganz viele Erinnerungen hoch...
Wilkie schrieb via tvforen.de am 25.08.2019, 23.13 Uhr:
Ralfi schrieb:
Das trifft mich ehrlich, meine 70er Jahre bei
Radio Luxemburg.
Gerne habe ich damals "Die großen Acht" gehört.Die Großen Acht 1978 mit Axel:https://drive.google.com/file/d/1e93BiZSA-MtjRw9GiURJYopV_gHGOsCn/viewder RTL löwe schrieb via tvforen.de am 24.08.2019, 19.17 Uhr:
Ja, ein absolut sympathischer Moderator, ich kenne ihn noch von RTLplus und später aus dem Radio. Da lief nachmittags immer mein Saba Wildbad 125 bei den Hausaufgaben, das waren dann die letzten Jahren im Rundfunk von Pützenbacher.Und bei RTL hört man wie immer nichts.
Radio und Fernsehen haben ihm viel zu verdanken.Im Luxemburger RTL Radio und RTL Tele LETZEBUERG kam ein Bericht.A.J. schrieb via tvforen.de am 24.08.2019, 18.24 Uhr:
Ich kannte ihn vor allem als Gast in einer "Alles Nichts Oder"-Sendung, ich glaube das war eine der besten Ausgaben der Show. Er und Hugo Egon Balder kannten sich ja schon viele Jahre zuvor vom Radio, war eine schöne Chemie zwischen den dreien. Von anderen Sendungen oder vom Radio kannte ich ihn nicht, schade eigentlich, er war wohl sehr unterhaltsam.In stiller Trauer
AndyPhileas Fogg schrieb via tvforen.de am 24.08.2019, 20.46 Uhr:
Stimmt!
"Alles Nichts Oder" war ja die Show mit der Tortenschlacht am Schluss, sagte mir zuerst nichts.
Ich dachte an eine Talkshow, aber meines Wissens moderiert Hugo Egon Balder keine. Ich weiß auch nicht wie ich daruf kam.A.J. schrieb via tvforen.de am 24.08.2019, 19.20 Uhr:
Ja natürlich Hella war die dritte im Bunde, hab mich etwas missverständlich ausgedrückt
wolle64 schrieb via tvforen.de am 24.08.2019, 19.14 Uhr:
Phileas Fogg schrieb:
A.J. schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ich kannte ihn vor allem als Gast in einer
"Alles
> Nichts Oder"-Sendung, ich glaube das war eine
der
> besten Ausgaben der Show. Er und Hugo Egon
Balder
> kannten sich ja schon viele Jahre zuvor vom
Radio,
> war eine schöne Chemie zwischen den dreien.
Von
> anderen Sendungen oder vom Radio kannte ich ihn
> nicht, schade eigentlich, er war wohl sehr
> unterhaltsam.
>
> In stiller Trauer
> Andy
Wer war denn der Dritte? ;-)
Das kann doch wohl nur Hella von Sinnen gewesen sein.Phileas Fogg schrieb via tvforen.de am 24.08.2019, 18.49 Uhr:
A.J. schrieb:
Ich kannte ihn vor allem als Gast in einer "Alles
Nichts Oder"-Sendung, ich glaube das war eine der
besten Ausgaben der Show. Er und Hugo Egon Balder
kannten sich ja schon viele Jahre zuvor vom Radio,
war eine schöne Chemie zwischen den dreien. Von
anderen Sendungen oder vom Radio kannte ich ihn
nicht, schade eigentlich, er war wohl sehr
unterhaltsam.
In stiller Trauer
Andy
Wer war denn der Dritte? ;-)TV-Mike schrieb am 24.08.2019, 17.05 Uhr:
Dem was U56 geschrieben hat kann ich mich eigentlich nur anschließen. Da gibt es nicht mehr viel hinzuzufügen.
Phileas Fogg schrieb via tvforen.de am 24.08.2019, 14.41 Uhr:
Och, schade!Ich sah und kannte ihn als Ansager von RTL-plus, und später als er das Reise-Quiz "Ein Tag wie kein anderer" moderierte. Er kam immer sympathisch rüber. Danke für unterhaltsame Stunden!
U56 schrieb via tvforen.de am 24.08.2019, 13.38 Uhr:
Der Name Jochen Pützenbacher erinnert mich an die guten alten Zeiten von Radio Luxemburg. Ich meine nicht die 60er Jahre, als viele Jugendliche den Sender einschalteten, um die neuesten Hits zu hören. Die ARD-Sender hielten sich ja damals mit der "Beatmusik" noch sehr zurück.Nein, ich denke eher an die 70er Jahre, als Radio Luxemburg tagsüber ein buntes Unterhaltungsprogramm präsentierte, das wesentlich unterhaltsamer und abwechslungsreicher war als das heutige Radioprogramm von RTL. Es gab zahlreiche Anrufaktionen, bei denen die Hörer Geld und Sachpreise gewinnen konnten. Allerdings musste man auch etwa alle zehn Minuten Werbung ertragen.Jochen Pützenbacher kannten die meisten nur als Jochen, wie ja auch die anderen Moderatoren nur unter ihrem Vornamen bekannt waren. Zwar machte er auch flache Witze und alberte herum, doch sehr gerne erinnere ich mich noch an seine gelungenen Gespräche mit den Anrufern und den Gästen auf der Bühne.Oft gab es nämlich auch Übertragungen aus verschiedenen Orten in Deutschland, in denen RTL mit einer Show zu Gast war. Einige davon habe ich auf dem Düsseldorfer Messegelände miterlebt.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher "Raumschiff Enterprise"-Faszination
- "Batman: Caped Crusader": Düster, aber immer unterhaltsam und abwechslungsreich - gut!
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
