Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ab heute: "Animaniacs", "Pinky & der Brain" und "Sylvester & Tweety" zurück im Free-TV

Ab heute Nachmittag (11. Januar) ist es so weit: Tele 5 hat ein Herz für Cartoonfans und beschert uns mit einem Wiedersehen mit gleich drei Warner-Bros.-Animationsserien aus den 1990er Jahren:
Die drei Serien werden ab sofort montags bis freitags am Nachmittag hintereinander gezeigt. Los geht es um 14.40 Uhr mit "Sylvester & Tweety", gefolgt von den "Animaniacs" um 15.05 Uhr und "Pinky & der Brain" um 15.35 Uhr. Ermöglicht wird die Ausstrahlung dieser Cartoonklassiker durch den vor einigen Monaten erfolgten Zusammenschluss von Warner Bros. und Discovery (zu dem Tele 5 gehört) zu einem gemeinsamen Unternehmen.
Sylvester & Tweety
"Sylvester & Tweety" heißt eigentlich "The Sylvester & Tweety Mysteries" und ist eine Weiterentwicklung der klassischen Katz-und-Maus-Cartoons zwischen Kater Sylvester und dem gelben Kanarienvogel Tweety. Gemeinsam mit der gutmütigen Granny und Bulldogge Hector reisen sie um die Welt, um mysteriöse Kriminalfälle zu lösen. Parallel zur Auflösung der Fälle liefern sich Sylvester und Tweety natürlich auch hier wilde Verfolungsjagden, wie man sie aus den Kurzfilmen kennt. Auch weitere bekannte Figuren aus dem
Zwischen 1995 und 2002 wurden insgesamt 52 Folgen in fünf Staffeln produziert. ProSieben besorgte ab 1996 die deutsche TV-Premiere, die letzte Free-TV-Ausstrahlung erfolgte Mitte 2004 bei Kabel 1, so dass die Serie nun nach mehr als 18 Jahren erstmals wieder im frei empfangbaren Fernsehen läuft. Weitere Ausstrahlungen gab es zwischen 2004 und 2018 nur im Pay-TV auf den Sendern Junior und Boomerang.
Animaniacs
Im Mittelpunkt der "Animaniacs" stehen die fiktiven Warner-Brothers Yakko und Wakko und die Warner-Schwester Dot. Im Serienuniversum stellen sie drei anarchische Cartooncharaktere dar, die wegen ihrer Unzurechnungsfähigkeit in den 1930er Jahren in einen Wasserturm eingesperrt wurden - in den 1990ern allerdings entkommen konnten. Seitdem treiben sie wieder ihr Unwesen und bringen unter anderem den Psychiater Dr. Freudlos an den Rand der Verzweiflung. Charakteristisch für die "Animaniacs" sind zahlreiche Anspielungen auf Popkultur, die Hollywood-Szene und amerikanische Geschichte, so dass die Serie nicht nur bei Kindern beliebt war, sondern sich auch eine erwachsene Fanbase aufbauen konnte. Zudem schmuggelten die Macher immer wieder "Adult Humor" in die Serie - und waren überrascht, wie oft sie damit durchkamen, ohne vom Jugendschutz zensiert zu werden.
Kein Geringerer als Steven Spielberg, der auch schon an der inoffiziellen Vorgänger-Serie
Pinky & der Brain
Zwei Figuren aus den "Animaniacs" erlangten unter Fans derartige Popularität, dass sie ihre eigene Serie erhielten: Pinky & der Brain, zwei sprechende und völlig gegensätzliche Labormäuse. Jede Folge beginnt mit Pinkys Frage: Hey Brain, was wollen wir denn heute Abend machen?
, worauf Brain erwidert: Genau dasselbe wie jeden Abend, Pinky: Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen!
In einer Abwandlung (Was wollen wir denn morgen Abend machen?
) enden auch die meisten Episoden entsprechend.
Brain ist, wie sein Name schon verspricht, enorm intelligent, aber auch ein perfektionistischer Egoist, der sich jedes Mal aufs Neue die absurdesten Welteroberungspläne überlegt. Sein Partner Pinky hingegen ist sehr einfach gestrickt und stets zu albernen Späßen aufgelegt, womit er Brain in den Wahnsinn treibt. Obwohl die beiden Mäuse oft kurz vor dem Erreichen ihres Ziels stehen, scheitern die Pläne letztendlich doch immer wieder - wovon sich Brain jedoch nicht entmutigen lässt. In den Geschichten gibt es zahlreiche Anspielungen auf bekannte Literaturklassiker und geschichtliche Szenarien.
65 Folgen in vier Staffeln wurden zwischen 1995 und 1998 produziert. In Deutschland feierte die Serie ab 1997 auf ProSieben ihre TV-Premiere, danach folgten Ausstrahlungen in Sat.1 und bei RTL II. Im Free-TV war die Serie zuletzt 2004 zu sehen, im Pay-TV zuletzt 2018 bei Boomerang. Nach dem Ende der Serie erschien 1998 noch das Spin-Off
auch interessant
Leserkommentare
xy schrieb via tvforen.de am 14.04.2023, 16.39 Uhr:
In der Tat ist es sehr traurig, dass die Kommunikation zwischen TELE 5 und den Zuschauer/innen derart unpersönlich ist. Ich habe auf meine Anfrage bzgl. der Animaniacs (https://www.tvforen.de/read.php?5,1588211,1588319#msg-1588319) von Ende Februar leider auch nur diesen automatisch versendeten E-Mail-Text erhalten:"Liebe TELE 5-Fans,vielen Dank für eure E-Mails. Aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen, kann die Beantwortung derzeit länger als gewöhnlich dauern. Bitte habt zudem Verständnis, dass wir nicht auf jede E-Mail antworten können.Vielen Dank!"Möglicherweise liegt es auch am Personalmangel, dass die Anfragen nicht beantwortet werden. Dass es allerdings nicht einmal eine offizielle Stellungsnahme seitens des Senders dazu gibt, lässt doch eher tief blicken. Andererseits: Jeder hat eine zweite Chance verdient. Ich schreibe TELE 5 einfach noch mal an. Vielleicht kommt ja doch noch eine Rückmeldung.
Junior schrieb via tvforen.de am 14.04.2023, 12.39 Uhr:
Leider ist es so gekommen, wie es kommen musste, die "Cartoon Network Classics" sind aus dem TELE 5 Programm vollkommen verschwunden, und das ohne eine offizielle Stellungsnahme von TELE 5. Auf meine Mail wurde nie geantwortet, indem ich sehr gerne von TELE 5 gewusst hätte, weshalb TELE 5 die Classic Cartoons aus dem Programm nimmt. Gerade Kundenfreundlich ist das nicht. Sehr Schade, denn ich hätte auf weitere Klassiker gehofft, die schon seit über 20 Jahren nicht mehr im Deutschen Free TV liefen.
Junior schrieb via tvforen.de am 17.03.2023, 12.37 Uhr:
stefanb3000 schrieb:
Ab 5. April laufen nach der heute erschienen
TV-Zeitschrift tv14 keine Zeichentrickserien mehr.
Es werden um 15 Uhr Wiederholungen von "Star Trek
- Raumschiff Voyager" gezeigt und davor seit 7:55
Uhr Infomercials. Kann natürlich sein, dass sie
warten, bis Ostern vorbei ist - aber ich glaube
nicht so recht daran.
Ja sehr Schade, wenn man bedenkt wie viele Cartoon Klassiker bei denen noch in den Archiven Schlummern.Mia Benedetto schrieb via tvforen.de am 16.03.2023, 20.52 Uhr:
Dann war es jetzt also schon wieder mit den Cartoon Network Classics, obwohl man am 11. Januar erst das Programmfenster leicht verlängert hatte. Sehr Schade und Enttäuschend, hatte die Hoffnung dass mit dem Ende von Boomerang, die Cartoon Network Classics noch mehr ausgeweitet werden.
stefanb3000 schrieb via tvforen.de am 16.03.2023, 17.18 Uhr:
Ab 5. April laufen nach der heute erschienen TV-Zeitschrift tv14 keine Zeichentrickserien mehr. Es werden um 15 Uhr Wiederholungen von "Star Trek - Raumschiff Voyager" gezeigt und davor seit 7:55 Uhr Infomercials. Kann natürlich sein, dass sie warten, bis Ostern vorbei ist - aber ich glaube nicht so recht daran.
Junior schrieb via tvforen.de am 11.01.2023, 16.29 Uhr:
Es ist sehr schön dass Tele 5 die Classic Cartoons zeigt, aber leider gibt es auch da bei den Ausstrahlungen Nachteile, wie zb dass bei "Sylvester & Tweety" und "Pinky & der Brain" die Nachspänne fehlen, ausserdem sah es bei "Sylvester & Tweety" so aus, als da noch was kommen sollte, aber die Tele 5 Ausstrahlung brach da plötzlich ab. Vielleicht weiss da jemand näheres.Was auch noch sehr stört ist dieses "Cartoon Network Classic" Logo das zur hälfte ins 4:3 Bild rein kommt, dass versaut nämlich jede Aufnahme. Das Tele 5 Logo selbst stört nicht, weil es ausserhalb vom 4:3 Bild platziert ist.Sehr Positiv ist dass bei den "Animaniacs" den kompletten Nachspann gezeigt worden ist, mit den dazugehörigen Deutschen Credits.
xy schrieb via tvforen.de am 13.01.2023, 16.05 Uhr:
Mia Benedetto schrieb:
Bei Junior und noch früher auf ProSieben liefen
alle Cartoon-Serien auch nur in SD Qualität,
deshalb ist es nicht so schlimm dass du Tele 5 nur
in SD Empfängst.
Dass es SD ist, stört mich auch nicht, sondern vielmehr, dass von dem SD-Signal für die Ausstrahlung der in 4:3 produzierten Sendungen das Pillarboxing-Verfahren verwendet wird, d.h. schwarze Balken rechts und links im Bildsignal (wie u.a. auch hier (https://www.tvforen.de/read.php?7,1433433,1433433#msg-1433433) von mir beschrieben). Von den 720 × 576 Pixeln des Bildsignals werden für den tatsächlichen Bildinhalt also nur 540 x 576 Pixel verwendet. Würde der SD-Kanal von Tele 5 4:3-Sendungen noch so übertragen, wie das z.B. heute immer noch bei ZDF, ZDFneo, 3sat oder auch RTLup der Fall ist, gäbe es diesen Auflösungsverlust nicht. Der Nachteil wäre natürlich, dass die Logos dann innerhalb des Bildes wären. Hier kann ich wiederum auch Juniors Auffassung nachvollziehen.Tele 5 HD sendet laut https://www.satindex.de/channel/6848/ mit einer Auflösung von 1440 x 1080 Pixeln, d.h. das 4:3-Bild (ohne schwarze Balken links und rechts) wird hier mit einer technischen Auflösung von 1080 x 1080 Pixeln übertragen. Da das Ausgangsmaterial vermutlich nur in SD vorliegt, könnte ich das Bildsignal auf diesem Weg in voller Auflösung empfangen und bei Bedarf archivieren und in ein 4:3-Vollbildsignal umwandeln.Mia Benedetto schrieb via tvforen.de am 13.01.2023, 15.04 Uhr:
xy schrieb: Da ich kein HD+
habe, kann ich die Zeichentrickschiene nur in
reduzierter Auflösung empfangen.
Bei Junior und noch früher auf ProSieben liefen alle Cartoon-Serien auch nur in SD Qualität, deshalb ist es nicht so schlimm dass du Tele 5 nur in SD Empfängst.serienfan1313 schrieb am 11.01.2023, 21.29 Uhr:
Stell einfach bei deinem DIGITAL-RECEIVER das Bildformat auf "4:3" "PAN und SCAN" oder auf "4:3" "Zoom."-Dann erhälst du bei 4:3 Sendungen im "Pillarbox-Mode" wie auf Tele 5" immer ein Vollbild in 4:3 was gestretcht ist auf volle Breite "16:9".
Nach der Aufnahme wählt man am TV bei der Wiedergabe einen Zoom aus z.B.:14:9 Zoom ist für Sendungen im 4:3 Format sehr gut oder normales 4:3 Format.Das kann jeder User am TV.
Manche Fernsehgeräte können einen Zoom um das Bild Bildschirmfüllend darzustellen und oben undunten nur wenige Zeilen wegzuschneiden ,und damit die "Köpfe der Darsteller" originalgetreu darstellen zu können:Bei "JVC" heisst es "PANORAMIC" bei "PANASONIC" heisst der Zoom "ASPECT" usw. Den genannten Zoom fand ich noch besser als "14:9" aber das kann jeder TV zum Darstellen von Sendungen im 4:3 Format sehr gut geeignet.serienfan1313 schrieb am 11.01.2023, 21.23 Uhr:
Hi
Wenn man einen "KABELRECEIVER" zum Empfang der empfangbaren Programme hat kann man folgende Einstellung wählen für ein Vollbild:
1.)Bildformat: 4:3 /Pan und Scan (oder Zoom)
2.)Auch bei "SAT-Empfang" kann man im Menü des Receivers das gewünschte Bildformat des
verwendeten TV-Gerätes wie oben beschrieben einstellen-das ist kein Problem.
3.)Beim normalen "DIGITALEN KABELEMPFANG" kann man möglicherweise am TV-Gerät den
Bildmodus einstellen-dort gibt es diverse möglicherweise kann man auch 14:9 einstellen-aber
nur wenn nicht das "Zwangsformat" 4:3 Pillarbox vorgegeben wird vom Sender-dann ist das Format wie im ORIGIAL also quasi 4:3 -das gibt aber der TV-Sender vor.Also einfach mit dem "DIGITAL-RECEIVER" das Bildformat einstellen wie man möchte,dann
hat man auch ein Vollbild bei den 4:3-Sendungen und kann dann sehr gut den 14:9 Zoom einstellen und hat ein grösseres Bild als normales 4:3 wo dann oben unten etwas fehlt aber nicht
sehr viel-für normale 4:3 -Sendungen taugt der 14:9 Zoom sehr gut-das kann jeder 16:9 -TV.Schön die Sendungen aber endlich wieder in Deutscher Sprache im Free TV für alle Zuschauer
-das finde ich sehr sehr gut -Danke an Tele 5.xy schrieb via tvforen.de am 11.01.2023, 19.19 Uhr:
Junior schrieb:
Was auch noch sehr stört ist dieses "Cartoon
Network Classic" Logo das zur hälfte ins 4:3 Bild
rein kommt, dass versaut nämlich jede Aufnahme.
Das Tele 5 Logo selbst stört nicht, weil es
ausserhalb vom 4:3 Bild platziert ist.
Mich würde das Tele 5 Logo auch innerhalb des Bildes nicht stören, wenn man auf dem SD-Kanal wenigstens ein 4:3-Vollbildsignal senden würde. Leider ist es nur 16:9 Pillarbox. Da ich kein HD+ habe, kann ich die Zeichentrickschiene nur in reduzierter Auflösung empfangen. "Animaniacs" und der Spin-Off "Pinky & der Brain" sind meiner Wahrnehmung nach auch schon recht moderne Serien, die ich zwar als Kind/Jugendlicher noch hin und wieder gesehen habe, aber nicht unbedingt im Archiv haben muss. Ältere Zeichentrickklassiker wären mir noch lieber.
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- "Limbo: Gestern waren wir noch Freunde" bedrückt Publikum der ARD
- "The Decameron" begeistert mit Intrigen, Komik, Pest und Sex
Neue Trailer
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
