Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Warum "The Mandalorian" diese Woche etwas früher abhebt

Die Umstellung auf die Sommerzeit ist jedes Jahr ein viel diskutiertes Ereignis, das die allermeisten am liebsten abgeschafft sehen würden. Aber auch dieses Jahr werden in Deutschland die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt - dass sie in den USA aber bereits umgestellt wurden, sorgt über einen Zeitraum von zwei Wochen für einige kleine Programmverschiebungen hierzulande.
Hintergrund ist, dass vor allem die Streaming-Dienste Netflix und Disney+ ihre weltweiten Originals auch weltweit zur selben "Uhrzeit" veröffentlichen - nämlich immer um 0.01 Uhr Pacific Time (die Uhrzeit etwa in Los Angeles). In der Regel hinkt diese Zeitzone der "deutschen" Zeit neun Stunden hinterher. Entsprechend werden Netflix- und Disney+-Originals (wie etwa
Im Spätherbst ist es übrigens ähnlich: Deutschland beendet die Sommerzeit in diesem Jahr am 29. Oktober ("letzter Sonntag im Oktober"), während die USA (*) erst am 5. November die Sommerzeit verlassen - für eine weitere Woche ist dann also die Zeitdifferenz ebenfalls wieder nur acht Stunden. (Anmerkung: Aufmerksame Leser haben es schon gemerkt: Die USA (*) gehen also früher in die Sommerzeit und halten diese auch länger aufrecht als wir.)
Wer also in den nächsten beiden Wochen ganz scharf auf die Neustarts bei Disney+ wie "The Mandalorian" und
(*) Generelle Anmerkung: Im weitläufigen Staatsgebiet der USA liegt die Entscheidungsgewalt über die örtliche Uhrzeit bei den "Bundesstaaten" (bzw. teilweise bei den Selbstverwaltungen der Reservationen der Ureinwohner) - damit entsteht ein rechtes Uhrzeit-Gewirr und es ist eine sehr grobe, aber hier sinnvolle Vereinheitlichung zu sagen: "In den USA beginnt die Sommerzeit am...".
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Turmschatten": Sky-Miniserie mit Heiner Lauterbach macht es sich zu leicht
- "The Umbrella Academy": Auf eine neue Achterbahnfahrt mit der Chaos-Familie
- "Dexter: Original Sin": In Miami nichts Neues?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
