Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
rbb QUEER, BR QUEER und WDR QUEER: 17 Filme "jenseits der Hetero-Norm"

Zum mittlerweile sechsten Mal zeigt der rbb unter dem Titel
Konkret wird "BR QUEER" vom 29. Juni bis 27. Juli donnerstags im BR Fernsehen jeweils ab 23.15 Uhr gezeigt, "rbb QUEER" vom 4. Juli bis 15. August dienstags im rbb Fernsehen jeweils um 22.45 Uhr und das WDR Fernsehen zeigt "WDR QUEER" donnerstags vom 3. bis 17. August. Bei neun der insgesamt 17 Filme handelt es sich um deutsche Erstausstrahlungen. Gezeigt werden mitreißende Coming-of-Age-Filme, berührende Liebesgeschichten und bewegende Außenseiter:innen-Porträts. In drei Filmen werden Trans* Geschichten erzählt, da dieser Teil des queeren Kinos noch immer unterrepräsentiert ist. Fast alle Filme werden nach ihrer linearen Ausstrahlung auch für 14 bzw. 30 Tage in der ARD Mediathek auf Abruf zur Verfügung stehen.
Jakob Kijas, Geschäftsführer des Filmverleihs Salzgeber:Queeres Leben ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft und verdient eine entsprechende Sichtbarkeit. Seit sechs Jahren macht sich die vom rbb initiierte queere Filmreihe genau dafür stark, denn Filme erweitern unsere Wahrnehmung der Welt und tragen so zum gesellschaftlichen Wandel bei. Wir freuen uns sehr, dass die Initiative stetig wächst und nach dem BR im letzten Jahr nun auch der WDR mit dabei ist und queeres Kino in all seiner Vielfalt feiert.
Alexander Bickel, Leiter WDR Programmbereich Fiktion: Der WDR beteiligt sich an der queeren Sommerfilmreihe mit einer Werkschau von Céline Sciamma. Eine interessante Filmemacherin und eine wichtige Stimme, die wir unserem Publikum in diesem Rahmen ausführlich vorstellen möchten. Céline Sciamma rückt in ihren Filmen Figuren in den Mittelpunkt, die zwischen den geläufigen Zuordnungen nach ihrem eigenen Weg suchen. Und sie entwickelt eine Filmsprache, die gängige Ideen des Filmemachens auf subtile Weise unterläuft. Ihre Werkschau bereichert und vervollständigt die Sommerfilmreihe von rbb und BR ganz ausgezeichnet.
Vor den Filmen im rbb meldet sich Filmexperte Knut Elstermann zu Wort, der Hintergrundinformationen zu ihrer Entstehung und Rezeption liefert.
- rbb QUEER im Überblick:
- 4. Juli, 22.45 Uhr,
"Sommer 85", Frankreich 2020, deutsche Erstausstrahlung - 11. Juli, 22.45 Uhr, "Einfach Charlie", Großbritannien 2017, deutsche Erstausstrahlung
- 18. Juli, 22.45 Uhr,
"Sprung ins kalte Wasser", Zypern/Griechenland/Italien 2021, deutsche Erstausstrahlung, teilweise OmU - 25. Juli, 22.45 Uhr,
"Sweetheart", Großbritannien 2021, deutsche Erstausstrahlung, OmU - 1. August, 22.45 Uhr,
"Weekend", Großbritannien 2011, deutsche Erstausstrahlung, OmU - 8. August, 22.45 Uhr,
"Als wir tanzten", Georgien/Schweden 2019 - 15. August, 22.45 Uhr,
"Tangerine L.A.", USA 2015, deutsche Erstausstrahlung, nicht in Mediathek
- BR QUEER im Überblick:
- 29. Juni, 23.15 Uhr,
"Tove", Finnland/Schweden 2020, deutsche Erstausstrahlung - 29. Juni, 1.00 Uhr,
"Rosie", Schweiz 2013 - 6. Juli, 23.15 Uhr,
"Wild Side", Frankreich 2004, OmU - 13. Juli, 23.15 Uhr, "Speed Walking", Dänemark 2014, deutsche Erstausstrahlung
- 20. Juli, 23.15 Uhr,
"Der Sommer von Sangailé", Litauen/Frankreich/Niederlande 2014, OmU - 27. Juli, 23.15 Uhr,
"Als wir tanzten", Georgien/Schweden 2019
- WDR QUEER im Überblick:
- 3. August, 23.45 Uhr,
"Porträt einer jungen Frau in Flammen", Frankreich 2019 - 4. August, 1.30 Uhr,
"Unter Wasser, über Kopf", Frankreich 2007 - 10. August, 23.45 Uhr,
"Tomboy", Frankreich 2011 - 11. August, 1.30 Uhr,
"Mädchenbande", Frankreich 2014 - 17. August, 23.40 Uhr,
"Petite Maman - Als wir Kinder waren", Frankreich 2021, deutsche Erstausstrahlung
auch interessant
Leserkommentare
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 17.05.2023, 00.37 Uhr:
Snake Plissken schrieb:
kinskifan schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ist ja furchtbar. Aber zum Glück gibt es ja
noch
> andere Programme.
Das hat ja gedauert, bis mal jemand sowas
schreibt. War dir langweilig?
:-D
Snake
Die "alten weißen Männer" haben doch Angst vor der bösen bösen LGBTQ Community, warum auch immer.... ;-)Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 17.05.2023, 00.36 Uhr:
kinskifan schrieb:
Ist ja furchtbar. Aber zum Glück gibt es ja noch
andere Programme.
Ach Gottchen, was stört Dich denn daran?Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 16.05.2023, 22.35 Uhr:
kinskifan schrieb:
Ist ja furchtbar. Aber zum Glück gibt es ja noch
andere Programme.
Das hat ja gedauert, bis mal jemand sowas schreibt. War dir langweilig?
:-DSnakekinskifan schrieb via tvforen.de am 16.05.2023, 21.29 Uhr:
Ist ja furchtbar. Aber zum Glück gibt es ja noch andere Programme.
Cloudy83 schrieb am 16.05.2023, 11.06 Uhr:
Ist ja an sich relativ cool, aber warum laufen die Filme dann alle nur nachts? Es gibt Menschen, die früh aufstehen müssen und nicht die halbe Nacht vor dem Fernseher hocken können. Also warum kann man das nicht um 20:15 Uhr zeigen? Da läuft doch eh meistens wenig Gutes.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- US-Wahl 2024 live im deutschen Fernsehen: Harris oder Trump?
- Die Streaming Wars mit Gewinnern und Verlierern, noch mehr Spin-Offs und weniger Frauen: Das internationale Fernsehjahr 2024 im Rückblick
- "Where's Wanda?": Wenn die "Leichen im Keller" zu Schlangen werden
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
