Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
75 Jahre hr: "Zum blauen Bock", "Euro-Paare", "Herrchen gesucht" und weitere Archivperlen

Der Hessische Rundfunk feiert 2024 sein 75-jähriges Bestehen. Am 28. Januar 1949 wurde das damalige Radio Frankfurt, das bis dahin ein Sender der amerikanischen Militärregierung war, offiziell in deutsche Hände übergeben. Dies war die Geburtsstunde des Hessischen Rundfunks. Zunächst gab es zwei Radiosender, bevor ab dem 1. Mai 1961 mit der Ausstrahlung eines eigenen, regionalen Fernsehprogramms begonnen wurde. Das hr-Fernsehen zelebriert den 75. Geburtstag des Hessischen Rundfunks überraschend mit einigen lange nicht mehr gezeigten Klassikern aus dem TV-Archiv.
So wird am Samstag, den 4. Mai um 17.15 Uhr eine Folge von
Direkt im Anschluss folgt um 0.45 Uhr eine Ausgabe der wohl bekanntesten hessischen Showproduktion aller Zeiten:
In den frühen Morgenstunden des 5. Mai werden ab 5.35 Uhr fünf historische Ausgaben der
In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai holt das hr-Fernsehen zwei Talkshow-Klassiker zurück auf den Bildschirm. Um 0 Uhr wird eine Folge des wöchentlichen Formats

Ebenfalls aus dem Jahr 1991, genauer gesagt vom 13. Februar, stammt die Ausgabe von
An Christi Himmelfahrt (9. Mai) dürfen sich alle Fans des
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 09.06.2024, 18.46 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Eine besondere
Show-Rarität erwartet die Zuschauer dann um 22.15
Uhr: Aus dem Archiv geholt wird "Euro-Paare - Ein
Spiel für acht Kandidaten aus zwei
Partnerstädten". Hierbei handelt es sich um eine
kurzlebige Samstagabendspielshow, moderiert von
Lutz Ackermann, die 1988 als Nachfolger von "Einer
wird gewinnen" gestartet wurde. Nach nur fünf
Ausgaben wurde das Format jedoch wieder
eingestellt. Wiederholt wird die Folge vom 3. Juni
1989, in der Kandidatenpaare aus Innsbruck und
Freiburg antraten. Zu Gast waren außerdem Tony
Marshall, Bonnie Bianco, die Puhdys, Kostas
Papanastasiou und Nicki.
Ich habe mir gestern meine Aufnahme besagter "Euro-Paare"-Ausgabe angeschaut, und fand die gar nicht schlecht. Abwechslungsreicher als die meisten Sendungen heute. Ich kannte das Format überhaupt nicht und hatte dementsprechend keine Erwartungen, aber der Moderator war sympathisch und die Spielchen durchaus nett zum Anschauen. Da könnte man die anderen 4 Folgen gerne auch noch wiederholen. Am Ende sagte er was von, es hätten im Schnitt 9 Millionen zugeschaut. Das wären heute ja Traumquoten, aber damals war es wohl Grund für eine Absetzung. Offensichtlich kam das Aus aber nicht überraschend, weil ja am Ende gesagt wurde, dass es die 5. und letzte Folge war... Merkwürdig fand ich auch, dass ein Gast - ein Schauspieler aus "Rivalen der Rennbahn" - sagte, nach dem Ende der 1. Staffel würden gerade die Drehbücher für eine 2. Staffel geschrieben, die dann nächstes Jahr (also zum Zeitpunkt der Ausstrahlung war wohl 1990 gemeint) gedreht werden. Nun kam es ja aber bekanntlich nie zu einer 2. Staffel der Serie. Weiss man da eigentlich warum?tomgilles schrieb via tvforen.de am 30.03.2024, 04.05 Uhr:
Ach ja, Lotti Huber, die progressive Diseuse mit flottem Mundwerk dominierte die (damals noch unterhaltsame) deutsche Talkshow-Szene nebst schillernden Figuren wie Consul Weyer, Rolf Eden Fips Asmussen, Ingrid van Bergen oder Inge Meysel. Für Aufreger und Lacher war immer gesorgt, dagegen sind die Talkgäste von heute biedere Schnarchnasen.Die NDR-Talkshow Classics werden wahrscheinlich nicht mehr ausgestrahlt um dem Vergleich mit damals nicht standhalten zu müssen.
xy schrieb via tvforen.de am 29.03.2024, 18.36 Uhr:
Es gab sicherlich viele interessante und erfolgreiche Produktionen in der Geschichte des Hessischen Rundfunks. Die Augsburger Puppenkiste scheint man diesmal jedoch ganz bewusst aus dem Angebot ausklammern zu wollen. Ob man beim HR heute nicht mehr zu würdigen weiß, was man mal an den Produktionen der Puppenkiste hatte?
Norbert schrieb via tvforen.de am 31.03.2024, 09.12 Uhr:
Golden Eighties schrieb:
Ich bin sehr zufrieden mit der Auswahl, auf die
Puppenkiste kann ich verzichten, das sind Sachen
die kaum einen interessieren
Falsch! Das sind Sachen, die dich nicht interessieren. Die Puppenkiste ist allerdings immer wieder mal im Programm und außerdem auch auf DVD erhältlich. Man kommt an die Geschichten daher leichter ran als an den Blauen Bock.Golden Eighties schrieb via tvforen.de am 31.03.2024, 01.16 Uhr:
Ich bin sehr zufrieden mit der Auswahl, auf die Puppenkiste kann ich verzichten, das sind Sachen die kaum einen interessieren
Kaschi schrieb via tvforen.de am 31.03.2024, 00.59 Uhr:
xy schrieb:
Es gab sicherlich viele interessante und
erfolgreiche Produktionen in der Geschichte des
Hessischen Rundfunks. Die Augsburger Puppenkiste
scheint man diesmal jedoch ganz bewusst aus dem
Angebot ausklammern zu wollen.
Ja, das fehlt wirklich. "Zum Blauen Bock" mag wohl die bekannteste hessische Showproduktion aller Zeiten gewesen sein. Aber nicht die bekannteste hessische TV-Produktion aller Zeiten! Und deswegen gehört die Puppenkiste mit hinein in die Feierlichkeiten! Bombengranatenelementplitzplotzdonnerwettersakramentnochmal!Zum Beispiel das hier:
https://www.wunschliste.de/spielfilm/jim-knopf-urmel-und-co-die-grosse-ard-kultnacht-zum-50jaehrigen-bestehen-der-augsburger-puppenkisteUser 1820567 schrieb am 30.03.2024, 10.41 Uhr:
Scheint logisch, stimmt aber leider nicht. Die Augsburger Puppenkiste wurde vom Hessischen Rundfunk produziert. Der Standort spielt keine Rolle.
User 8104 schrieb am 30.03.2024, 00.52 Uhr:
Die Augsburger Puppenkiste ist eine Produktion des BR. Schließlich liegt Augsburg ja auch in Bayern und nicht in Hessen.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Das waren die größten TV-Hits 2024: Von "Raab vs. Halmich" über Dschungelcamp und "Tatort" bis "Wer stiehlt mir die Show?"
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- "The Franchise": Alles super? Zu selten!
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
