Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update "Arcane": Serienende überraschend verkündet, Spin-Offs möglich

Schon länger teasert Netflix Fans der animierten Steam-Punk-Serie
UPDATE: Im Rahmen der Geeked Week hat Netflix nun endlich die Termine für die zweite Staffel von "Arcane" veröffentlicht: "Teil 1" kommt am 9. November, "Teil 2" am 16. November und der abschließende "Teil 3" dann am 23. November - unklar ist, was/wie viele Episoden die jeweiligen Teile umfassen. Schon die Auftaktstaffel war ja damals nicht wie üblich an einem Tag komplett veröffentlicht worden. Gleichzeitig mit dem Termin kam ein neuer Clip, der Vis Weg in der letzten Staffel zeigt.
UPDATE (05.09.2024): Netflix macht es weiter spannend und hat nun den Trailer zur zweiten Staffel von "Arcane" veröffentlicht - hält aber weiterhin mit dem konkreten Startdatum der neuen Staffel hinter dem Berg.
ZUVOR (12. Juli 2024): Nun wurde zusammen mit einem ersten ausführlicheren Teaser-Trailer überraschend verkündet, dass die Serie damit zu Ende gehen wird. Laut Ko-Schöpfer Christian Linke ist damit die Geschichte, die die Macher in der Serie erzählen wollten, abgeschlossen. Gleichzeitig machte er Fans aber Hoffnung auf mehr.
Denn "Arcane" basiert auf der beliebten Multiplayer-Online-Battle-Arena League of Legends und erzählt letztendlich die Vorgeschichte einiger der dort etablierten, spielbaren Figuren. Während also die Geschichte dieser Figuren nun erzählt ist, könne man noch weitere Geschichten in diesem Universum erzählen - Spin-Off, ich hör dir trapsen
. Zumindest befinden sich "League of Legends"-Entwickler Riot Games und das hinter "Arcane" stehende Animationsstudio Fortiche in Verhandlungen um weitere Geschichten.
Weiterhin hat Netflix jedoch noch kein exaktes Veröffentlichungsdatum für die zweite Staffel bestätigt. Mit "Arcane" war Netflix das kleine Wunder gelungen, sowohl Fans der Spielvorlage wie auch "normale" Zuschauer abzuholen. Aufgrund der Vertragslage war "Arcane" eine der wenigen Serien, die Netflix damals nicht komplett auf einen Schlag veröffentlichen konnte, sondern mit wöchentlichen Episoden-Drops zeigte. Seit November 2021 (!) warten Fans nun gespannt auf die Fortsetzung der Geschichte um den Kampf um die Kontrolle des utopischen Stadtstaats Piltover, in dem unter anderem Kräfte aus der reichen und burgoisen Oberstadt und der armen, von einer Verbrecherwelt geprägten Unterstadt namens Zaun gegeneinanderstehen.
Auf unterschiedlichen Seiten gelandet sind dabei die Schwestern Vi (in der populären, englischen Version von Hailee Steinfeld aus
auch interessant
Leserkommentare
Torsten S schrieb am 05.09.2024, 17.02 Uhr:
Ich mag Animeserien so garnicht. Kann mit den ganzen Manga-Kram nichts anfangen und die altbackenden Warner-Superhelden wie Batman usw. sollten vielleicht endlich mal mit der Zeit gehen und als CGI daherkommen wie die Asterix & Obelix Filme (die ich toll fand). Doch mit Arcane fand sogar ich eine Anime-Serie die mir riesig gefallen hat. Ich bedauere es sehr, dass demnach nun nach Staffel 2 Schluss sein soll. Zumindest bleibt mir aber der Trost, dass zumindest das Franchise mit weiteren League of Legends Serien weitergehen soll- Bin also gespannt, was da noch kommt. Doch vorher werd ich Steffel 2 von Arcane genießen.
Hans18 schrieb am 13.06.2024, 19.28 Uhr:
Unglaublich eigentlich. Ich stimme Vritra zu, das war ein Meisterwerk und das sieht man auch am Rating bei Imdb, das ist schon fast Game of Thrones Niveau. Und dann macht man nach 2 Staffeln Schluss? Ich bewundere einerseits diese Ignoranz des Geldes. Geschichte vorbei, also dann macht man halt Schluss. Aber Spin-Offs sind halt nicht dasselbe. Aber ok, ich muss es mal so hinnehmen und freue mich auf November.
Vritra schrieb am 13.06.2024, 01.09 Uhr:
"Mit "Arcane" war Netflix das kleine Wunder gelungen"Absolut nicht, das war einfach macherisches Können. Man kann über die Produktionen der letzten paar Jahre bei Netflix viel negative Kritik üben, aber deren animierte Formate bringen immer noch Juwelen hervor, die man bei der Konkurrenz selten oder gar nicht findet, trotzdem die Abteilung Anime auf Netflix ja drastisch eingedampft worden war.Für mich war es damals eine der besten Serien des gesamten Jahres und nicht nur auf Netflix. Es freut mich zwar sehr, dass es nun endlich weiter geht, dass es dann aber schon wieder vorbei sei soll, empfinde ich beinahe als Verlust.Generell bin ich aktuell erstaunt, wie viele wirklich gute Videospiel-Verfilmungen es in letzter Zeit gab. Ein paar davon haben mich schwer beeindrucken können. Arcane spielt da ganz vorne mit. Das Genre fand ich früher meist schwach, aber hier hat sich sehr viel getan, sowohl bei Realverfilmungen, als auch bei animierten Formaten.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
