Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Song Trip": Neues ZDF-Format schickt deutsche Pop- und Rockstars auf Weltreise

Wie klingen deutsche Popsongs, wenn sie zusammen mit Musiker:innen aus anderen Kulturen neu entstehen? Das möchte das ZDF mit der neuen als "Music Factual Entertainment" beworbenen Doku-Reihe
Mit dabei sind: Max Giesinger in der Mongolei (4. Juli, 23.45 Uhr), LEA in Trinidad und Tobago (11. Juli, 23.30 Uhr), die Band Juli in Marokko (18. Juli, 23.45 Uhr), das Rap-Kollektiv 01099 in Albanien (25. Juli, 23.30 Uhr) und Alice Merton in Island (1. August, 23.30 Uhr). Als roter Faden der Reihe dient die sogenannte Watch Party, eine Rahmenhandlung, in der die Künstler sowohl die eigene Reise als auch die ihrer Kolleginnen und Kollegen retrospektiv kommentieren.

Nach Angaben des ZDF soll die neue Reihe einen gelebten und experimentellen Kulturaustausch auf Augenhöhe bieten, die Stars so authentisch wie möglich außerhalb ihrer Komfortzone zeigen sowie neue Perspektiven auf ihre Musik ermöglichen. Max Giesinger beispielsweise performt in der Auftaktfolge vor einer spektakulären Naturkulisse eine noch nie gehörte Version seines größten Hits "80 Millionen" mit dem Kehlkopfsänger Batzorig Vaanchig, der Rapperin Twinpearly und einem mongolischen Kinderchor. Er kommentiert seinen persönlichen Song Trip wie folgt:
Als wir am Ende zu fünft ums Mikrofon rumstanden und gemeinsam den Song gesungen haben, war das schon so ein Moment, wo ich das Gefühl hatte: Jetzt klickt alles. Jetzt kommen wir hier zusammen. Die Angst, die ich noch im Flieger hatte, mit 'Oh Gott, oh Gott, wie soll das jemals funktionieren?' war damit auf jeden Fall beiseitegeschoben. Die Kids haben wunderschön gesungen. Ich war zutiefst gerührt. [...] Da kam mir schon das eine oder andere Tränchen.
Das genreübergreifende Format, das als Reise-, Musiksendung und Fanerlebnis zugleich betrachtet werden kann, zeichnet sich laut ZDF vor allem durch den respektvollen Umgang mit anderen Kulturen aus. Denn die lokalen Artists seien als essenzieller Teil der Sendung gleichberechtigt an der Entstehung der Songs beteiligt. Darüber hinaus gelinge es in jeder Ausgabe, die besondere Atmosphäre des jeweiligen Landes einzufangen.
Regie bei dieser von Content Laden produzierten Sendung (Producer: Bob Heinemann) führten Juliane Taudt, Anna-Maria Bolenius und Max Langfeldt. Autorinnen sind Trang Nguyen, Charisma Nacorda und Stella Wolf. Redaktionell für das ZDF sind Jule Broda und Daniel Konhäuser aus der Hauptredaktion Kultur zuständig.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- RTL schickt "GZSZ" im September in "Die Verlängerung"
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "Yellowstone"-Spin-off um Kayce Dutton bestätigt Rückkehr von drei bekannten Gesichtern
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Quiz-Hammer: "Gefragt - Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" künftig gemeinsam im Programm
Nächste Meldung
Specials
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
Neue Trailer
- "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
- "The Lowdown": Trailer zur neuen Serie von Ethan Hawke und "Reservation Dogs"-Schöpfer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
