Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Queen of the South": USA Network adaptiert spanischsprachige Telenovela

Auf der Suche nach "neuen" Serienstoffen ist ein weiterer US-Sender bei einer im Original spanischsprachigen Telenovela fündig geworden: Das USA Network will die Telemundo-Serie "La Reina Del Sur" unter dem wörtlich übersetzten Titel "Queen of the South" fürs englischsprachige Publikum adaptieren. Eine Pilotfolge hat der Kabelkanal jetzt in Auftrag gegeben. Das meldet Deadline Hollywood.
USA gehört wie Telemundo zu NBCUniversal. David T. Friendly ("Little Miss Sunshine") soll als ausführender Produzent fungieren, es ist sein erstes Engagement beim Fernsehen. Die ganze Story basiert auf dem Roman von Arturo Perez-Reverte.
Das fortlaufend erzählte Krimidrama dreht sich um die junge Witwe Teresa Mendoza, deren mit Drogen handelnder Freund in Mexiko ermordet wird. Daraufhin sieht sie sich gezwungen, in den USA unterzutauchen, wo sie sich mit einer dafür eher schlecht geeigneten Person aus ihrer Vergangenheit zusammentut, um den Anführer des Drogenrings auszuschalten, der ihr auf der Spur ist. Während der Jagd lernt Teresa alles Nötige, um selbst die Position an der Spitze des Kartells einzunehmen.
Wem diese Inhaltsangabe bekannt vorkommet: NBC und USA adaptieren gerade zwei andere Telemundo-Telenovelas, deren Beschreibungen teilweise sehr ähnlich klingen (wunschliste.de berichtete).
Allerdings wird die Original-Telenovela, die auf dem spanischsprachigen US-Network Telemundo neue Zuschauerrekorde aufstellte (das Serienfinale war 2011 die meistgesehene Sendung des Abends, die englischsprachigen Networks eingerechnet), als für das Genre recht anspruchsvoll beschrieben. Sie soll Kritikern zufolge mehr mitFür die Drehbuchadaption der englischen Neuverfilmung sind M.A. Fortin und Joshua John Miller zuständig, die auch gemeinsam mit Pancho Mansfield als weitere Executive Producers dienen.
Hier ein englischsprachiger (Verkaufs-)Trailer zur Originalserie:
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Murdoch Mysteries": Free-TV-Premiere für zwei weitere Staffeln angekündigt
- "Obersee": Neuer ZDF-Freitagskrimi angekündigt
- "The Boys"-Prequel: Jensen Ackles ("Supernatural") und andere Stars in Kostümen zu sehen
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
