Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Queen of the South": USA Network adaptiert spanischsprachige Telenovela

Auf der Suche nach "neuen" Serienstoffen ist ein weiterer US-Sender bei einer im Original spanischsprachigen Telenovela fündig geworden: Das USA Network will die Telemundo-Serie "La Reina Del Sur" unter dem wörtlich übersetzten Titel "Queen of the South" fürs englischsprachige Publikum adaptieren. Eine Pilotfolge hat der Kabelkanal jetzt in Auftrag gegeben. Das meldet Deadline Hollywood.
USA gehört wie Telemundo zu NBCUniversal. David T. Friendly ("Little Miss Sunshine") soll als ausführender Produzent fungieren, es ist sein erstes Engagement beim Fernsehen. Die ganze Story basiert auf dem Roman von Arturo Perez-Reverte.
Das fortlaufend erzählte Krimidrama dreht sich um die junge Witwe Teresa Mendoza, deren mit Drogen handelnder Freund in Mexiko ermordet wird. Daraufhin sieht sie sich gezwungen, in den USA unterzutauchen, wo sie sich mit einer dafür eher schlecht geeigneten Person aus ihrer Vergangenheit zusammentut, um den Anführer des Drogenrings auszuschalten, der ihr auf der Spur ist. Während der Jagd lernt Teresa alles Nötige, um selbst die Position an der Spitze des Kartells einzunehmen.
Wem diese Inhaltsangabe bekannt vorkommet: NBC und USA adaptieren gerade zwei andere Telemundo-Telenovelas, deren Beschreibungen teilweise sehr ähnlich klingen (wunschliste.de berichtete).
Allerdings wird die Original-Telenovela, die auf dem spanischsprachigen US-Network Telemundo neue Zuschauerrekorde aufstellte (das Serienfinale war 2011 die meistgesehene Sendung des Abends, die englischsprachigen Networks eingerechnet), als für das Genre recht anspruchsvoll beschrieben. Sie soll Kritikern zufolge mehr mitFür die Drehbuchadaption der englischen Neuverfilmung sind M.A. Fortin und Joshua John Miller zuständig, die auch gemeinsam mit Pancho Mansfield als weitere Executive Producers dienen.
Hier ein englischsprachiger (Verkaufs-)Trailer zur Originalserie:
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
