Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Acht Stunden sind kein Tag

- Serie:Acht Stunden sind kein Tag
- Medium:3 DVDs
- Mitwirkende:Gottfried John, Hanna Schygulla, Irm Hermann
- Regie:Rainer Werner Fassbinder
- Vertrieb:Studiocanal
- VÖ-Datum:13.02.2017
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 16,81
- ab € 7,15**
- Listenpreis: € 13,99
DVD
Wie viele Stunden bleiben nach einem achtstündigen Arbeitstag, die nicht von beruflichen, politischen und familiären Problemen bestimmt sind? Mit der fünfteiligen Serie ACHT STUNDEN SIND KEIN TAG setzte sich Rainer Werner Fassbinder in den 1970er Jahren mit dem Arbeitsleben und den privaten Stunden nach dem Arbeitsalltag auseinander. Erstmals wurde eine Familienserie im Arbeitermilieu angesiedelt, sozialpolitische und ökonomische Aufklärung verbunden mit Alltagsgeschichten voll Spannung und Unterhaltungswert. Fassbinder rückte Diskussionen über Mitbestimmung und Solidarität am Arbeitsplatz, hohe Mieten, antiautoritäre Erziehung und vieles mehr in den Mittelpunkt. Eine Alternative zum Heile-Welt-Fernsehen, mit der Fassbinder die "kleinen Leute", wie er sie selbst nannte, direkt erreichen wollte.
„Wie viele Stunden bleiben nach einem achtstündigen Arbeitstag, die nicht von beruflichen, politischen und familiären Problemen bestimmt sind?“
Nach über 40 Jahren erscheint Rainer Werner Fassbinders fünfteilige Fernsehserie erstmals restauriert auf DVD und Blu-ray mit der Dokumentation „Acht Stunden sind kein Tag: Eine Serie wird zum Familientreffpunkt“ von Juliane Lorenz und einem ausführlichem Booklet.
Erstmals wurde eine Familienserie im Arbeitermilieu angesiedelt, sozialpolitische und ökonomische Aufklärung verbunden mit Alltagsgeschichten voll Spannung und Unterhaltungswert. Fassbinder rückte Diskussionen über Mitbestimmung und Solidarität am Arbeitsplatz, hohe Mieten, antiautoritäre Erziehung und vieles mehr in den Mittelpunkt. Eine Alternative zum Heile-Welt-Fernsehen, mit der Fassbinder die „kleinen Leute“, wie er sie selbst nannte, direkt erreichen wollte.
Mit Hanna Schygulla, Irm Hermann, Gottfried John, Luise Ullrich, Werner Finck u.v.a.
Extras: Dokumentation: „Eine Serie wird zum Familientreffpunkt“ von Juliane Lorenz sowie ein ausführliches Booklet
Wie viele Stunden bleiben nach einem achtstündigen Arbeitstag, die nicht von beruflichen, politischen und familiären Problemen bestimmt sind? Mit der fünfteiligen Serie ACHT STUNDEN SIND KEIN TAG setzte sich Rainer Werner Fassbinder in den 1970er Jahren mit dem Arbeitsleben und den privaten Stunden nach dem Arbeitsalltag auseinander. Erstmals wurde eine Familienserie im Arbeitermilieu angesiedelt, sozialpolitische und ökonomische Aufklärung verbunden mit Alltagsgeschichten voll Spannung und Unterhaltungswert. Fassbinder rückte Diskussionen über Mitbestimmung und Solidarität am Arbeitsplatz, hohe Mieten, antiautoritäre Erziehung und vieles mehr in den Mittelpunkt. Eine Alternative zum Heile-Welt-Fernsehen, mit der Fassbinder die "kleinen Leute", wie er sie selbst nannte, direkt erreichen wollte.
„Wie viele Stunden bleiben nach einem achtstündigen Arbeitstag, die nicht von beruflichen, politischen und familiären Problemen bestimmt sind?“
Nach über 40 Jahren erscheint Rainer Werner Fassbinders fünfteilige Fernsehserie erstmals restauriert auf DVD und Blu-ray mit der Dokumentation „Acht Stunden sind kein Tag: Eine Serie wird zum Familientreffpunkt“ von Juliane Lorenz und einem ausführlichem Booklet.



Erstmals wurde eine Familienserie im Arbeitermilieu angesiedelt, sozialpolitische und ökonomische Aufklärung verbunden mit Alltagsgeschichten voll Spannung und Unterhaltungswert. Fassbinder rückte Diskussionen über Mitbestimmung und Solidarität am Arbeitsplatz, hohe Mieten, antiautoritäre Erziehung und vieles mehr in den Mittelpunkt. Eine Alternative zum Heile-Welt-Fernsehen, mit der Fassbinder die „kleinen Leute“, wie er sie selbst nannte, direkt erreichen wollte.
Mit Hanna Schygulla, Irm Hermann, Gottfried John, Luise Ullrich, Werner Finck u.v.a.



Extras: Dokumentation: „Eine Serie wird zum Familientreffpunkt“ von Juliane Lorenz sowie ein ausführliches Booklet
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 12.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.