Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Terry Pratchett: The Color of Magic

- Serie:Color of Magic - Die Reise des Zauberers
- Mitwirkende:David Jason, Sean Astin, Tim Curry, David Bradley, James Cosmo, Christopher Lee, Brian Cox, Jeremy Irons, Peter Copley
- Regie:Vadim Jean
- Vertrieb:EuroVideo Medien GmbH
- VÖ-Datum:09.10.2008
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 19,88
- ab € 2,13**
- Listenpreis: € 9,26
Terry Pratchett´s The Color Of
Der Zweiteiler The Color of Magic basiert auf den Romanen Die Farben der Magie und Das Licht der Phantasie, die den Auftakt des legendären Scheibenwelt-Zyklus’ des britischen Kultautors Terry Pratchett bilden. Die Scheibenwelt wird von vier gigantischen Elefanten getragen, die wiederum auf dem Rücken der mächtigen Sternenschildkröte Groß-A’Tuin stehen, die langsam durch den interstellaren Ozean schwebt. Die Scheibenwelt, die ein bisschen an eine mittelalterliche Gesellschaft unserer Welt erinnert, hat ihre ganz eigenen Gesetze, eines davon ist die Magie.
Der unfähige Magier Rincewind, der soeben aus der unsichtbaren Universität der Zauberer hinausgeschmissen wurde, wird unfreiwillig zum Reiseführer des ersten Scheibenwelt-Touristen – und somit auch des Zuschauers. Zweiblum, gespielt von Sean Astin (Der Herr der Ringe), tappt auf der Suche nach Abenteuern von einer Gefahr in die nächste und bringt Rincewind – sehr zum Vergnügen der Zuschauer - ein ums andere Mal zur Verzweiflung. Nur der Tod bleibt gelassen, ihm entkommt am Ende keiner –zumal der ehrgeizige Zauberer Trymon (Tim Curry) die Reihen der Magier nach Belieben lichtet, um sich selbst zum Erzkanzler der Unsichtbaren Universität aufzuschwingen. Währenddessen sorgt das ungleiche Paar Zweiblum und Rincewind allen Ortens für Chaos: die Hauptstadt Ankh Morpok geht in Flammen auf, das mächtige Zauberbuch Oktav scheint außer Kontrolle, ein seltsamer roter Stern erscheint am Himmel und schließlich werden die beiden auch noch über den Rand der Scheibenwelt geworfen. Wird es Rincewind gelingen, dem Tod noch einmal auf der Schaufel zu bringen und das Schicksal der Scheibenwelt zum Guten zu wenden?
Nach dem großen Erfolg von Hogfather – Schweinsgalopp hat sich Regisseur Vadim Jean erneut Terry Pratchetts legendärer Scheibenwelt angenommen und auch diesmal ist es ihm wieder bravourös gelungen, Fans und Neulinge des Fantasy-Zyklus’ gleichermaßen zu begeistern. Die Handlung der beiden Romane aus den Jahren 1983 und 1986 wurde in ca.180 Minuten auf das Wesentliche komprimiert, ist aber auch für Scheibenwelt-Einsteiger ohne Probleme nachvollziehbar und verständlich. Pratchetts skurriler Humor – seine Romane wurden über 50 Millionen Mal weltweit verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt – bildet die Grundlage für ein effektvolles und äußerst geistreiches Fantsay-Epos, das mit originellen Charakteren, witzigen Ideen und haarsträubenden Ereignissen wahrlich nicht geizt. Ein herrlich selbstironisches Spektakel, dass man jedem Fantasy-Fan nur empfehlen kann. Einzige Voraussetzung für das köstliche Vergnügen: Bringen Sie Humor mit! -- Birgit Schwenger
Getragen auf dem Rücken von vier Elefanten, die wiederum auf dem Panzer einer Stern-Schildkröte stehen, reist die Scheibenwelt durch das Multiversum.
Der erfolglose Magier Rineewind wird unfreiwillig zum Reiseführer des ersten Scheibenwelt-Touristen Zweiblum und seiner intelligenten Holztruhe. Gemeinsam erleben sie einen abenteuerlichen Trip an den Rand der Scheibenwelt, kämpfen gegen Zauberer, entkommen Druiden und reiten auf Drachen. Aber kann Rineewind auch seinen größten Feind Trymon besiegen und die Scheibenwelt vor der Zerstörung retten?
Der Zweiteiler The Color of Magic basiert auf den Romanen Die Farben der Magie und Das Licht der Phantasie, die den Auftakt des legendären Scheibenwelt-Zyklus’ des britischen Kultautors Terry Pratchett bilden. Die Scheibenwelt wird von vier gigantischen Elefanten getragen, die wiederum auf dem Rücken der mächtigen Sternenschildkröte Groß-A’Tuin stehen, die langsam durch den interstellaren Ozean schwebt. Die Scheibenwelt, die ein bisschen an eine mittelalterliche Gesellschaft unserer Welt erinnert, hat ihre ganz eigenen Gesetze, eines davon ist die Magie.
Der unfähige Magier Rincewind, der soeben aus der unsichtbaren Universität der Zauberer hinausgeschmissen wurde, wird unfreiwillig zum Reiseführer des ersten Scheibenwelt-Touristen – und somit auch des Zuschauers. Zweiblum, gespielt von Sean Astin (Der Herr der Ringe), tappt auf der Suche nach Abenteuern von einer Gefahr in die nächste und bringt Rincewind – sehr zum Vergnügen der Zuschauer - ein ums andere Mal zur Verzweiflung. Nur der Tod bleibt gelassen, ihm entkommt am Ende keiner –zumal der ehrgeizige Zauberer Trymon (Tim Curry) die Reihen der Magier nach Belieben lichtet, um sich selbst zum Erzkanzler der Unsichtbaren Universität aufzuschwingen. Währenddessen sorgt das ungleiche Paar Zweiblum und Rincewind allen Ortens für Chaos: die Hauptstadt Ankh Morpok geht in Flammen auf, das mächtige Zauberbuch Oktav scheint außer Kontrolle, ein seltsamer roter Stern erscheint am Himmel und schließlich werden die beiden auch noch über den Rand der Scheibenwelt geworfen. Wird es Rincewind gelingen, dem Tod noch einmal auf der Schaufel zu bringen und das Schicksal der Scheibenwelt zum Guten zu wenden?
Nach dem großen Erfolg von Hogfather – Schweinsgalopp hat sich Regisseur Vadim Jean erneut Terry Pratchetts legendärer Scheibenwelt angenommen und auch diesmal ist es ihm wieder bravourös gelungen, Fans und Neulinge des Fantasy-Zyklus’ gleichermaßen zu begeistern. Die Handlung der beiden Romane aus den Jahren 1983 und 1986 wurde in ca.180 Minuten auf das Wesentliche komprimiert, ist aber auch für Scheibenwelt-Einsteiger ohne Probleme nachvollziehbar und verständlich. Pratchetts skurriler Humor – seine Romane wurden über 50 Millionen Mal weltweit verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt – bildet die Grundlage für ein effektvolles und äußerst geistreiches Fantsay-Epos, das mit originellen Charakteren, witzigen Ideen und haarsträubenden Ereignissen wahrlich nicht geizt. Ein herrlich selbstironisches Spektakel, dass man jedem Fantasy-Fan nur empfehlen kann. Einzige Voraussetzung für das köstliche Vergnügen: Bringen Sie Humor mit! -- Birgit Schwenger
Getragen auf dem Rücken von vier Elefanten, die wiederum auf dem Panzer einer Stern-Schildkröte stehen, reist die Scheibenwelt durch das Multiversum.
Der erfolglose Magier Rineewind wird unfreiwillig zum Reiseführer des ersten Scheibenwelt-Touristen Zweiblum und seiner intelligenten Holztruhe. Gemeinsam erleben sie einen abenteuerlichen Trip an den Rand der Scheibenwelt, kämpfen gegen Zauberer, entkommen Druiden und reiten auf Drachen. Aber kann Rineewind auch seinen größten Feind Trymon besiegen und die Scheibenwelt vor der Zerstörung retten?
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 07.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.