Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Tannbach II: Schicksal eines Dorfes

- Serie:Tannbach - Schicksal eines Dorfes
- Medium:2 DVDs
- Mitwirkende:Nadja Uhl, Heiner Lauterbach, Martina Gedeck, Henriette Confurius
- Regie:Alexander Dierbach
- Vertrieb:Wiedemann & Berg
- VÖ-Datum:18.01.2018
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 9,66
- ab € 9,66**
- Listenpreis: € 10,96
DVD
Die Fortsetzung des historischen Mehrteilers erzählt vom Dorf Tannbach, das seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Ost und West geteilt ist. Der Kalte Krieg ist in den 1960er Jahren auf seinem Höhepunkt, die Gegner stehen sich bis an die Zähne bewaffnet gegenüber: Kollektivierung auf der einen, Wirtschaftswunder auf der anderen Seite. Atomares Wettrüsten, NATO-Geheimarmeen, Sabotage, Mauerbau und Prager Frühling bestimmen das Schicksal der Familien von Striesow, Erler und Schober in einer bewegten, dramatischen Zeit.
Deutschland bei Stunde Null im Mai 1945: Im ländlichen Tannbach, welches zu dieser Zeit an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen liegt, kämpfen die Menschen nach Kriegsende um ihr Überleben und um eine neue Zukunft - zunächst gehörte "Tannbach" zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis das Dorf geteilt und der Bach, der durch das Dorf fließt, zur Grenze wird...
Tannbach in den 1960er Jahren. Der Kalte Krieg ist auf seinem Höhepunkt und die Gegner stehen sich feindlich auf die Zähne bewaffnet gegenüber: Kollektivierung auf der einen, Wirtschaftswunder auf der anderen Seite, atomares Wettrüsten, NATO-Geheimarmeen, Sabotage, Mauerbau und Prager Frühling - das Schicksal der Familien von Striesow, Erler und Schober im Spiegel einer neuen, ergreifenden Zeit.
Bonusmaterial:
Making of Tannbach II (ca. 7 Min.);
Die Fortsetzung des historischen Mehrteilers erzählt vom Dorf Tannbach, das seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Ost und West geteilt ist. Der Kalte Krieg ist in den 1960er Jahren auf seinem Höhepunkt, die Gegner stehen sich bis an die Zähne bewaffnet gegenüber: Kollektivierung auf der einen, Wirtschaftswunder auf der anderen Seite. Atomares Wettrüsten, NATO-Geheimarmeen, Sabotage, Mauerbau und Prager Frühling bestimmen das Schicksal der Familien von Striesow, Erler und Schober in einer bewegten, dramatischen Zeit.
Deutschland bei Stunde Null im Mai 1945: Im ländlichen Tannbach, welches zu dieser Zeit an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen liegt, kämpfen die Menschen nach Kriegsende um ihr Überleben und um eine neue Zukunft - zunächst gehörte "Tannbach" zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis das Dorf geteilt und der Bach, der durch das Dorf fließt, zur Grenze wird...
Tannbach in den 1960er Jahren. Der Kalte Krieg ist auf seinem Höhepunkt und die Gegner stehen sich feindlich auf die Zähne bewaffnet gegenüber: Kollektivierung auf der einen, Wirtschaftswunder auf der anderen Seite, atomares Wettrüsten, NATO-Geheimarmeen, Sabotage, Mauerbau und Prager Frühling - das Schicksal der Familien von Striesow, Erler und Schober im Spiegel einer neuen, ergreifenden Zeit.
Bonusmaterial:
Making of Tannbach II (ca. 7 Min.);
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.