Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Die großen Volkskrankheiten: Alzheimer: Hoffnung im Kampf gegen das Vergessen

Die großen Volkskrankheiten: Alzheimer - Hoffnung im Kampf gegen das Vergessen
  • Serie:Die großen Volkskrankheiten
  • Mitwirkende:keine Angaben
  • Regie:Volker Stollorz, Thomas Liesen
  • Vertrieb:Komplett Video
  • VÖ-Datum:27.10.2011
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
Alzheimer lässt nach und nach eine große Menge von Nervenzellen im Gehirn absterben - bis der Mensch nicht mehr weiß, wer er ist. Es gibt kaum eine Erkrankung, die mehr gefürchtet wird. So droht nicht nur der Tod. Persönlichkeit und Würde eines Menschen stehen auf dem Spiel. Die Zahl der Demenz-Kranken wird sich in den nächsten 20 Jahren verdoppeln. Die Reihe "Die großen Volkskrankheiten" begleitet in vier Dokumentationen den Kampf von Ärzten und Patienten gegen Krankheit und Verzweiflung und für ein Leben voller Hoffnung. 1,5 Millionen Menschen in Deutschland haben Krebs. 650.000 leiden an Alzheimer. 300.000 Menschen werden in diesem Jahr einen Herzinfakrt erleiden. Acht Millionen Menschen sind zuckerkrank. Was kann die High-Tech-Medizin leisten und was nicht? Sind die neuesten Therapien auch immer die Besten? Wo gibt es echte Erfolge und Hoffnunf im Kampf gegen das Leiden?
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.