Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kinder unserer Zeit 1

- Serie:Kinder unserer Zeit
- Vertrieb:Komplett Video
- VÖ-Datum:24.03.2004
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- ab € 16,57**
- Listenpreis: € 59,99
Werden wir als die Menschen geboren, die wir sind - oder werden wir dazu gemacht? Um diese Frage zu beantworten, startete die BBC das aufwändigste Experiment aller Zeiten: 25 Neugeborene werden zwanzig Jahre lang in allen wichtigen Stadien ihres Lebens gefilmt, um zu sehen, wie sie sich entwickeln. Die Kinder kamen im Millenniumsjahr 2000 zur Welt und stammen aus allen sozialen Schichten.
Was geht in Kindern tatsächlich beim Spielen, Essen, Reden und während des Erziehungsprozesses vor? Modernste Computeranimationen veranschaulichen die biologischen Vorgänge im Körper der kleinen Menschenkinder.
Folge 1: "Familie gesucht!"
Die erste Folge springt noch einmal zurück ins Jahr 1999 - kurz bevor die Kinder dieses Millennium-Experiments geboren wurden. Die Eltern werden dabei begleitet, als sie sich gerade auf die bevorstehende Geburt ihrer Kinder vorbereiten. Wie zum Beispiel die Familie Baller. Nigel und Tracy haben bereits drei Kinder und erwarten jetzt ein weiteres Baby. Die erste Ultraschall-Untersuchung ist dann eine große Überraschung - denn Tracy erwartet Drillinge.
Folge 2: "Frechdachs oder Heulsuse?"
Die zweite Folge begleitet die Kinder in ihrem ersten Lebensjahr. In diesem Alter trennen sich bereits die Geschlechter und die ersten Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen machen sich bemerkbar. Sind dafür eher die Gene und Hormone oder unsere Umwelt verantwortlich?
Was geht in Kindern tatsächlich beim Spielen, Essen, Reden und während des Erziehungsprozesses vor? Modernste Computeranimationen veranschaulichen die biologischen Vorgänge im Körper der kleinen Menschenkinder.
Folge 1: "Familie gesucht!"
Die erste Folge springt noch einmal zurück ins Jahr 1999 - kurz bevor die Kinder dieses Millennium-Experiments geboren wurden. Die Eltern werden dabei begleitet, als sie sich gerade auf die bevorstehende Geburt ihrer Kinder vorbereiten. Wie zum Beispiel die Familie Baller. Nigel und Tracy haben bereits drei Kinder und erwarten jetzt ein weiteres Baby. Die erste Ultraschall-Untersuchung ist dann eine große Überraschung - denn Tracy erwartet Drillinge.
Folge 2: "Frechdachs oder Heulsuse?"
Die zweite Folge begleitet die Kinder in ihrem ersten Lebensjahr. In diesem Alter trennen sich bereits die Geschlechter und die ersten Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen machen sich bemerkbar. Sind dafür eher die Gene und Hormone oder unsere Umwelt verantwortlich?
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 23.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.