Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Kinder unserer Zeit 3

Kinder unserer Zeit 3
Preise und Verfügbarkeit
Werden wir als die Menschen geboren, die wir sind - oder werden wir dazu gemacht? Um diese Frage zu beantworten, startete die BBC das aufwändigste Experiment aller Zeiten: 25 Neugeborene werden zwanzig Jahre lang in allen wichtigen Stadien ihres Lebens gefilmt, um zu sehen, wie sie sich entwickeln. Die Kinder kamen im Millenniumsjahr 2000 zur Welt und stammen aus allen sozialen Schichten.

Was geht in Kindern tatsächlich beim Spielen, Essen, Reden und während des Erziehungsprozesses vor? Modernste Computeranimationen veranschaulichen die biologischen Vorgänge im Körper der kleinen Menschenkinder.

Folge 5: "Das emotionale Gedächtnis"
Die Welt der inzwischen fast drei Jahre alten Kinder: Jeden Tag lernen sie zwei völlig neue Verhaltensweisen und ihr Erinnerungsvermögen nimmt von Tag zu Tag zu. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, wie Eltern auf die Gefühlsäußerungen ihres Kindes reagieren. Was passiert, wenn sich die Eltern eines Kleinkindes auf brutale Art trennen? Wie gehen sie mit dem Verlust des Vaters und einer zornigen und gekränkten Mutter um?

Folge 6: "Die ersten Machtkämpfe"
Das Leben ist eine permanente Kraftprobe - und zwar von Kindheit an. Schon Kleinkinder wollen ab einem bestimmten Zeitpunkt am liebsten nur ihren eigenen Kopf durchsetzen. Für die Entwicklung der Kinder ist diese Auseinandersetzung außerordentlich wichtig - vor allem je älter sie werden. Wie werden Kinder zu Gewinnern - und vor allem , was passiert mit den Verlierern?

Folge 7: "Fit oder faul"
Wodurch entscheidet sich, ob ein Kind zum Mini-Athleten oder zum Sofa-Schluffen wird? Dem letzten Stand der Wissenschaft zufolge spielen hier vor allem die Väter eine große Rolle. Sind sie selbst aktiv und körperbetont, motiviert das die Kinder zu größeren Herausforderungen. Aber was passiert, wenn die Familien nicht mehr intakt sind, und die Väter in der kindlichen Entwicklung fehlen?
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 12.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.