Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Donau - Teil 1: Kul-Tour

- Serie:Die Donau
- Mitwirkende:keine Angaben
- Regie:Rudolf Klaffenböck, Lorenz Knauer, Alexander Samsonow
- Vertrieb:Komplett Video
- VÖ-Datum:27.01.2005
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- ab € 15,89**
- Listenpreis: € 24,95
Die Donau ist der bedeutendste Strom Mitteleuropas. An ihren Ufern finden sich Spuren der ältesten Menschheitsgeschichte. Die 7-teilige Filmreise führt von der Donauquelle im Schlosspark von Donaueschingen durch zehn europäische Länder über 2.800 Kilometer bis zur Mündung in das Schwarze Meer.
"Von der Quelle bis Ulm"
Die Donauquelle von Donaueschingen haben bereits die Kelten verehrt. Die Gegend um Beuron ist der wildromantische Höhepunkt des Donaudurchbruchs, mit dem sich der Fluss auf der Strecke von Geisingen nach Sigmaringen 200 Meter tief in die Hochfläche der schwäbischen Alb eingegraben hat, eingesäumt von Burgen, Schlössern und bizarren Felsen. Von Ulm aus ist sie nur mit sehr flachen Schiffen befahrbar, die als "Ulmer Schachteln" in die Geschichte eingingen.
"Vom Donauried nach Passau"
Die unterschiedliche Topographie des Flusses im Abschnitt von Weltenburg stromabwärts und dann zwischen Regensburg und Passau - die atemberaubende Schönheit des Isarmündungsgebietes und die starken Mäander unterhalb des Klosters Niederaltaich. Vom Regensburger Schifffahrtsmuseum geht es auf eine nervenaufreibende Schleichfahrt durch die nächtlichen Untiefen der Donau zwischen Deggendorf und Passau.
"Durch Österreich"
300 Kilometer fließt die Donau durch Österreich. Sie ist jetzt eine vielbefahrene Schifffahrtsstraße. Am Mostviertel vorbei, geht's durch den Strudengau zum Wallfahrtsort Maria Taferl. Vor den nördlichen Ausläufern des Wienerwalds liegt Greifenstein.
"Von der Quelle bis Ulm"
Die Donauquelle von Donaueschingen haben bereits die Kelten verehrt. Die Gegend um Beuron ist der wildromantische Höhepunkt des Donaudurchbruchs, mit dem sich der Fluss auf der Strecke von Geisingen nach Sigmaringen 200 Meter tief in die Hochfläche der schwäbischen Alb eingegraben hat, eingesäumt von Burgen, Schlössern und bizarren Felsen. Von Ulm aus ist sie nur mit sehr flachen Schiffen befahrbar, die als "Ulmer Schachteln" in die Geschichte eingingen.
"Vom Donauried nach Passau"
Die unterschiedliche Topographie des Flusses im Abschnitt von Weltenburg stromabwärts und dann zwischen Regensburg und Passau - die atemberaubende Schönheit des Isarmündungsgebietes und die starken Mäander unterhalb des Klosters Niederaltaich. Vom Regensburger Schifffahrtsmuseum geht es auf eine nervenaufreibende Schleichfahrt durch die nächtlichen Untiefen der Donau zwischen Deggendorf und Passau.
"Durch Österreich"
300 Kilometer fließt die Donau durch Österreich. Sie ist jetzt eine vielbefahrene Schifffahrtsstraße. Am Mostviertel vorbei, geht's durch den Strudengau zum Wallfahrtsort Maria Taferl. Vor den nördlichen Ausläufern des Wienerwalds liegt Greifenstein.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 13.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.