Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Donau - Teil 3: Kul-Tour

- Serie:Die Donau
- Mitwirkende:keine Angaben
- Regie:Lorenz Knauer, Josef Schwellensattl
- Vertrieb:Komplett Video
- VÖ-Datum:27.01.2005
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- Listenpreis: € 24,95
Die Donau ist der bedeutendste Strom Mitteleuropas. An ihren Ufern finden sich Spuren der ältesten Menschheitsgeschichte. Die 7-teilige Filmreise führt von der Donauquelle im Schlosspark von Donaueschingen durch zehn europäische Länder über 2.800 Kilometer bis zur Mündung in das Schwarze Meer.
"Zwischen Rumänien und Bulgarien"
Auf etwa 500 Kilometer Länge bildet der Fluss die Grenze zwischen Rumänien und Bulgarien. Die traumhaft schönen Landschaften waren seit jeher Grenzregionen: für die alten Griechen am Rande der ihnen bekannten Welt, für die Römer bitter umkämpfte Grenze ihres Riesenreichs. Für Bulgaren und Rumänen ging es Jahrhunderte um die Befreiung vom "Türkenjoch". Das Leben ist hier geprägt von extremen Gegensätzen: menschlich, landschaftlich, klimatisch, wirtschaftlich und ökologisch.
"Im Ukrainischen Delta"
Drei gewaltige Flussarme bilden das Donaudelta, das sich ins Schwarze Meer erstreckt. Der nördlichste ist der größte: der Kilia-Arm. Am Anfang des Deltas liegt Ismail, bis 1791 eine türkische Festung, die dann von den Russen erobert wurde. Jetzt ist Ismail ukrainisch. Vor 300 Jahren erst sind die Menschen in diese Wildnis aus Schilf, Sumpf und Wasser gekommen. Über 300 verschiedene Vögel, darunter Pelikane und 111 Fischarten werden hier gezählt.
"Zwischen Rumänien und Bulgarien"
Auf etwa 500 Kilometer Länge bildet der Fluss die Grenze zwischen Rumänien und Bulgarien. Die traumhaft schönen Landschaften waren seit jeher Grenzregionen: für die alten Griechen am Rande der ihnen bekannten Welt, für die Römer bitter umkämpfte Grenze ihres Riesenreichs. Für Bulgaren und Rumänen ging es Jahrhunderte um die Befreiung vom "Türkenjoch". Das Leben ist hier geprägt von extremen Gegensätzen: menschlich, landschaftlich, klimatisch, wirtschaftlich und ökologisch.
"Im Ukrainischen Delta"
Drei gewaltige Flussarme bilden das Donaudelta, das sich ins Schwarze Meer erstreckt. Der nördlichste ist der größte: der Kilia-Arm. Am Anfang des Deltas liegt Ismail, bis 1791 eine türkische Festung, die dann von den Russen erobert wurde. Jetzt ist Ismail ukrainisch. Vor 300 Jahren erst sind die Menschen in diese Wildnis aus Schilf, Sumpf und Wasser gekommen. Über 300 verschiedene Vögel, darunter Pelikane und 111 Fischarten werden hier gezählt.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 13.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.