Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Imperium: Die letzten Tage von Peking

- Serie:Imperium
- Vertrieb:Komplett Video
- VÖ-Datum:22.03.2007
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 14,95
- ab € 11,36**
- Listenpreis: € 13,99
Die ZDF-Reihe "Imperium" erzählt vom Aufstieg und Fall großer Reiche. Maximilian Schell berichtet von der Vergänglichkeit des Ruhmes und der Macht, für die Historiker unterschiedlichste Erklärungen anbieten.
"Die letzten Tage von Peking"
Waren der viel beschworene Stillstand hinter der "Großen Mauer" und die "Konkubine auf dem Drachenthron" schuld am Untergang des chinesischen Kaiserreichs? Seit der erste Kaiser 221 v. Chr. das Reich einte, ihm einheitliche Gesetze, eine Währung und eine Schrift verordnete, herrschten in China die "Söhne des Himmels" - und dies bis 1911: Eine Kontinuität ohne Parallele in der Geschichte der Menschheit.
Aus der Sicht moderner Historiker sind die so genannten "Opiumkriege" der Anfang vom Ende des chinesischen Kaiserreiches.
Ende des 19. Jahrhunderts hatten die westlichen Großmächte gemeinsam mit Amerika, Japan und Russland das Riesenreich unter sich aufgeteilt. Ein Attentat auf den deutschen Gesandten und eine Falschmeldung über ein angebliches Blutbad unter Ausländern führte im Jahre 1900 zu einer 55-tägigen Belagerung Pekings durch europäische Truppen. Die Kämpfe besiegelten das Ende der Kaiserherrschaft.
Bonusmaterial:
Gezielter Menü-Zugriff auf 6 Einzelthemen; Trailershow;
"Die letzten Tage von Peking"
Waren der viel beschworene Stillstand hinter der "Großen Mauer" und die "Konkubine auf dem Drachenthron" schuld am Untergang des chinesischen Kaiserreichs? Seit der erste Kaiser 221 v. Chr. das Reich einte, ihm einheitliche Gesetze, eine Währung und eine Schrift verordnete, herrschten in China die "Söhne des Himmels" - und dies bis 1911: Eine Kontinuität ohne Parallele in der Geschichte der Menschheit.
Aus der Sicht moderner Historiker sind die so genannten "Opiumkriege" der Anfang vom Ende des chinesischen Kaiserreiches.
Ende des 19. Jahrhunderts hatten die westlichen Großmächte gemeinsam mit Amerika, Japan und Russland das Riesenreich unter sich aufgeteilt. Ein Attentat auf den deutschen Gesandten und eine Falschmeldung über ein angebliches Blutbad unter Ausländern führte im Jahre 1900 zu einer 55-tägigen Belagerung Pekings durch europäische Truppen. Die Kämpfe besiegelten das Ende der Kaiserherrschaft.
Bonusmaterial:
Gezielter Menü-Zugriff auf 6 Einzelthemen; Trailershow;
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 13.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.