Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mainzelmännchen: Minikrimis

- Serie:Mainzelmännchen
- Vertrieb:UIG Entertainment GmbH
- Sprache:Deutsch
- ab € 4,07**
- Listenpreis: € 34,99
Mitte der 70er-Jahre drehte das ZDF neben den Vier-Sekunden-Spots für die Werbezeit auch eine Reihe "Longplayer" mit den beliebten Knirpsen. Natürlich herrschte in Mainz nicht Mord und Totschlag, die Mainzelmännchen lösen kleine, lustige Rätsel: der Parkräuber entpuppt sich als diebische Elster, ein Skelettraub wird nicht von einem Geisterbahnbesitzer, sondern hungrigen Hunden durchgeführt. Im skurrilen Mainzomobil eilen die Männchen an unterschiedlichste Tatorte.
Zuschauer ab dem Kindergartenalter können bei einigen Fällen gut miträtseln und wie üblich erfreuen die kleinen Mainzer ihre Fans mit seltsamen Einfällen und unorthodoxem Gebrauch von Alltagsgegenständen. Die Kombination von Real- und Trickfilmszenen ist mal mehr und mal weniger gelungen. Die unbekannten Schauspieler dienen der Staffage, gleichwohl kommt es zu einigen amüsanten Szenen, wenn zum Beispiel eine Passantin die eigenwilligen Laute der Mainzels mit einem "Ich nix verstehen" kommentiert.
Niedliche Unterhaltung, die angesichts neuerer Krimi- und Actiontrickproduktionen fast hinterwäldlerisch und gleichzeitig wohltuend harmlos unf gewaltfrei ist. Dies finden seit 40 Jahren nicht nur deutsche Zuschauer: auch Japaner, Koreaner und Südafrikaner lieben den knubbeligen Sherlock Det und seine fünf Watsons. --Christina Kalkuhl
Von Montag bis Samstag verfolgen Woche für Woche täglich über drei Millionen Zuschauer die lustigen Streiche der Mainzelmännchen erhielten beispielsweise den "Goldenen Mainzelmann" für über neun Millionen verkaufte Figuren, die "Goldene Schallplatte" für weit über eine halbe Million verkaufte Tonträger und den "Fernseh-Mythos-Preis" des WDR. Die Mainzelmännchen erfreuen heute schon die dritte Fan-Generation mit ihren Abenteuern. Beliebt sind sie alle gleichermaßen: ob es sich nun um den nimmersatten Anton, den fleißigen Bert, den musischen Conni, den schlauen Det, den schelmischen Edi oder das sportliche Fitzchen handelt - Die Mainzelmännchen zählen unbestritten zu den Meilensteinen der deutschen Fernsehgeschichte.