Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mainzelmännchen: Die Minikrimis & Die Entführung

- Serie:Mainzelmännchen
- Vertrieb:Best Buy Movie
- VÖ-Datum:01.03.2000
- Sprache:Deutsch
- ab € 7,83**
- Listenpreis: € 29,99
Die hier veröffentlichten Geschichten gehören trotz der immensen Auswahl sicher zu den Interessantesten, denn sowohl Die Minikrimis wie Die Entführunggehören zu den seltenen Clips, in denen die Mainzelmännchen das Reich des Zeichentricks verlassen und in der realen Welt ihre Abenteuer bestehen müssen. Dauern normale Mainzelmännchen-Clips in der Regel nur wenige Sekunden, inszenierte Gerlach in den 70er Jahren eine Kurzkrimi-Reihe mit jeweils rund fünfminütigen Geschichten, in denen sich die sechs Gnome als Detektive verdingen durften: Ob eine Geldfälscherbande, die mit der deutschen Sprache auf Kriegsfuß steht und "50-Margscheine" produziert, Viehdiebe oder Würstchen stehlende Fleisch fressende Pflanzen: Wer es mit den Mainzelmännchen in diesen Geschichten zu tun bekommt, hat nichts zu lachen.
Gefallen werden die Geschichten vor allem den kleinen Zuschauern, die mit dem an sich simplen, fast ohne Worte auskommenden Humor von Det und Co. sicher bestens zurechtkommen werden. Aber auch ein erwachsenes Publikum dürfte sich an vielen der Geschichten erfreuen. Vor allem die heute um die 30-Jährigen. Für die einen ergibt sich hier die Chance, in Kindheitserinnerungen zu schwelgen und sich an all die Stunden zu erinnern, die man mit Schwarzkopff- oder Krönungskaffee-Fernsehwerbung verschwendet hat, nur um zwischen diesen Werbeclips die Mainzelmännchen sehen zu dürfen. Für die Erwachsenen, die in den 70er Jahren das Pech hatten, Kinder der Eltern der ersten pädagogisch korrekt denkenden Erziehergeneration gewesen zu sein, die den Fernsehkonsum streng kontrollierte und reglementierte, ergibt sich hier die Chance, Verpasstes nachzuholen.
Interessant ist übrigens die zweite Geschichte: Die Entführung. Hier handelt es sich tatsächlich um einen "Mainzelmännchenspielfilm". In einer rund 25-minütigen Story wird die Geschichte von "Radio Norddeich" erzählt, einem TV-Sender der Prä-Privatfernsehzeit, der sein Dasein als Piratensender vor der norddeutschen Küste fristet. Deren Chef ist ob des schlechten Programms, das er in Ermangelung des richtigen Materials sendet, erbost -- und entschließt sich, die Mainzelmännchen, ein Highlight des deutschen Fernsehens, entführen zu lassen. Was die Sechs gar nicht witzig finden!
Die Mainzelmännchen als Highlight des deutschen Fernsehen? Na ja, blickt man heute einmal zurück und schaut sich an, welche TV-Formate der Vergangenheit auch heute noch bestehen können, dann bleiben nicht viele übrig. Die Mainzelmännchen zumindest gehören dazu. Nachdenklich wird man da schon. --Christian Lukas
Wer kennt Sie nicht? Die kultigen Werbewichte? - in den Episoden Kurzkrimis und die Entführung erleben Sie die Mainzelmännchen, wie sie in die Stapfen von Sherlock Holmes treten und gewitzt Ihrer Entführung entkommen....