Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Dinosaurier: Die Geschichte von Big Al

- Serie:Dinosaurier - Im Reich der Giganten
- Vertrieb:EMS GmbH
- VÖ-Datum:28.06.2001
- Sprache:Deutsch
- € 34,99
- ab € 2,13**
- Listenpreis: € 64,98
Big Al, seines Zeichens Allosaurus und somit gefährlichster und gefräßigster Dinosaurier seiner Zeit, ist der Star dieser BBC/Pro 7-Dokumentation. Der Film zeigt das Leben des gigantischen Fleischfressers von dem Moment an, als er aus dem Ei schlüpft bis zu seinem Tod in einem ausgetrockneten Flussbett. Wir gehen mit Al auf die Jagd, werben um ein Weibchen, rennen, kämpfen und fressen. Kurz: Wir nehmen Teil an seinem faszinierenden Leben vor 145 Millionen Jahren. Es ist, als ob dieser große Koloss von einem Saurier Tagebuch geführt hätte und wir wären live bei der Verfilmung seiner Autobiografie dabei. Und in gewissem Sinne ist es auch so.
Denn Big Al ist nicht nur ein spannender Film, weil er täuschend echt das Leben und Sterben der Saurier zur Zeit des Jura zeigt (mit verblüffend echt wirkenden Computeranimationen), sondern auch, weil der zweite Teil auf amüsante und auch für Kinder verständliche Weise die wissenschaftliche Detektivarbeit beleuchtet, die zu unserem heutigen Wissen über Dinosaurier und Big Al im Besonderen führte (besonders schön sind die Szenen, in denen Big Al computeranimiert durchs Studio tapst, mit Kindern Fußball spielt oder im Krankenhaus mit anderen -- menschlichen -- Müttern seinen Nachwuchs durch die Scheibe bestaunt).
Big Al ist ein Krimi der Extraklasse. Nachdem 1991 in Wyoming das erste vollständig erhaltene Dinosaurierskelett gefunden wurde, konnte niemand absehen, welche tiefen Einblicke es in die längst vergangene Welt der Riesenechsen eröffnen würde. Paläontologen, Computeranimateure, Modellbauer, Botaniker und andere Wissenschaftler arbeiteten über ein Jahr an den Vorbereitungen zu diesem Film und setzten unzählige Puzzleteile zusammen, um das Leben des großen Allosaurus zu rekonstruieren.
Eine atemberaubende Story, die viele Geschichten erzählt. Nachdem man diese Doku gesehen hat, kommt man sich vor, als stiege man aus einer Zeitmaschine, so echt wirken die Aufnahmen. Man hat den Eindruck, als wäre man wirklich hautnah unter Dinosauriern gewandert. Ein wirklich gigantisches Gefühl! --Sandra Neumayer
Als man ihn 1991 in Wyoming nach 150 Millionen Jahren fand, dokumentierte sein vollständig erhaltenes Skelett einen dramatischen Überlebenskampf: Rippen, ein Bein und die Hüfte waren gebrochen und wieder verheilt; sein linker Arm war verkrüppelt. Zur Zeit seines Todes hatte er eine gebrochene Schulter und einen entzündeten Fuß, der ihn humpeln ließ. In phantastischen Bildern wird der Allosaurus 'Big Al' wieder lebendig: Von der Geburt bis zu seinem letzten Atemzug.
Die Geschichte von Big Al
Zusammen mit 20 geschlüpften Jungen wird 'Klein Al' von seiner 12-m-langen Mutter bewacht. Doch Nesträuber dezimieren den Nachwuchs. Unser Männchen kann fliehen. Wir begegnen ihm wieder im Alter von drei Jahren. Er jagt zusammen mit anderen Artgenossen. Mit zehn Jahren gibt es größere Beutetiere: Sauropoden. Doch die Gefahren sind groß: 'Big Al' wird von einem gewaltigen Schwanzstreich getroffen und verletzt. Die Brunftzeit bringt weitere Kämpfe und wieder Verletzungen mit schlimmen Folgen. Als die Nahrung knapp wird, attackieren sogar zwei große Allosauruse 'Big Al'. Er muss fliehen. Seine Lage wird verzweifelt. Beim Angriff auf einen Stegosaurus bricht er sich die Schulter.
Zuletzt entdecken wir 'Al' am verhungern und verdursten. Über dem Skelett eines Sauropoden bricht er zusammen und stirbt.
Bonusmaterial:
Making Of; Trailer weiterer DVDs;