Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Danzig: Metropolen des Ostens

- Serie:Metropolen des Ostens
- Vertrieb:Polar Film + Medien GmbH
- VÖ-Datum:24.12.2008
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- ab € 4,11**
- Listenpreis: € 27,10
Die ältesten Siedlungsspuren des heutigen Gdansk an der Weichselmündung führen in das 7. Jahrhundert zurück. Noch für das 12. Jahrhundert wird die Einwohnerzahl der Hafenstadt nur auf 2.000 Bewohner geschätzt. Ihre Blüte erlebte die Stadt Danzig im späten Mittelalter als eines der bedeutendsten Zentren der deutschen Hanse.
Die heute rekonstruierte Altstadt entstand zu großen Teilen in dieser Blütezeit, wurde aber im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Nach dem Krieg wurde das deutsche Danzig in Gdansk umbenannt und gehört seitdem zu Polen. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Hafen für den Ostseehandel und vor allem zum Zentrum der Werftindustrie im Ostseeraum.
Von der Danziger Leninwerft ging in den 80er Jahren die Erschütterung der sozialistischen Herrschaft in Polen aus. Mit dem Streik der Danziger Werftarbeiter stieg die Gewerkschaft Solidarnosc zur wichtigsten unabhängigen politischen Kraft des Landes auf und trug entscheidend zur Beendigung des kommunistischen Regimes in Polen bei. Im Dezember 1990 wurde der legendäre Solidarnosc-Führer Lech Walesa zum Staatspräsidenten gewählt.
Nach der Wende verlor Danzig seine Bedeutung als Industrie- und Hafenstadt. Mit dem EU-Beitritt Polens entwickelte sich Danzig zu einem der beliebtesten Tourismusziele des Landes.
Als Extra bietet die DVD zwei Bonusfilme mit wunderschönen historischen Filmaufnahmen, die Danzig und Zoppot im Jahr 1940 zeigen.
Bonusmaterial:
2 Bonusfilme mit historischen Filmaufnahmen aus Danzig und Zoppot;
Die heute rekonstruierte Altstadt entstand zu großen Teilen in dieser Blütezeit, wurde aber im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Nach dem Krieg wurde das deutsche Danzig in Gdansk umbenannt und gehört seitdem zu Polen. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Hafen für den Ostseehandel und vor allem zum Zentrum der Werftindustrie im Ostseeraum.
Von der Danziger Leninwerft ging in den 80er Jahren die Erschütterung der sozialistischen Herrschaft in Polen aus. Mit dem Streik der Danziger Werftarbeiter stieg die Gewerkschaft Solidarnosc zur wichtigsten unabhängigen politischen Kraft des Landes auf und trug entscheidend zur Beendigung des kommunistischen Regimes in Polen bei. Im Dezember 1990 wurde der legendäre Solidarnosc-Führer Lech Walesa zum Staatspräsidenten gewählt.
Nach der Wende verlor Danzig seine Bedeutung als Industrie- und Hafenstadt. Mit dem EU-Beitritt Polens entwickelte sich Danzig zu einem der beliebtesten Tourismusziele des Landes.
Als Extra bietet die DVD zwei Bonusfilme mit wunderschönen historischen Filmaufnahmen, die Danzig und Zoppot im Jahr 1940 zeigen.
Bonusmaterial:
2 Bonusfilme mit historischen Filmaufnahmen aus Danzig und Zoppot;
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 26.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.