Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wo der Osten Urlaub machte, Teil 4: Die Mürlitz: Rügen

- Serie:Wo der Osten Urlaub machte
- Mitwirkende:Various
- Regie:Various
- Vertrieb:VZ-Handelsgesellschaft
- VÖ-Datum:16.08.2010
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- ab € 2,15**
- Listenpreis: € 15,53
"Die Müritz - Ferien am See"
Als Wassersportparadies der DDR hatte der zweitgrößte See Deutschlands eine hohe Anziehungskraft für Urlauber, da nach dem Mauerbau an der gesamten DDR-Küste ein Segelsportverbot in Kraft getreten war.
"Ferienparadies Rügen"
Die Insel Rügen war eines der beliebtesten Reiseziele der DDR-Bürger. Statistisch betrachtet konnte ein DDR-Bürger nur einmal alle zehn Jahre seinen Urlaub auf Rügen verbringen. Im größten Heim, dem "Arkona" in Binz waren ständig 1.500 Urlauber untergebracht - zwei Wochen inklusive Vollverpflegung kosteten 100 Ost-Mark pro Person.
"DDR privat - Unser Urlaub"
Private Momente hätte es nach dem Willen der DDR-Regierung auch im Urlaub so wenig wie möglich geben sollen. Dass es diese dennoch gab, dokumentieren die Aufnahmen einiger DDR-Bürger, die auf Schmalfilmen festgehalten wurden.
Als Wassersportparadies der DDR hatte der zweitgrößte See Deutschlands eine hohe Anziehungskraft für Urlauber, da nach dem Mauerbau an der gesamten DDR-Küste ein Segelsportverbot in Kraft getreten war.
"Ferienparadies Rügen"
Die Insel Rügen war eines der beliebtesten Reiseziele der DDR-Bürger. Statistisch betrachtet konnte ein DDR-Bürger nur einmal alle zehn Jahre seinen Urlaub auf Rügen verbringen. Im größten Heim, dem "Arkona" in Binz waren ständig 1.500 Urlauber untergebracht - zwei Wochen inklusive Vollverpflegung kosteten 100 Ost-Mark pro Person.
"DDR privat - Unser Urlaub"
Private Momente hätte es nach dem Willen der DDR-Regierung auch im Urlaub so wenig wie möglich geben sollen. Dass es diese dennoch gab, dokumentieren die Aufnahmen einiger DDR-Bürger, die auf Schmalfilmen festgehalten wurden.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 26.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.