Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Francis Durbridge: Alle deutschen Verfilmungen 1959-1988

- Serie:Der Andere
- Medium:24 DVDs
- Mitwirkende:Klaus Kinski, Heinz Drache, Hardy Krüger, Horst Tappert, Armin Mueller-Stahl, Albert Lieven, Peter Pasetti, Horst Frank, Michael Degen, Iris Berben, Harald Leipnitz, Margot Trooger, Evelyn Opela, Diana Körner, Siegfried Lowitz, Jürgen Goslar, Barbara Rudnik, Arthur Brauss, Hans Clarin, Volker Brandt, Monika Peitsch, Jutta Speidel, Judy Winter, Gila von Weitershausen, Karl-Michael Vogler, Peter Fricke, Manfred Seipold, Eva Christian, Karl Heinz Vosgerau, Sonja Ziemann, Charles Regnier, Alexander Kerst
- Regie:Joachim Hoene, Jürgen Roland, Hans Quest, Rolf von Sydow, Franz Josef Gottlieb
- Vertrieb:Studio Hamburg Enterprises (AL!VE)
- VÖ-Datum:13.11.2009
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 255,-
- ab € 47,90**
- Listenpreis: € 279,-
Eine Sensation: Alle Durbridge TV -Krimis von Francis Durbidge zum ersten in einer einmaligen vollständigen und hochwertigen Box !
3000 Minuten Spannung mit 18 Filmen auf 24 DVDs
7 DVD Premieren!
Inkl. der Rarität ' Piccadilly um null Uhr zwölf' - Kinofilm mit Klaus Kinski
Besonderes Highlight ist der lange Zeit verschollen geglaubte rare Kinofilm Piccadilly null Uhr zwölf in Top-Besetzung : Hanns Lothar, Klaus Kinski, Karl Lieffen,
Die Starbesetzung der Durbridge-Filme aus den 80ern, liest sich wie das Who is Who der Deutschen Fernsehunterhaltung: Judy Winter, Jürgen Goslar, Diana Körner, Horst Frank, Michael Degen, Jutta Speidel, Monika Peitsch, Peter Bongartz, Barbara Rudnick, Arthur Brauss, Tilo Prückner, Gila von Weitershausen, Peer Augustinski, Miro Nemec, Karl Michael Vogler, Volker Brandt, Armin Mueller-Stahl, Iris Berben, Hans Clarin, Sigmar Solbach
Wenn ein Durbridge in den 60er Jahren über die Mattscheibe flimmerte, ließen Sportvereine ihr Training ausfallen, Gaststätten ohne Fernseher machten zu, Schichtarbeiter Pause und der Bundestag verschob seine Debatten. Jeder neue Durbridge sorgte bundesweit für Krimifieber. Tagelang rätselten Bürger und Presse, wer der Mörder sein könnte. Einschaltquoten von 90 Prozent waren keine Seltenheit. Eine Quote, die nach Durbridge niemand mehr erreichte. Seine Krimis sind Rätselspiele mit unzähligen Hinweisen, jeder Menge TV-Stars, aberwitzigen Irrungen und Wirrungen, englischem Charme, einem Schuss Liebe und tolldreister Aufklärung in letzter Minute. Die Schwarzweiß-Mehrteiler der sechziger Jahre führten das Stilmittel des Cliffhangers ein: Ein Überraschungseffekt am Ende jeder Folge und die Entlarvung des Täters ganz am Schluss. Mit den siebziger Jahren kam Farbe in die Krimis. Die Mehrteiler wichen zugunsten kammerspielartiger Einteiler - die Spannung blieb und trotz Konkurrenz lag die Quote auch in den achtziger Jahren bei sensationellen 50 Prozent.
Enthält 18 Filme:
01 Der Andere (1959)
02 Es ist soweit (1960)
03 Das Halstuch (1962)
04 Tim Frazer (1963)
05 Piccadilly null Uhr zwölf (1963)
06 Tim Frazer: Der Falls Salinger (1964)
07 Die Schlüssel (1965)
08 Melissa (1966)
09 Ein Mann namens Harry Brent (1968)
10 Wie ein Blitz (1970)
11 Das Messer (1971)
12 Die Kette (1977)
13 Der Besuch (1984)
14 Plötzlich und unerwartet (1985)
15 Kein Alibi für eine Leiche (1986)
16 Dies Bildnis ist zum Morden schön (1987)
17 Mord am Pool (1988)
18 Tagebuch für einen Mörder (1988)
3000 Minuten Spannung mit 18 Filmen auf 24 DVDs
7 DVD Premieren!
Inkl. der Rarität ' Piccadilly um null Uhr zwölf' - Kinofilm mit Klaus Kinski
Besonderes Highlight ist der lange Zeit verschollen geglaubte rare Kinofilm Piccadilly null Uhr zwölf in Top-Besetzung : Hanns Lothar, Klaus Kinski, Karl Lieffen,
Die Starbesetzung der Durbridge-Filme aus den 80ern, liest sich wie das Who is Who der Deutschen Fernsehunterhaltung: Judy Winter, Jürgen Goslar, Diana Körner, Horst Frank, Michael Degen, Jutta Speidel, Monika Peitsch, Peter Bongartz, Barbara Rudnick, Arthur Brauss, Tilo Prückner, Gila von Weitershausen, Peer Augustinski, Miro Nemec, Karl Michael Vogler, Volker Brandt, Armin Mueller-Stahl, Iris Berben, Hans Clarin, Sigmar Solbach
Wenn ein Durbridge in den 60er Jahren über die Mattscheibe flimmerte, ließen Sportvereine ihr Training ausfallen, Gaststätten ohne Fernseher machten zu, Schichtarbeiter Pause und der Bundestag verschob seine Debatten. Jeder neue Durbridge sorgte bundesweit für Krimifieber. Tagelang rätselten Bürger und Presse, wer der Mörder sein könnte. Einschaltquoten von 90 Prozent waren keine Seltenheit. Eine Quote, die nach Durbridge niemand mehr erreichte. Seine Krimis sind Rätselspiele mit unzähligen Hinweisen, jeder Menge TV-Stars, aberwitzigen Irrungen und Wirrungen, englischem Charme, einem Schuss Liebe und tolldreister Aufklärung in letzter Minute. Die Schwarzweiß-Mehrteiler der sechziger Jahre führten das Stilmittel des Cliffhangers ein: Ein Überraschungseffekt am Ende jeder Folge und die Entlarvung des Täters ganz am Schluss. Mit den siebziger Jahren kam Farbe in die Krimis. Die Mehrteiler wichen zugunsten kammerspielartiger Einteiler - die Spannung blieb und trotz Konkurrenz lag die Quote auch in den achtziger Jahren bei sensationellen 50 Prozent.
Enthält 18 Filme:
01 Der Andere (1959)
02 Es ist soweit (1960)
03 Das Halstuch (1962)
04 Tim Frazer (1963)
05 Piccadilly null Uhr zwölf (1963)
06 Tim Frazer: Der Falls Salinger (1964)
07 Die Schlüssel (1965)
08 Melissa (1966)
09 Ein Mann namens Harry Brent (1968)
10 Wie ein Blitz (1970)
11 Das Messer (1971)
12 Die Kette (1977)
13 Der Besuch (1984)
14 Plötzlich und unerwartet (1985)
15 Kein Alibi für eine Leiche (1986)
16 Dies Bildnis ist zum Morden schön (1987)
17 Mord am Pool (1988)
18 Tagebuch für einen Mörder (1988)
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.