Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Galapagos: Im Bann der Meeresströmungen / Zwischen Himmel und Hölle

- Serie:Galapagos
- Mitwirkende:Sascha Rotermund
- Regie:Thomas Behrend
- Vertrieb:OneGate Media GmbH
- VÖ-Datum:30.11.2018
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 18,94
- Listenpreis: € 12,99
DVD
Mitten im Pazifik liegt eine Gruppe von vulkanischen Inseln: Der Galapagos Archipel. Die Inseln gelten als Arche der Evolution. Nirgendwo sonst gibt es ein solch seltsames Sammelsurium an Tieren. Tauchende Echsen, Riesenschildkröten mit Schlangenhälsen und Albatrosse, die man sonst eher aus der Antarktis kennt.
Das Geheimnis dieser Artenvielfalt liegt verborgen im Ozean. Zwei gewaltige Meeresströmungen haben die Galapagos Inseln fest im Griff: Der eiskalte Humboldtstrom aus der Antarktis und der tropisch warme Panamastrom. Alle sechs Monate wechseln sich diese gewaltigen Strömungen ab und stellen damit das Leben in Galapagos regelrecht auf den Kopf. Der vulkanische Ursprung, die überwiegend geringe Vegetation und die für die Tropen extremen klimatischen Bedingungen machen ein Überleben auf diesen Inseln zu einer Herausforderung. Allen Umständen zum Trotz gibt es gerade hier viele der wohl ungewöhnlichsten Tiere unserer Erde. Durch ihre Beobachtung entwickelte der Engländer Charles Darwin seine Evolutionstheorie.
Mitten im Pazifik liegt eine Gruppe von vulkanischen Inseln: Der Galapagos Archipel. Die Inseln gelten als Arche der Evolution. Nirgendwo sonst gibt es ein solch seltsames Sammelsurium an Tieren. Tauchende Echsen, Riesenschildkröten mit Schlangenhälsen und Albatrosse, die man sonst eher aus der Antarktis kennt.
Das Geheimnis dieser Artenvielfalt liegt verborgen im Ozean. Zwei gewaltige Meeresströmungen haben die Galapagos Inseln fest im Griff: Der eiskalte Humboldtstrom aus der Antarktis und der tropisch warme Panamastrom. Alle sechs Monate wechseln sich diese gewaltigen Strömungen ab und stellen damit das Leben in Galapagos regelrecht auf den Kopf. Der vulkanische Ursprung, die überwiegend geringe Vegetation und die für die Tropen extremen klimatischen Bedingungen machen ein Überleben auf diesen Inseln zu einer Herausforderung. Allen Umständen zum Trotz gibt es gerade hier viele der wohl ungewöhnlichsten Tiere unserer Erde. Durch ihre Beobachtung entwickelte der Engländer Charles Darwin seine Evolutionstheorie.
Mitten im Pazifik liegt eine Gruppe von vulkanischen Inseln: Der Galapagos Archipel. Die Inseln gelten als Arche der Evolution. Nirgendwo sonst gibt es ein solch seltsames Sammelsurium an Tieren. Tauchende Echsen, Riesenschildkröten mit Schlangenhälsen und Albatrosse, die man sonst eher aus der Antarktis kennt.
Das Geheimnis dieser Artenvielfalt liegt verborgen im Ozean. Zwei gewaltige Meeresströmungen haben die Galapagos Inseln fest im Griff: Der eiskalte Humboldtstrom aus der Antarktis und der tropisch warme Panamastrom. Alle sechs Monate wechseln sich diese gewaltigen Strömungen ab und stellen damit das Leben in Galapagos regelrecht auf den Kopf. Der vulkanische Ursprung, die überwiegend geringe Vegetation und die für die Tropen extremen klimatischen Bedingungen machen ein Überleben auf diesen Inseln zu einer Herausforderung. Allen Umständen zum Trotz gibt es gerade hier viele der wohl ungewöhnlichsten Tiere unserer Erde. Durch ihre Beobachtung entwickelte der Engländer Charles Darwin seine Evolutionstheorie.
Mitten im Pazifik liegt eine Gruppe von vulkanischen Inseln: Der Galapagos Archipel. Die Inseln gelten als Arche der Evolution. Nirgendwo sonst gibt es ein solch seltsames Sammelsurium an Tieren. Tauchende Echsen, Riesenschildkröten mit Schlangenhälsen und Albatrosse, die man sonst eher aus der Antarktis kennt.
Das Geheimnis dieser Artenvielfalt liegt verborgen im Ozean. Zwei gewaltige Meeresströmungen haben die Galapagos Inseln fest im Griff: Der eiskalte Humboldtstrom aus der Antarktis und der tropisch warme Panamastrom. Alle sechs Monate wechseln sich diese gewaltigen Strömungen ab und stellen damit das Leben in Galapagos regelrecht auf den Kopf. Der vulkanische Ursprung, die überwiegend geringe Vegetation und die für die Tropen extremen klimatischen Bedingungen machen ein Überleben auf diesen Inseln zu einer Herausforderung. Allen Umständen zum Trotz gibt es gerade hier viele der wohl ungewöhnlichsten Tiere unserer Erde. Durch ihre Beobachtung entwickelte der Engländer Charles Darwin seine Evolutionstheorie.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 25.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.