Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Weh' dem: der erbt + Keiner erbt für sich allein

- Serie:Weh' dem, der erbt
- Vertrieb:Pidax Film- und Hörspielverlag
- VÖ-Datum:15.02.2019
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 12,99
- ab € 8,89**
- Listenpreis: € 21,98
Weh‘ dem, der erbt – "Kümmern Sie sich um Merton Hall!"
So lautet der letzte Wunsch des Industriekapitäns George Dunrich an die Putzfrau Alice Thursday. Ein paar Tage später verkündet der Testamentsvollstrecker Bridger der biederen Frau, die einst mit Dunrich in der gleichen Straße ausgewachsen ist, dass der Verstorbene ihr 10 Millionen Pfund seines Vermögens vermacht hat ... Keiner erbt für sich allein – Von einem Familienbesuch in der Neuen Welt bringt Alice Thursday ihren Enkel David mit nach England. Schon auf dem Weg vom Flugplatz ins Landhaus bei London bereitet der eigenwillige Knabe dem Chauffeur Bates und dem Butler Hunter einigen Kummer. Er benutzt eine Wagenpanne zum Forellenfangen und klettert mit tropfnasser Hose in den hochherrschaftlichen Rolls Royce. Ärger erlebt die Millionenerbin bei ihrer Rückkehr auch im Hause und in der Firma. Die Haushälterin beklagt, dass Alice das vorbestrafte Mädchen Mary eingestellt hat. Dem englischen Dramatiker Ted Willis sind mit seinen Werken "Weh´dem der erbt" und dem Nachfolgetitel
"Keiner erbt für sich allein"
zwei wahre Bestseller gelungen, die von dem Regisseur Georg Tressler glanzvoll in Szene gesetzt wurden. Die Produktionen wurden erstmals jeweils zu Weihnachten in den Jahren 1969 und 1970 in Deutschland im Fernsehprogramm gezeigt. Für Inge Meysel als Hauptdarstellerin war die Rolle der Putzfrau Alice Thursday eine Paraderolle. Diese Filme dienten als Vorlage für die ab 1982 entstandene Reihe "Mrs. Harris", in der Inge Meysel ebenfalls eine Putzfrau verkörpert.
Bonusmaterial:
Wendecover;
So lautet der letzte Wunsch des Industriekapitäns George Dunrich an die Putzfrau Alice Thursday. Ein paar Tage später verkündet der Testamentsvollstrecker Bridger der biederen Frau, die einst mit Dunrich in der gleichen Straße ausgewachsen ist, dass der Verstorbene ihr 10 Millionen Pfund seines Vermögens vermacht hat ... Keiner erbt für sich allein – Von einem Familienbesuch in der Neuen Welt bringt Alice Thursday ihren Enkel David mit nach England. Schon auf dem Weg vom Flugplatz ins Landhaus bei London bereitet der eigenwillige Knabe dem Chauffeur Bates und dem Butler Hunter einigen Kummer. Er benutzt eine Wagenpanne zum Forellenfangen und klettert mit tropfnasser Hose in den hochherrschaftlichen Rolls Royce. Ärger erlebt die Millionenerbin bei ihrer Rückkehr auch im Hause und in der Firma. Die Haushälterin beklagt, dass Alice das vorbestrafte Mädchen Mary eingestellt hat. Dem englischen Dramatiker Ted Willis sind mit seinen Werken "Weh´dem der erbt" und dem Nachfolgetitel
"Keiner erbt für sich allein"
zwei wahre Bestseller gelungen, die von dem Regisseur Georg Tressler glanzvoll in Szene gesetzt wurden. Die Produktionen wurden erstmals jeweils zu Weihnachten in den Jahren 1969 und 1970 in Deutschland im Fernsehprogramm gezeigt. Für Inge Meysel als Hauptdarstellerin war die Rolle der Putzfrau Alice Thursday eine Paraderolle. Diese Filme dienten als Vorlage für die ab 1982 entstandene Reihe "Mrs. Harris", in der Inge Meysel ebenfalls eine Putzfrau verkörpert.
Bonusmaterial:
Wendecover;
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 23.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.