Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Der kleine Eisbär: Der Kinofilm

Der kleine Eisbär - Der Kinofilm
  • Serie:Der kleine Eisbär
  • Mitwirkende:keine Angaben
  • Regie:Piet de Rycker, Graf Thilo Rothkirch
  • Vertrieb:Warner Home Video - DVD
  • VÖ-Datum:14.03.2002
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
Noch bevor Harry Potter und der Stein der Weisen ab dem 22. November das vorweihnachtliche Kinogeschäft in ungeahnte Höhen treiben wird, wollen einige deutsche Produktion
Auf diesen Moment haben unzählige Kinder gewartet: Endlich kann man sich den erfolgreichen Kinofilm über den kleinen Eisbären Lars und seinen Freund Robbie die Robbe auch im heimischen Wohnzimmer anschauen.

Die Story des Films hat alles, was ein guter Kinderfilm braucht: Spannung, Witz, Tränen, Freundschaft, Unvorhergesehenes, Dramatik und Nervenkitzel. Die Rahmenhandlung dreht sich darum, dass Lars einen neuen Freund gefunden hat: Robbie, die Robbe. Doch alle außer den beiden sind sich einig, dass Eisbären und Robben keine Freunde sein können. Sie sind nun einmal von Natur aus Feinde. Punkt. Aus. Doch Lars findet einen Weg, wie auch die anderen Polbewohner ihren Nutzen aus ihrer Freundschaft ziehen können.
Aber den Freunden passieren auch viele spannende Dinge. Sie segeln gemeinsam auf einem alten Fischerwrack hinaus in die Welt, Lars wird in einem Fass in die Tropen getrieben, verliebt sich in das Eskimomädchen Manili und gemeinsam mit seinen Freunden bekämpft er ein unheimliches Geisterschiff, das alle Fische aus den Nordpolgewässern schöpft. Zwischendurch gibt es immer wieder viele lustige Szenen, die Eltern und Kinder gleichermaßen lachen lassen.

Der kleine Eisbär ist eine Ansammlung der Superlative: Mehr als zwei Jahre arbeiteten über dreihundert Leute an dieser aufwändigsten deutschen Zeichentrickproduktion aller Zeiten. Und die Besetzung der Sprecher liest sich wie das Who's who der deutschen Comedy-Szene. Unter anderem kommt man in den Hörgenuss von Dirk Bach -- wunderbar als gute Laune stiftender Pinguin Caruso --, Wolfgang Völz als weises Walross Sopho, Anke Engelke als Mutter und Ingolf Lück als Vater Eisbär, Hans Werner Olm als Anführer der unglaublich unglücklichen Lemminge und Jochen Busse, Mike Krüger und Bernd Stelter als grummelige, alte Eisbären.

Der Erfolg dieses Films spricht für sich. Die Charaktere sind durchweg überzeugend, der Animationsstil hält sich glücklicherweise genau an die Buch- und Kurzfilmvorlagen -- Hans de Beer, Autor, Illustrator und Erfinder des kleinen Eisbären, hat beratend zur Seite gestanden --, die Farbigkeit des Eises am Nordpol ist verblüffend und die Geschichte hat so viele Überraschungsmomente, dass sie niemals langweilig wird. Ein sehr empfehlenswerter Film für große und kleine Kinder ab drei Jahren. Ach übrigens: Pinguine und Eisbären können sehr wohl gemeinsam am Nordpol leben. Wie? Schauen Sie rein, dann erfahren sie die Antwort. --Sandra Neumayer
Die DVD verdient ein großes Lob in Sachen Ausstattung und Benutzerfreundlichkeit. Als Erstes erklärt Lars, wie die DVD funktioniert und wie man die einzelnen Menüpunkte aufruft. Da gibt es zum Beispiel alles rund um Lars: Der kleine Eisbär stellt seine Freunde, seine Eltern sowie die drei Griesgrame Kalle, Nalle und Palle vor. Dazu gibt es kurze Interviews mit den Sprechern der Figuren sowie lustige Aufnahmen aus dem Synchronstudio. Die Riege der Synchronsprecher kann sich wirklich sehen und hören lassen: Anke Engelke, Ingolf Lück, Jochen Busse, Mike Krüger, Dirk Bach und viele andere mehr. In "Film ab mit Lars" erfährt man, wie ein Zeichentrickfilm entsteht. Sehr anschaulich wird gezeigt, wie die einzelnen Figuren geschaffen werden und wie sich die Einzelbilder zu einem Film zusammensetzen. Die Zeichner erklären die Vorgänge selbst direkt vom Zeichentisch aus, was den Entstehungsprozess des Films sehr leicht nachvollziehbar macht.

Interaktiv wird es bei "Sing und Spiel mit Lars". Hier gibt es die Videos von Gina und den No Angels. Außerdem kann man gemeinsam mit Caruso und den Lemmingen singen. Selber kreativ werden kann man, indem man seinen eigenen kleinen Eisbär-Film sowie Eisbär-Musik macht. Desweiteren gibt es lustige Spiele wie Lemminge fangen, ein Puzzle und ein Memory mit Filmausschnitten. Die Trailer sind ebenso wie der Film selbst auf Deutsch und in der Schweizer Mundart enthalten. --Birgit Schwenger

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 10.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.