Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

NZZ Format: Welt des Weines: Die Filme

NZZ Format: Welt des Weines - Die Filme
  • Serie:NZZ Format
  • Mitwirkende:Diverse
  • Regie:-
  • Vertrieb:Filmsortiment.de
  • VÖ-Datum:16.07.2007
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
Welt des Weines - Die Filme
DVD
Weine rund um den Globus Die Rothschilds: Ein Grosskonzern bringt jährlich mehrere Millionen Flaschen Wein auf den Markt. Das Napa Valley: Hersteller laufen Gefahr, mit ihrer Preispolitik an der eigenen Goldgräberstimmung zu scheitern. Die Überhitzung des Marktes in Bordeaux und im Barolo bietet Chancen für neue Weinbauregionen. Wein zwischen Tradition und Technik Tradition: Im Weingut San Felice in der Toscana werden 300 alte Sorten gepflegt. Der Barolo: einer der berühmtesten und teuersten Weine der Welt in der Diskussion. Die Handelswege des Weines Die Vermarktungswege des Weins sind vielfältig, in Bordeaux hingegen ist der Handel einzigartig. Während Jahrzehnten waren sie auf dem westeuropäischen Markt nur als billige Massenware erhältlich: die Weine Osteuropas. Auktionen: Immer häufiger werden Versteigerungen als Vertriebskanäle für Weine benutzt. Freude am Wein Gesunder Wein: Die biologisch-dynamischen Weissweine aus dem Nikolaihof in der Wachau munden ausgezeichnet. Ärger mit dem Korken: Bei jung zu trinkenden Weinen sind Kunststoffkorken eine Alternative. Der JLF-Test des Weinjournalisten Andreas März ist eine unkonventionelle und vergnügliche Degustation. Champagner, Prosecco und Co. Champagner: Die Herstellung des Königs aller Schaumweine ist streng reglementiert. Prosecco: Der Name stammt von einer Traubensorte, die im Veneto heimisch ist. Dort, am Fuss der Berge, gedeiht der edelste Prosecco.
"Weine rund um den Globus" - Die Rothschilds: Ein Grosskonzern bringt jährlich mehrere Millionen Flaschen Wein auf den Markt. - Das Napa Valley: Hersteller laufen Gefahr, mit ihrer Preispolitik an der eigenen Goldgräberstimmung zu scheitern. - Die Überhitzung des Marktes in Bordeaux und im Barolo bietet Chancen für neue Weinbauregionen. "Wein zwischen Tradition und Technik" - Tradition: Im Weingut San Felice in der Toscana werden 300 alte Sorten gepflegt. - Der Barolo: einer der berühmtesten und teuersten Weine der Welt in der Diskussion. "Die Handelswege des Weines" - Die Vermarktungswege des Weins sind vielfältig, in Bordeaux hingegen ist der Handel einzigartig. - Während Jahrzehnten waren sie auf dem westeuropäischen Markt nur als billige Massenware erhältlich: die Weine Osteuropas. - Auktionen: Immer häufiger werden Versteigerungen als Vertriebskanäle für Weine benutzt. "Freude am Wein" - Gesunder Wein: Die biologisch-dynamischen Weissweine aus dem Nikolaihof in der Wachau munden ausgezeichnet. - Ärger mit dem Korken: Bei jung zu trinkenden Weinen sind Kunststoffkorken eine Alternative. - Der JLF-Test des Weinjournalisten Andreas März ist eine unkonventionelle und vergnügliche Degustation. "Champagner, Prosecco und Co." - Champagner: Die Herstellung des Königs aller Schaumweine ist streng reglementiert. - Prosecco: Der Name stammt von einer Traubensorte, die im Veneto heimisch ist. Dort, am Fuss der Berge, gedeiht der edelste Prosecco.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.