Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

NZZ Format: Stirbt die Honigbiene?

NZZ Format: Stirbt die Honigbiene?
  • Serie:NZZ Format
  • Mitwirkende:-
  • Regie:-
  • Vertrieb:Evolution Entertainment
  • VÖ-Datum:30.10.2010
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
Stirbt die Honigbiene?Die Imker schlagen Alarm. Millionen von Bienenvölkern gehen zugrunde, tausende von Bienenstöcken sind plötzlich leer. Die Bestäubung der meisten essbaren Pflanzen ist Sache der Honigbiene. Was geschieht, wenn sie ausstirbt? Hat der Mensch dann tatsächlich nur noch vier Jahre zu leben? Die Bienenforschung sucht nach Lösungen. Aber es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Schuld am Bienensterben sind nicht nur Krankheiten. Intensive Landwirtschaft und der Einsatz von Chemie machen Bienen krank und lassen sie verhungern. Bienen brauchen Blüten und lieben Unkräuter. Die Bienen von Heydi Bonanini an der ligurischen Küste finden reichlich mediterrane Kräuter und aromatische Pflanzen.Das Rätsel des Hochzeitsflugs ist ungelöst. Auch nach jahrzehntelanger Forschung weiss man noch immer nicht, warum sich Bienenköniginnen und Drohnen immer an den gleichen Orten treffen.Honig - Genuss und MedizinDie exklusiven Sortenhonige des Imkers Andrea Paternoster haben einen grossen Auftritt in der Sterneküche von Alfredo Russo in Turin.Der Sensoriker und Journalist Patrick Zbinden zeigt, wie man Honig degustiert.Die Biologin Katharina Bieri kennt hunderte von Pollenarten auswendig. Es sind kleine Kunstwerke der Natur.Erfolgreiche Therapie mit Honig. Ein Pater macht Honigmassagen, und im Berner Oberland heilt ein Krankenpfleger Wunden mit Honig.Das grösste Bienenhaus der Schweiz. Der Walliser Jonas Zenhäusern ist der Herr von Millionen von Bienen.
Stirbt die Honigbiene?
Die Imker schlagen Alarm. Millionen von Bienenvölkern gehen zugrunde, tausende von Bienenstöcken sind plötzlich leer. Die Bestäubung der meisten essbaren Pflanzen ist Sache der Honigbiene. Was geschieht, wenn sie ausstirbt? Hat der Mensch dann tatsächlich nur noch vier Jahre zu leben? Die Bienenforschung sucht nach Lösungen. Aber es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Schuld am Bienensterben sind nicht nur Krankheiten. Intensive Landwirtschaft und der Einsatz von Chemie machen Bienen krank und lassen sie verhungern. Bienen brauchen Blüten und lieben Unkräuter. Die Bienen von Heydi Bonanini an der ligurischen Küste finden reichlich mediterrane Kräuter und aromatische Pflanzen.
Das Rätsel des Hochzeitsflugs ist ungelöst. Auch nach jahrzehntelanger Forschung weiss man noch immer nicht, warum sich Bienenköniginnen und Drohnen immer an den gleichen Orten treffen.

Honig - Genuss und Medizin
Die exklusiven Sortenhonige des Imkers Andrea Paternoster haben einen grossen Auftritt in der Sterneküche von Alfredo Russo in Turin.
Der Sensoriker und Journalist Patrick Zbinden zeigt, wie man Honig degustiert.
Die Biologin Katharina Bieri kennt hunderte von Pollenarten auswendig. Es sind kleine Kunstwerke der Natur.
Erfolgreiche Therapie mit Honig. Ein Pater macht Honigmassagen, und im Berner Oberland heilt ein Krankenpfleger Wunden mit Honig.
Das grösste Bienenhaus der Schweiz. Der Walliser Jonas Zenhäusern ist der Herr von Millionen von Bienen.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.